-
Aktuell, Geschichte, Verkehr
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel ansässige Museum der belgischen Eisenbahn (SNCB/NMBS), versucht, einen historischen, von einer Dampflok gezogenen Personenzug auf der ältesten Bahnstrecke Belgiens verkehren zu lassen, jedenfalls ein paar Mal im Monat. Jetzt sieht es so aus, als […]
-
Wanderungen
Rund um die Wesertalsperre
Rund 15 Kilometer, mehr als dreieinhalb Stunden, mittelschwer, überwiegend befestigt Startpunkt: Parkplatz „Am Vennkreuz“, an der Kreuzung zwischen Schönefelderweg und Waldstraße, 4730 Raeren Von Michael Stabenow Wenige Kilometer östlich von Eupen erstreckt sich die Wesertalsperre. Auf einer Fläche von knapp 1,3 Quadratkilometer kann der aufgestaute See gut 25 Millionen Kilometer […]
-
Aktuell, Kultur
„Die Nase“ – Nikolai Gogols Satire auf die russische Bürokratie in der Brüsseler Oper
Mit der lange Zeit in Russland verbotenen Schostakowitsch-Oper beendet die Monnaie ihre Saison 2022/23. Premiere: 20. Juni. Mehr Informationen und Tickets via Website: www.lamonnaie.be Von Hajo Friedrich Ohne Kultur sind die Zeiten, in denen wir leben, nicht auszuhalten. Ein wichtiger und von manchen Newcomern im Königreich Belgien noch zu entdeckender […]
-
Aktuell, Wirtschaft
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem belgisch-deutschen Event aufwarten. Weil der eigene Saal wegen Bauarbeiten nicht nutzbar ist, war man in den renovierten früheren Saal des Goethe-Instituts umgezogen, der heute Teil der Vertretung Baden-Württembergs ist (Grün-Schwarz hilft Schwarz-Grün, könnte man angesichts der […]
-
Aktuell, Familie & Schule, Kultur
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zum Ende des Schuljahres an der iDSB
Von Heide Newson Die Internationale Deutsche Schule in Brüssel (iDSB) befindet sich mitten in der Planung und Organisation des kommenden Schuljahres. Dabei darf man sich auch wieder auf viele Kulturprojekte freuen. Aber vorher klingt das laufende Schuljahr noch mit einigen Kulturevents aus. Schon am Dienstag, dem 16. Mai ab 19 […]
- Von Heide Newson Die Bayern sind stolz auf ihre Brauchtümer und vielfältigen Traditionen, was sie gerne auch in Brüssel
- Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel
- Mit der lange Zeit in Russland verbotenen Schostakowitsch-Oper beendet die Monnaie ihre Saison 2022/23. Premiere: 20. Juni. Mehr
- Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem
- Von Heide Newson Die Internationale Deutsche Schule in Brüssel (iDSB) befindet sich mitten in der Planung und Organisation des
Das Land
-
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
21. Mai 2023Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel [...] -
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
12. Mai 2023Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem [...] -
Im Brüsseler Regierungsviertel wächst die Nervosität
7. Mai 2023© 2023 – FPS Chancellery of the Prime Minister Von Michael Stabenow Ob in Brüssel die Sonne scheint oder auch nicht – [...]
- Nicht nur Wohnungen und Autos: wie Brüssel bis 2050 klimaneutral werden will
- Jahresempfang der Hessen, erstmals mit Ministerpräsident Boris Rhein
- Die Nordsee soll zum „grünen Kraftwerk Europas“ werden
Die Leute
-
Maibaum – Gelebte bayerische Tradition in Brüssel
25. Mai 2023Von Heide Newson Die Bayern sind stolz auf ihre Brauchtümer und vielfältigen Traditionen, was sie gerne auch in Brüssel [...] -
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
21. Mai 2023Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel [...] -
„Die Nase“ – Nikolai Gogols Satire auf die russische Bürokratie in der Brüsseler Oper
18. Mai 2023Mit der lange Zeit in Russland verbotenen Schostakowitsch-Oper beendet die Monnaie ihre Saison 2022/23. Premiere: 20. Juni. Mehr [...]
- Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zum Ende des Schuljahres an der iDSB
- Ostbelgien als Schwerpunktthema des 7. Belgientages
- Die „Emmaus.Gespräche“ – Eine neue Veranstaltungsreihe der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Brüssel
Ansichtssache
Allerheiligen auf dem Friedhof Dieweg im Brüsseler Stadtteil Uccle
Wanderungen
-
Rund um die Wesertalsperre
18. Mai 2023Rund 15 Kilometer, mehr als dreieinhalb Stunden, mittelschwer, überwiegend befestigt Startpunkt: Parkplatz „Am Vennkreuz“, [...] -
Webbekoms Broek – Vorzeigeprojekt vor den Toren Diests
4. Mai 2023Länge der Wanderung rund 5,5 Kilometer, eineinhalb Stunden; leicht, überwiegend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz an der [...] -
Im Tervurener Wald
19. Februar 2023Von Michael Stabenow Wanderstrecke: Rund 9 Kilometer, etwas über zwei Stunden, mittelschwer, durchgehend nicht asphaltiert [...]
- Rund um Huldenberg
- Wanderungen rund um Brüssel: Im östlichen Meerdaalwoud
- Auf den Spuren von Napoleon, Blücher und Wellington
Ratgeber
-
Der Schrott im Silbersee
18. April 2023Von Alexander Höhnke Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: es geht hier nicht um „Karl-May-Festspiele in der Mark [...] -
15. Mai: Der orangefarbene Müllsack wird in Brüssel obligatorisch
17. April 2023Von Reinhard Boest Am 15. Mai 2023 wird es ernst: die Region Brüssel-Hauptstadt tritt in die nächste Stufe der Mülltrennung [...] -
E-Roller in Brüssel: Kein Verbot wie in Paris, aber striktere Regeln
16. April 2023Von Reinhard Boest In Paris hat man sich kurz vor Ostern entschieden: In einer Volksbefragung haben sich 90 Prozent der [...]
- Kristina Hansen leitet offiziell das Brüsseler DZT-Büro
- “Immobilien in Belgien” – ein ostbelgischer Ratgeber
- Billardspielen verbindet sich weltweit mit Belgien
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
Luftschnappen in Corona-Zeiten
4. Mai 2020 10:51
Von Rainer Lütkehus. Der Corona-bedingte Lockdown war in Belgien in den letzten Wochen von ausnehmend schönem, sonnigem Wetter begleitet. Ob das gut war, weil es einen zumindest vor Regenwetter-induzierter Depression bewahrte oder schlecht, weil es das Zuhause bleiben erschwerte, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich jedenfalls bin ein Sonnenanbeter... Read more →
-
10. Dezember 2018 13:05
Von Marion Schmitz-Reiners. Belgien hat einen Krimi allererster Güte hinter sich. Die Protagonisten: Premier Charles Michel von den frankophonen Liberalen MR und Bart De Wever, Parteivorsitzender der flämisch-nationalistischen Partei N-VA. Die Handlung: Alle vier Regierungsparteien hatten nach zweijährigen Verhandlungen beschlossen, den Migrationspakt der Vereinten Nationen zu unterzeichnen; eine Woche vor... Read more →
-
28. Februar 2017 18:10
Von Angela Franz-Balsen. Sara, Jens und Philipp, drei junge Deutsche, die im EU-Parlament arbeiten, haben mit einer spontanen Initiative für Flüchtlinge innerhalb der EU-Institutionen eine Dynamik losgetreten, die sie selbst nicht für möglich gehalten haben. Es blieb ihnen nichts anderes übrig, als eine Hilfsorganisation zu gründen. Belgieninfo stellt diese in... Read more →
Beiträge und Meinungen