Für den diesjährigen Lehrstuhl von Citydev und dem BSI (Brussels Studies Institute) wurde die Wienerin Eva Kain eingeladen. Von Madeline Lutjeharms Zwei Institutionen, die sich aus unterschiedlichen Perspekiven mit der Entwicklung der Brüsseler Region beschäftigen, organisieren zum sechsten Mal gemeinsam einen jährlichen “Interuniversitären Lehrstuhl”, für den ein/e ReferentIn aus dem […]
Das Land
Hat die Atomkraft in Belgien (doch) eine Zukunft?
Von Reinhard Boest Die belgische Energiepolitik ist derzeit etwas verwirrend. Das gilt jedenfalls für die Frage der Atomkraft. Noch vor zwei Jahren war der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 beschlossene Sache – das ist immerhin seit 2003 in Belgien geltendes Recht. Dann kam die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen […]
Ein schöner und glücklicher Tag
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 hatte der frisch gewählte Präsident des damaligen Rates der deutschen Kulturgemeinschaft, Johann Weynand, zum Abschluss seiner Antrittsrede ausgerufen : „Heute ist ein schöner und glücklicher Tag“. Diese Feststellung vor etwas mehr als 50 Jahren traf ebenso am 28. November 2023 zu, als die […]
Rund um Rotselaar
Von Michael Stabenow 9,7 Kilometer, gut zur Hälfte unbefestigt, leicht – wasserdichtes Schuhwerk sehr zu empfehlen. Startpunkt: Sint-Pieterskerk, Dorpsplein, 3110 Rotselaar, Parkplätze rechterhand jenseits der Provinciebaan verfügbar Knotenpunkte: 628, 625, 624, 623. 622, 621, 607, 608, 612, 613, 614, 611, 610 (628) ÖPNV: SNCB Intercity bis Löwen, dort umsteigen auf […]
Das Palais Stoclet endlich zugänglich – wenn auch nur in 3D
Von Reinhard Boest Das Palais Stoclet an der Avenue Tervuren in der Brüsseler Gemeinde Woluwé-Saint-Pierre ist seit über hundert Jahren ein Blickfang für Einwohner und Besucher der Stadt. Und das, obwohl das Gebäude der Straße seine Rückseite zuwendet: es heißt, dass sein Bauherr damit seine Abneigung gegen König Leopold ausdrücken […]
Warten auf die Metro 3
Von Reinhard Boest Die künftige Brüsseler Metro-Linie 3 steht schon seit längerem auf der Kippe. Die Kosten laufen immer mehr aus dem Ruder, und das Desaster mit dem Tunnel unter dem Palais du Midi ließ die Stimmen wieder lauter werden, die einen Stopp des Projekts fordern (Belgieninfo hat darüber regelmäßig […]
Häufigere Busverbindungen bei De Lijn – bis nach Mitternacht
Die flämische Verkehrsgesellschaft „De Lijn“ verbessert Anfang 2024 die Anbindung zwischen Brüssel und den Umlandgemeinden Von Michael Stabenow Wer mit dem Bus in Flandern oder von Brüssel nach Flandern (oder in der Gegenrichtung) unterwegs sein möchte, kommt im Regelfall um die öffentliche Nahverkehrsgesellschaft „De Lijn“ nicht herum. Die Busse und […]
Belgiens holpriger Weg zur Elektromobilität
© goingelectric.de Von Reinhard Boest Die Begeisterung der Belgier für die Elektromobilität hält sich noch immer in Grenzen, jedenfalls wenn es um die Anschaffung eines eigenen neuen Autos geht. In den vergangenen drei Jahren ist zwar der Anteil “elektrifizierter” Autos deutlich gestiegen: von 14,3 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2020 […]
Happy Birthday Ostbelgien zum Fünfzigsten!
Von Heide Newson und Reinhard Boest Fast drei Wochen regnete es in Brüssel aus Kübeln, am 15. November strahlte dagegen fast den ganzen Tag die Sonne. Vielleicht lag es daran, dass es sich um einen ganz besonderen Tag handelte. Besonders machte ihn, dass der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), der […]
Absurde Streitereien um Zucker-Tütchen
Von Heide Newson Das Ziel, Plastikmüll zu reduzieren, und das Recycling zu vereinfachen, ist völlig richtig, und wird von der Mehrheit nicht nur belgischer Bürger begrüßt. Dass es zuviel Verpackungen gibt, kann man auch jede Woche sehen, wenn sich große Mengen an Kartons, oft mit der Aufschrift verschiedener Lieferdienste, am […]
“Unsere Besucher kommen aus dem Staunen nicht heraus.” Charles Servaty, Präsident des DG-Parlaments im Gespräch
Der 57 Jahre alte Sozialdemokrat Charles Servaty ist seit Ende Januar Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Ostbelgien, die rund 80000 Bewohner zählt. „Was bedeutet Europa für die Deutschsprachige Gemeinschaft?“ Das ist eine der Fragen, die Alexander Louvet von Powershoots TV – Positive Energy in Europe Charles Servaty […]
Kompromisskünstler in den Startlöchern: Wie Belgien die EU-Präsidentschaft vorbereitet
Von Reinhard Boest In gut sechs Wochen, am 1. Januar 2024, übernimmt Belgien turnusmäßig für sechs Monate von Spanien den Vorsitz im Ministerrat der EU. Belgische Regierungsvertreter sind daher gerade gefragte Gesprächspartner, um zu erfahren, was uns im ersten Halbjahr 2024 erwartet. Dabei sollte man aber vorausschicken, dass eine […]
Aachens Parkhäuser werden europäisch
Von Reinhard Boest Viele fahren aus Brüssel oder von anderswo in Belgien regelmäßig nach Aachen zum Einkaufen. Sei es der Durst auf deutsches Bier, die Suche nach der passenden Kleidergröße, die belgische Modeläden nicht führen, oder einfach das häufig niedrigere Preisniveau in Deutschland: Gründe gibt es genug. Und Aachen ist […]
Werbung: Kanzlei Becker Büttner Held bietet Praktikumsplatz
Das BBH Policy Team sucht eine Kandidatin oder einen Kandidaten für ein halbjähriges bezahltes Praktikum in Brüssel (Beginn 15. Januar 2024). Becker Büttner Held ist Deutschlands führende Kanzlei für Energie- und Infrastrukturrecht. Wichtigste Tätigkeitsbereiche sind Energierecht, Medien- und Urheberrecht, Steuerberatung und Rechnungsprüfung, allgemeines Zivil- und Handelsrecht sowie das gesamte öffentliche […]
Beiträge und Meinungen