-
Belgien, Europa, Politik
Kontrollen jetzt auch in Belgien
Von Reinhard Boest Jetzt also auch in Belgien, bisher Musterschüler der europäischen Integration: die schleichende Aushöhlung des Schengen-Abkommens geht weiter. Eine Woche nach dem 40. Jubiläum dieses Herzstücks der europäischen Integration führt nach Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und den Niederlanden auch Belgien Kontrollen ein, um die Migration von Asylsuchenden zwischen […]
-
Aktuell, Belgien, Wirtschaft
“Prinzessin-Elisabeth-Insel“ als Leuchtturmprojekt für grünen Strom fällt dem Rotstift zum Opfer
Von Thomas A. Friedrich Vorläufiges Aus für eines der ehrgeizigsten Projekte Belgiens in Sachen Erneuerbare Energien. An sich sollte bis Ende August 2026 der weltweit erste und größte Offshore-Strom-Hub 45 Kilometer vor der belgischen Küste in der Nordsee entstehen. Anfang Juni hat die Föderalregierung das ambitionierte Vorhaben der „Prinzessin-Elisabeth-Strom-Insel“ […]
-
Aktuell, Belgischer Alltag, Das Land, Europa
Der Automat – Dein Freund und Helfer
Presslufhämmer, defekte Rolltreppen, Geldnot, ein Bettelbrief und eine wichtige Erkenntnis im Herzen des Brüsseler EU-Viertels Von Michael Stabenow Keine Frage: Die Europäische Union ist diesen stürmischen Zeiten der Weltpolitik gefordert. Um sich davon zu überzeugen, dass Europa mitten im Umbruch steckt, eine regelrechte Baustelle ist, muss man nicht im Internet […]
-
Aktuell, Europa, Politik, Verkehr
Geduldsprobe am Freitag, dem 13. an der deutschen Grenze
Erlebnisse auf dem Weg von Brüssel ins Rheinland am Vortag des 40-jährigen Schengen-Jubiläums zur Reisefreizügigkeit von Thomas A. Friedrich Freitag der 13.: 30,5 Grad zeigt das Außenthermometer in meinem Auto. Die Warnleuchte für erhöhte Motortemperatur leuchtet gelb blinkend auf. Seit 35 Minuten Stop and Go vor der niederländischen Grenze auf […]
-
Aktuell, Belgien, Das Land, Europa
40 Jahre Schengener Abkommen – ein Jubiläum mit Schatten
Von Reinhard Boest, Jürgen Klute und Michael Stabenow Es wird gefeiert an diesem Samstag im luxemburgischen Grenzdorf Schengen. Zahlreiche Politiker geben sich ein Stelldichein an jenem Ort, an dem Vertreter Deutschlands, Frankreichs und der drei Beneluxländer am 14. Juni 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet haben. Inzwischen gilt das Prinzip […]
- Von Thomas A. Friedrich Vorläufiges Aus für eines der ehrgeizigsten Projekte Belgiens in Sachen Erneuerbare Energien. An
- Presslufhämmer, defekte Rolltreppen, Geldnot, ein Bettelbrief und eine wichtige Erkenntnis im Herzen des Brüsseler EU-Viertels
- Erlebnisse auf dem Weg von Brüssel ins Rheinland am Vortag des 40-jährigen Schengen-Jubiläums zur Reisefreizügigkeit von
- Von Reinhard Boest, Jürgen Klute und Michael Stabenow Es wird gefeiert an diesem Samstag im luxemburgischen Grenzdorf
- Von Reinhard Boest Die Schaffung eines Raumes der Freizügigkeit, in dem keine Personenkontrollen an den Binnengrenzen
Das Land
-
Der Automat – Dein Freund und Helfer
17. Juni 2025Presslufhämmer, defekte Rolltreppen, Geldnot, ein Bettelbrief und eine wichtige Erkenntnis im Herzen des Brüsseler EU-Viertels [...] -
40 Jahre Schengener Abkommen – ein Jubiläum mit Schatten
13. Juni 2025Von Reinhard Boest, Jürgen Klute und Michael Stabenow Es wird gefeiert an diesem Samstag im luxemburgischen Grenzdorf [...] -
Der Teufel steckt im Detail: Das Regelwerk zum Schengener Abkommen
13. Juni 2025Von Reinhard Boest Die Schaffung eines Raumes der Freizügigkeit, in dem keine Personenkontrollen an den Binnengrenzen [...]
