-
Aktuell, Das Land, Politik
Polizeireform in Brüssel: Innenminister Quintin macht Ernst
Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region Brüssel-Hauptstadt ist seit langem ein Anliegen vor allem der Neuen Flämischen Allianz (N-VA), der Partei des Premierministers Bart De Wever. Sie verlangt eine Fusion der bisher sechs Polizeizonen zu […]
-
Aktuell, Das Land
Brüssel wächst und wächst
In den 19 Gemeinden der belgischen Hauptstadtregion leben inzwischen 1,265 Millionen Menschen Von Michael Stabenow Wenn Sie mit Zahlen auf Kriegsfuß stehen, dann sollten Sie die Lektüre dieses Stücks an dieser Stelle beenden. Wer hingegen solcherlei Berührungsängste nicht hat, wird in den nachfolgenden Zeilen interessante Einzelheiten zur Entwicklung der Bevölkerungszahl […]
-
Aktuell, Das Land, Ratgeber
Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung. Nach langwährenden Sondierungen und Vermittlungen – alle ohne Erfolg – herrscht derzeit völliger Stillstand. Dabei nehmen die vor allem finanziellen Probleme praktisch täglich zu, und der weiterhin amtierende regionale Finanzminister Sven […]
-
Aktuell, Belgien, Geschichte, Kultur
2025 – Art-Déco-Jahr in Brüssel
Von Heide Newson Das Jahr 2025 ist das Art Déco-Jahr, auch in Brüssel. Es markiert das 100-jährige Jubiläum der „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ in Paris im Jahr 1925. Diese Weltausstellung gilt als Geburtsstunde des Art Déco und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst und Architektur […]
-
Aktuell, Belgien, Die Leute
Eine Abfuhr für « Prinz Vollgas » vor Gericht
Von Michael Stabenow Vor Gericht sind, zumindest in Ländern mit rechtsstaatlichem Gefüge, alle Menschen gleich. Diese Erfahrung musste jetzt, freilich zu seinem Leidwesen, auch der belgische Prinz Laurent machen, der in Belgien wegen nachgewiesen rasanter Fahrweise auch „Prinz Vollgas“ genannt wird. Ein Brüsseler Gericht wies die Klage des 61 Jahre […]
- Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region
- In den 19 Gemeinden der belgischen Hauptstadtregion leben inzwischen 1,265 Millionen Menschen Von Michael Stabenow Wenn Sie mit
- Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung.
- Von Heide Newson Das Jahr 2025 ist das Art Déco-Jahr, auch in Brüssel. Es markiert das 100-jährige Jubiläum der „Exposition
- Von Michael Stabenow Vor Gericht sind, zumindest in Ländern mit rechtsstaatlichem Gefüge, alle Menschen gleich. Diese Erfahrung
Das Land
-
Polizeireform in Brüssel: Innenminister Quintin macht Ernst
17. April 2025Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region [...] -
Brüssel wächst und wächst
16. April 2025In den 19 Gemeinden der belgischen Hauptstadtregion leben inzwischen 1,265 Millionen Menschen Von Michael Stabenow Wenn Sie mit [...] -
Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
15. April 2025Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung. [...]
- Gestern standen wir am Abgrund…
- Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
- Stoemp – Das belgische Nationalgericht
Die Leute
-
2025 – Art-Déco-Jahr in Brüssel
13. April 2025Von Heide Newson Das Jahr 2025 ist das Art Déco-Jahr, auch in Brüssel. Es markiert das 100-jährige Jubiläum der „Exposition [...] -
Eine Abfuhr für « Prinz Vollgas » vor Gericht
8. April 2025Von Michael Stabenow Vor Gericht sind, zumindest in Ländern mit rechtsstaatlichem Gefüge, alle Menschen gleich. Diese Erfahrung [...] -
Neues Leben für die Place du Châtelain
4. April 2025Von Heide Newson Viele Monate war der beliebte Mittwochsmarkt wegen der kompletten Sanierung der „Place du Châtelain“ in [...]
- Im Gespräch: der in Ostbelgien lebende Bio-Landwirt und Schlagwerker Olivier Chavet
- Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
- Eine Lesung und ein Buch, das unter die Haut geht
Ansichtssache
Herbst in La Hulpe | Fotos: Michael Stabenow
Wanderungen
-
Zwischen Baggersee und Zenneufer
7. August 20247,9 Kilometer, rund zwei Stunden, leicht, überwiegend befestigt. Startpunkt: Sint-Martinuskerk, Dorpsstraat, 1982 Weerde (Zemst) [...] -
Durch das Sumpfgebiet Broekelei und entlang der Dijle (Keerbergen)
3. Mai 202411,3 Kilometer, knapp drei Stunden, leicht, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt; Gemeenteplein, 3140 Keerbergen. [...] -
Von Blanden nach Bierbeek und zurück
30. März 2024Blanden-Bierbeek-Meerdaalwoud Rund 11,5 Kilometer, drei Stunden, mittelschwer, überwiegend unbefestigt Startpunkt: [...]
- Nördlich der Gileppe-Talsperre
- Rundgang in jahrtausendealter Kulturlandschaft
- Auf Brabanter Bahntrassen und Hohlwegen
Ratgeber
-
Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
15. April 2025Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung. [...] -
Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
24. März 2025The Blind Leading the Blind 67,2014, Courtesy Konrad Fischer Galerie, Foto Dirk Pauwels von Ferdinand Dupuis-Panther Ja, es gibt [...] -
Wie Rudi Garcia die „Roten Teufel“ auf Erfolgskurs bringen will
17. März 2025Belgiens Fußball-Nationalmannschaft steht in der Nations League vor zwei Entscheidungsspielen gegen die Ukraine Von Michael [...]
- Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
- Stoemp – Das belgische Nationalgericht
- Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
Europa hat jetzt eine „Große Synagoge“
10. Juni 2010 15:30
Von Gerechten in der ‚Mitte der Stadt’ Für die belgischen Juden war der 4. Juni ein ganz besonderer Tag. Die Brüsseler Hauptsynagoge in der Rue de la Régence wurde in Gegenwart von José Manuel Barroso zur „Großen Synagoge Europas“ ausgerufen. Die Umbenennung war eine Initiative der Europäischen Rabbinerkonferenz (Conference of... Read more →
-
iDSB schreibt neues Teilstipendium aus
8. April 2020 12:38
Die internationale Deutsche Schule Brüssel schreibt erstmals ein dreijähriges Teilstipendium für den Besuch der gymnasialen Oberstufe, Klasse 10-12 aus. Die Ausschreibung richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler mit internationalem Hintergrund, die das Deutsche Internationale Abitur absolvieren möchten. Voraussetzungen sind, neben einem ausreichenden Niveau an Deutschkenntnissen, dass die Interessenten bisher... Read more →
-
Das ORF-Friedenslicht leuchtet in Brüssel
4. Dezember 2016 18:04
Von Heide Newson. Es war ein großer Moment, als die zwölfjährige Melanie Walterer aus Klam (Oberösterreich) das ORF- Friedenslicht nach Brüssel brachte. Es wurde im Berlaymont entzündet und an Mitglieder der Europäischen Kommission übergeben. Mehr als 250 Gäste, vornehmlich Oberösterreicher, nahmen am Abend das Symbol des Weihnachtsfriedens im Rahmen einer vorweihnachtlichen... Read more →
Beiträge und Meinungen