In seinem bewegenden Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ zeichnet Alois Berger, der lange Zeit in Brüssel gelebt hat, ein Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in seiner bayerischen Heimat nach Von Michael Stabenow Wolfratshausen ist eine südlich von München gelegene Kleinstadt, die selten für Schlagzeilen sorgt. Bekanntester Bewohner ist der ehemalige bayerische Ministerpräsident […]
Leute
Neue Musikproduktion von L.A. WORK: Relax
Im Sommer 2023 hat L.A. WORK eine neue Produktion herausgebracht: Relax. Von Jürgen Klute Vor 25 Jahren mischte der Song “Monotone” unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der belgischen Charts. Gründer der Formation L.A. Work […]
Er war un vrai Ketje bruxellois: Adieu Freddy Thielemans!
Von Heide Newson. Er war einer der bekanntesten Bürgermeister Belgiens und Europas. Freddy Thielemans, Altbürgermeister von Brüssel, ist mit 77 Jahren gestorben. Von 2001 bis 2013 übte das Mitglied der frankophonen Sozialisten das Amt des Brüsseler Bürgermeisters aus. Wie wohl kaum ein anderer prägte der ehemalige Lehrer die belgische Hauptstadt […]
Sag‘ mir, wo die Belgier sind – Der Kreis deutsch-belgischer Treffen vergrößert sich
Von Sibylle Schavoir. Rückblick: Im Juni dieses Jahres gab es wieder einmal ein Zusammensein mit Belgiern, die in Hamburg leben. Nach dem Weggang einer engagierten Belgierin, die über viele Jahre solche Treffen organisiert hatte, war diese Tradition weitgehend eingeschlafen. Im Sommer haben der belgische Honorarkonsul Rainer Schöndube und Sabine […]
Gute Reise, Walter, mein Freund, unser Freund
Von Rudolf Wagner. Man frage sich, warum genau eigentlich Walter Grupp das Bundesverdienstkreuz erhalte? „Es gibt so viele Facetten bei Ihnen“, scherzte der deutsche Botschafter vor zwei Jahren bei der Verleihung. Ja, Walter kannte sich aus als Rechtsanwalt und Steuerexperte, als Generalsekretär der europäischen Mittelstandsvereinigung und der Taxpayers Association, er […]
Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
Von Rudolf Wagner. Auf der Homepage der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Brüssel sind viele Predigten von Pfarrer Wolfgang Severin zum Nachlesen gespeichert. Am 14. Februar hat er über die Kirchenheiligen gesprochen. “Corona ist ja nicht nur eine Krankheit, die uns seit längerem beschäftigt, sondern auch der Name einer Heiligen aus […]
Europäisches Café Brüssel im Gespräch mit der belgischen Abgeordneten Gladys Kazadi
Von Susanne Drake. Am 18. Januar 2021 luden die Organisatorinnen des „Europäischen Cafés in Brüssel“ zu einer Online- Veranstaltung ein, um mit jungen Menschen darüber zu diskutieren, wie die Idee eines vereinten Europas „jünger, integrativer, weiblicher* und angesichts globaler Herausforderungen bewusster gemacht“ werden kann. Aurore Uwase von der Willi-Eichler-Akademie, Büro […]
Traditionspflege im Zeichen von Corona – Belgisch-Deutsches Ehrenkreuzdiner Brüssel
Von Michael Freericks. Am 9. Oktober 2020 kamen die belgischen Träger des Ehrenkreuzes der Deutschen Bundeswehr zu ihrem nunmehr vierten Jahresdiner im exklusiven Brüsseler Offizierclub „Prince Albert“ zusammen. In stilvoller Umgebung, aber unter gleichzeitiger Beachtung aller behördlichen Hygieneauflagen zum Schutz vor Covid-19, erinnerte der Initiator dieses Kreises, der bekannte Brüsseler […]
Deutsche Filmkultur zu Gast in Belgien
Von Sven Parthie. Die Reihe „German Filmfestivals on Tour in Brussels“ des Goethe-Instituts präsentiert vom 22. bis 26. Oktober 2020 zusammen mit BOZAR Cinema und Cinema Galeries das „Berlinale Forum“. Das Programm bietet eine Auswahl aus Filmen des diesjährigen Festivals sowie des ersten Programms des Forums vor 50 Jahren. Belgieninfo […]
Mechelen – vom ‘Sh…hole’ zur Perle Flanderns
Von Alena Bieling. Jeder, der schon einmal durch die Innenstadt Mechelens geschlendert ist, wird festgestellt haben, wie sauber und sicher die ‘Dijlestadt’ erscheint. Das war allerdings nicht immer so. “Die Stadt hat sich in den letzten 15 Jahren so immens weiterentwickelt, dass es schwer ist, die Situation vor 20 Jahren […]
Georges Lemaitre – belgischer Physiker in der Soutane
Von Sibylle Schavoir Vor 125 Jahren, am 17. Juli 1894 wurde Georges Lemaitre, Theologe, katholischer Priester und Astrophysiker in Charleroi geboren. Er war einer der führenden Wissenschaftler seiner Zeit und gilt als Begründer der Urknalltheorie. Er hatte engen Kontakt zu Forschern und Wissenschaftlern wie Edwin Hubble und Albert Einstein. Die […]
Walter Grupp und die Spiegelneuronen
Von Heide Newson und Rudolf Wagner. Spiegelneuronen sind spezielle Nervenzellen, die den Menschen zum mitfühlenden Wesen machen, erläutert Walter Grupp, als er über sein Leben spricht, Der auf Steuerrecht spezialisierte Brüsseler Anwalt, Generalsekretär der europäischen Mittelstandsvereinigung CEA-PME, ist nicht nur der Geschäftsmann und EU-Lobbyist, wie ihn viele kennen, sondern ebenso […]
Alles Walzer 2019
Von Sandra Parthie. Auch für hartgesottene Nachtschwärmer ist der Wiener Ball der österreichischen Vereinigung in Belgien durchaus eine Herausforderung. Von 20h30 abends bis 4h00 morgens sieht das Protokoll Programm vor. Beginnend mit Ballett und Debütantinnen, über eine Tombola, die Geld für das belgische SOS Kinderdorf sammelt, die Quadrille und noch […]
Beiträge und Meinungen