- Was gegen die deutschen Grenzkontrollen spricht
- Tödliche polizeiliche Verfolgungsjagd in Brüsseler Park
- Gute Umfrageergebnisse, schlechte Aussichten für Belgiens Regierung
Die Leute
-
Stabwechsel in Niedersachsens EU-Vertretung
12. Juni 2025Nach der Kabinettsumbildung in Hannover stellen sich die neuen Regierungsmitglieder in Brüssel vor Von Thomas A. Friedrich [...] -
Belgischer Publikumsliebling gewinnt beim Concours Reine Elisabeth den dritten Preis
2. Juni 2025Von Thomas A. Friedrich Erstmals seit 18 Jahren hat in diesem Jahr ein belgischer Musiker beim Concours Reine Elisabeth die Runde [...] -
Wird belgische Kronprinzessin von Harvard-Studium ausgeschlossen?
27. Mai 2025Von Thomas A. Friedrich Das Dekret des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, ausländische Studierende vom Studium an der [...]
- Bayern schlägt in Brüssel mit Oktoberfest 2025 im Parc du Cinquantenaire auf
- Der Maibaum in der Bayerischen Landesvertretung – ein Ausdruck des Miteinanders
- Der „Concours Reine Elisabeth“ im Zeichen von virtuoser Klaviermusik – ein Belgier im Finale
Ansichtssache
Frühling in La Hulpe | Fotos: Michael Stabenow
Wanderungen
-
Landschaft und Landschaftsmalerei in den Flämischen Ardennen
2. Juni 20257 Kilometer, mindestens zwei Stunden (mit Zwischenstopps), leicht, überwiegend befestigt. Startpunkt: Vrijetijdscentrum, [...] -
In den Antwerpener Kempen
23. Mai 202515,1 Kilometer, vier Stunden (ohne größere Pausen), mittelschwer, überwiegend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz am Wijngaard, [...] -
Vom Matsche befreit – eine Frühlingswanderung in Overijse
28. April 2025Rund 12 Kilometer – knapp drei Stunden, mittelschwer, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt: Parkplatz am [...]
- Zwischen Baggersee und Zenneufer
- Durch das Sumpfgebiet Broekelei und entlang der Dijle (Keerbergen)
- Von Blanden nach Bierbeek und zurück
Ratgeber
-
20 Kilometer von Brüssel: Sieg für 24-jährigen Läufer aus Burundi
26. Mai 2025Von Thomas A. Friedrich Der 45. Brüsseler Halbmarathon hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. Mehr als 45.000 Teilnehmer aus [...] -
Nach 90 Jahren: Union Saint-Gilloise ist wieder belgischer Landesmeister
26. Mai 2025Von Michael Stabenow Der 25. Mai 2025 wird ein Tag sein, der in der Geschichte des belgischen Fußballs ziemlich unvergessen [...] -
Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
15. April 2025Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung. [...]
- Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
- Wie Rudi Garcia die „Roten Teufel“ auf Erfolgskurs bringen will
- Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
19. Dezember 2018 21:19
Von Marion Schmitz-Reiners. Nun ist er “Ritter des Kronordens“. Der Journalist Rudolf Wagner, ehemaliger Europa- und NATO-Korrespondent, Mitbegründer des Info-Portals Belgieninfo.net und dessen Chefredakteur, wurde mit einem hohen belgischen Orden ausgezeichnet. Seit 14 Jahren erklärt er gemeinsam mit einem Team engagierter Mitarbeiter und Journalisten einer deutschsprachigen Öffentlichkeit, wie Belgien „tickt“.... Read more →
-
Heute dürfen wir Onkel Adolf malen
5. April 2017 17:09
Von Rudolf Wagner. Er ist wieder da. In Flandern konnte man am Montag ein Kinderbuch zum Ausmalen kaufen, das die Drogeriekette Kruidvat („Kräuterfaß“) für ein Billiges an liebe Eltern abgeben wollte. Es sieht ganz danach aus, als ob das Büchlein seine Adressaten dann doch nur teilweise erreichte, denn es war... Read more →
-
Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
15. März 2025 12:52
Von Michael Stabenow In Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern sind sie schon seit längerem gang und gäbe: Nun werden auch in Belgien die sogenannten Balkonkraftwerke Einzug halten können. Wer Solarmodule nicht auf dem Dach anbringen kann oder möchte, darf vom 17. April an auf dem Balkon, an... Read more →
Beiträge und Meinungen