Lifestyle

Lifestyle

Brüssel bekommt wieder ein Freibad

Von Michael Stabenow. Spätestens wenn die Temperaturen auf sommerliche Werte steigen, beginnt der durchschnittliche mitteleuropäische Städter nach Abkühlung, z.B. in einem Freibad zu suchen. In der belgischen Hauptstadt war diese Suche bisher vergeblich. Doch das scheint sich nun zu ändern. In diesem Jahr soll Brüssel zwei Monate lang – im […]

Archiv Die Leute Lifestyle

Kleine Geschichte der Maske

Von Margaretha Mazura.  Seit Juli 2020 hat sich das Straßenbild radikal verändert: Sah man früher lachende, traurige, gelangweilte oder grantige Gesichter, versteckt sich nunmehr jedes Mienenspiel hinter einer Maske. Die COVID-bedingte vorrangige Schutzfunktion zeigt zugleich eine weitere, und weitaus ältere, Aufgabe der Maske: die Verhüllung oder Unkenntlichmachung. Der Ursprung des […]

Lifestyle

Nachtgedanken zur Maskenpflicht

Von Anne Kotzan. Als ob Schlüssel, Brille, Mobiltelefon und Kreditkarte nicht schon genug wären: Die Maske ist das neue Accessoire, an das man denken muss, bevor man das Haus verlässt. Aber gut, beruhigt die Vernunft und so langsam hat man sich im Alltag darauf eingespielt. Think positive, denn immerhin bringt […]

Lifestyle

Flussentmüllung in Wallonien

Eine Reportage von Alexander Höhnke. Am Morgen des Aschermittwoch schneit es. Am Wochenende war eine Flussentmüllungsaktion wegen Sturm ausgefallen. Ich rufe Anne-Laure, die Initiatorin von AerAquaTerra*, an und frage, ob der Termin heute noch gilt. „Kein Problem“ lacht sie, „wir sind wasser- und schneefest“. Vermüllung der Wasserläufe in Wallonien ist […]

Aktuell Lifestyle

Der Frühling kommt, die Märkte wachen auf…

Von Margretha Mazura. Eines der typischsten belgischen Zeitvertreibe an Wochenenden bei schönem Wetter ist es, auf Flohmärkten zu “chinesern”. Dieses Nicht-Wort habe ich vom französischen Wort “chiner“ abgewandelt, das so viel wie “auf Altwarenmärkten herumsuchen und ab und zu etwas finden” bedeutet. Es kommt von den chinesischen Waren, die man […]

Lifestyle

Wieder ein Weihnachtskalender der Lions

Von Wolfgang Gaede. Weihnachts- bzw. Adventskalender gibt es in Deutschland seit über 100 Jahren. Inzwischen werden sie in allen möglichen Ausgestaltungen angeboten,  bis  hin zu aufwendigen und teuren Schokoladen- bzw. Pralinen–  oder sogar “Beauty-Kalendern“,  zu Preisen bis über 100 €. Ein großer und offensichtlich lukrativer Markt mit viel Werbung. Die Lions […]

Archiv Lifestyle

Meine Zeit als Verbindungsoffizier am Standort Spich

Von Gert Verhellen. Gleich nach meinem Antritt als belgischer Verbindungsoffizier 1984 fand ein Empfang im Club „Wahner Heide“ statt, zu dem der damalige Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln, Dr. Franz-Josef Antwerpes, eingeladen hatte. Ich empfand dies als schönes Zeichen der Völkerverständigung und war ein wenig stolz, dass der ranghöchste deutsche Regierungsbeamte […]

Archiv Lifestyle

Ruhe sanft, auch wenn Du ein Öko bist

Von Sibylle Schavoir. Die wirklich ökologische Familie hat in ihren schweren Stunden, wenn sie der toten Oma eine letzte Ruhestätte zuweisen möchte, Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung. Vor allem, wenn die besagte Oma verkündet hatte, sie wolle nicht eingeäschert werden. Friedhöfe haben nicht immer Liegeplätze, und die wenigen sind oft teuer. […]

Aktuell Lifestyle

Das Mekka der Blumenliebhaber

Von Sibylle Schavoir. Schon seit 25 Jahren gibt es in Brugge und in Bilzen (Provinz Limbourg, Bezirk Tongres) die beliebte Veranstaltung Fleuramour. Dieses Jahr, vom 20. bis zum 22. April, findet die Ausstellung bei Val Saint-Lambert in Seraing statt. Die Spitze der internationalen Künstler für Floraldesign und Blumendekorationen werden dort […]

Aktuell Lifestyle

Lions unterstützen wieder soziale Projekte

  Von Wolfgang Gaede. Der deutschsprachige Lions-Club Brüssel-Charlemagne hat am 24. März in einer kleinen Zeremonie einen Scheck über 9.000 € an den Kinderhort “Arbre de Vie” in  Brüssel sowie über 5000 € an die deutsche “action medeor” aus Tönisvorst am Niederrhein überreicht. Diese Spenden stehen in einer nun schon […]

Lifestyle

#MeToo, Christine Defraigne und Potiphars Frauen

Von Margaretha Mazura. Christine Defraigne erhielt während einer Abendveranstaltung mit Politikern und Journalisten, als sie über Raumbedarf und Umzüge sprach, eine persönliche Mitteilung mit dem Rat: “Du solltest Dein Bett unter den Allgemeinen Ausgaben abrechnen, das ist doch Dein wichtigstes Arbeitsinstrument!” Dieser sexistische Scherz ist inzwischen 15 Jahre alt, aber […]