Von Gert Verhellen (Rechtsanwalt) und Eulalie Verhaeghe-Vandenabeele Grundbegriffe: die Lage einfach erklärt Wie alljährlich im Sommer: demnächst ist Ihre Steuererklärung fällig. Aber wie geht man mit ausländischen, das heißt nicht in Belgien gelegenen Immobilien um? Nicht weniger als 176.198 Belgier besitzen eine Immobilie im Ausland. 20.746 von ihnen gehören sogar […]
Schlagwort: Belgien
Reiseziel Vanille: Marcolini präsentiert seine neue Kollektion
Von Orianne Zschau Pierre Marcolini entführt uns mit seiner neuen Kollektion in das madagassische Vanille-Land. Ein Genuss für Gaumen, Augen und Ohren. Der Brüsseler Meister-Chocalatier hat uns zu einem wahrlich sinnlichen Erlebnis eingeladen. An einem Donnerstag im Juni empfängt uns Marcolini in der Hauptstadt, um seine neue Vanille-Reihe entdecken zu […]
Christian Behrendt ist neuer deutscher Honorarkonsul in Lüttich
Von Michael Stabenow Wer sich auf Deutsch über die verschlungenen Wege der belgischen Staatsstruktur kundig machen will, kommt an Christian Behrendt nicht vorbei. Geboren wurde er zwar 1974 in Bonn, seit fast drei Jahrzehnten ist er jedoch in Lüttich zuhause. Dort studierte Behrendt von 1995 an Rechtswissenschaften und übernahm, nach […]
Die Parkabtei von Löwen und ihre Umgebung
Knapp 11 Kilometer, knapp drei Stunden Laufzeit (ohne Besuch der Abtei), mittelschwer, überwiegend befestigt. Knotenpunkte: 69, 6, 60, 63, 64, 66, 67, 68, 605, 611, 69 Startpunkt: Abdij van Park 7, 3001 Leuven Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Brüssel Central mit Intercity oder S-Bahn bis Löwen, Bus De Lijn Linien […]
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel ansässige Museum der belgischen Eisenbahn (SNCB/NMBS), versucht, einen historischen, von einer Dampflok gezogenen Personenzug auf der ältesten Bahnstrecke Belgiens verkehren zu lassen, jedenfalls ein paar Mal im Monat. Jetzt sieht es so aus, als […]
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem belgisch-deutschen Event aufwarten. Weil der eigene Saal wegen Bauarbeiten nicht nutzbar ist, war man in den renovierten früheren Saal des Goethe-Instituts umgezogen, der heute Teil der Vertretung Baden-Württembergs ist (Grün-Schwarz hilft Schwarz-Grün, könnte man angesichts der […]
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zum Ende des Schuljahres an der iDSB
Von Heide Newson Die Internationale Deutsche Schule in Brüssel (iDSB) befindet sich mitten in der Planung und Organisation des kommenden Schuljahres. Dabei darf man sich auch wieder auf viele Kulturprojekte freuen. Aber vorher klingt das laufende Schuljahr noch mit einigen Kulturevents aus. Schon am Dienstag, dem 16. Mai ab 19 […]
Im Brüsseler Regierungsviertel wächst die Nervosität
© 2023 – FPS Chancellery of the Prime Minister Von Michael Stabenow Ob in Brüssel die Sonne scheint oder auch nicht – im belgischen Regierungsviertel rings um den Stadtpark erhitzen sich dieser Tage die Gemüter. Die in 13 Monaten anstehenden Wahlen zur föderalen Abgeordnetenkammer und den Regionalparlamenten bringen manche Akteure […]
Nicht nur Wohnungen und Autos: wie Brüssel bis 2050 klimaneutral werden will
© Bruxelles Environnement Von Reinhard Boest Vor knapp zwei Jahren hat die Europäische Union das Klimagesetz (“European Green Deal“) verabschiedet, mit dem das Ziel verbindlich festgeschrieben wurde, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Seither erarbeiten die Mitgliedstaaten ihre Fahrpläne mit den Maßnahmen und Etappen auf dem Weg […]
Ostbelgien als Schwerpunktthema des 7. Belgientages
Von Michael Stabenow Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der 7. Belgientag, den das an die Universität Paderborn angeschlossene Belgienzentrum (BELZ) am 10. Mai in der ostwestfälischen Stadt ausrichtet. Das Thema der Tagung ist durch das 2016 gegründete und von der Kulturwissenschaftlerin Sabine Schmitz geleitete Zentrum nicht zufällig ausgewählt […]
Die Nordsee soll zum „grünen Kraftwerk Europas“ werden
Anrainerstaaten bekennen sich in Ostende zu raschen Ausbau der Windkraftanlage auf See Von Michael Stabenow Das Ziel ist seit zwei Jahren im „Green Deal“ der Europäischen Union festgeschrieben: Europa soll im Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Die jüngsten Hiobsbotschaften zur fortschreitenden Aufheizung der Erdatmosphäre machen die Aufgabe noch […]
Literaturtipp: Jochen Schimmang, Die Geistesgegenwart (1990)
Von Anne Kotzan Eine Buchbesprechung mehr als dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe ist nichts besonderes, aber wenn es sich um einen zeitgenössischen Autor handelt, der einen Roman, nun ja, zugleich einen Kriminalroman, geschrieben hat, schon etwas außergewöhnlich. Entdeckt habe ich das Werk von Jochen Schimmang (*1948) beim Stöbern […]
Wiltchers110: Steigenberger-Hotel feiert 110-jähriges-Jubiläum in Brüssel – Feiern Sie mit!
Von Franziska Annerl Wenn die Staats- und Regierungschef:innen nach langen Verhandlungen beim Europäischen Rat in Brüssel übernachten, wählen viele von ihnen seit Jahren immer denselben Ort: Das Hotel Wiltcher‘s an der Brüsseler Avenue Louise. Wer an Gipfeltagen daran vorbeikommt, sieht zahlreiche dunkle Limousinen mit Polizeibegleitung ankommen. Auch wenn Stars aus […]
Beiträge und Meinungen