Das Land

More in this category »

Die Leute

More in this category »

 Ansichtssache

 
 
Fotos: Margaretha Mazura
 

Wanderungen

More in this category »

Ratgeber

More in this category »

  Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.

  • Ein belgisches Hundeleben

    Von Franziska Annerl. Als wir uns vor einem Jahr einen neuen Hund zulegten, ahnte ich noch nicht, dass ich mir den perfekten Fitnesstrainer, Personalcoach und Belgienführer ins Haus geholt hatte. So ein belgischer Schäferhund braucht viel Bewegung und Abwechslung und hat auch keine Angst vor dem belgischen Wetter. Es stellten... Read more →

  • Zahlt Deutschland Nazi-Renten an Belgien?

    (Red.) Von der Deutschen Botschaft in Brüssel erreichte uns die folgende Information: In den letzten Tagen wurde in belgischen Medien zu Renten-Leistungen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland an in Belgien lebende Menschen berichtet. https://www.vrt.be/vrtnws/de/2019/02/19/dreissig-hochbetagte-belgier-erhalten-noch-immer-hitler-rente/ Wir möchten dazu einige Fakten mit Ihnen teilen: Deutschland ist sich sehr bewusst,... Read more →

  • Lüge, Verschleierung und Mythos: Soldatenfriedhof Langemark

    Von Andrea-Ilona Debes ‚Deutschland muss leben und wenn wir sterben müssen.’ Diese Worte des Arbeiterdichters Heinrich Lersch aus seinem Gedicht ‚Soldatentod’ (1914) finden sich in Stein gemeißelt an der Vorhalle des Deutschen Soldatenfriedhofes Langemark. Lerschs poetische Überhöhung des Soldatentodes kennzeichnet den Geist nationalistischer Kriegsbegeisterung, der besonders 1914 zu Beginn des... Read more →