Von Rainer Lütkehus Die 160 Untergrundspeicher in den 18 EU-Ländern, die solche haben, sind im Durchschnitt zu 92 Prozent gefüllt. Belgien verfügt nur über einen in Loenhout in der Provinz Antwerpen nahe der niederländischen Grenze, der vom belgischen Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys betrieben wird und 680 Millionen Kubikmeter Erdgas speichern kann. Er […]
Schlagwort: EU
Schnellkurs Brüssel-Belgien-Europa – Manuel Schmitz macht‘s möglich
Von Hajo Friedrich Ob Lektüre im stillen Kämmerlein oder, besser noch, bei einer persönlichen Führung per pedes – der Stadtführer, Büchermacher und Politikwissenschaftler Manuel Schmitz bietet für alle Semester monumentale Einblicke in die Brüsseler Stadtlandschaft und gleichzeitig in die belgische und europäische Geschichte. „Brüssel will entdeckt werden, aber für mich war es Liebe […]
Belgische EU-Ratspräsidentschaft will „Ordnung“ in die Sozialsysteme bringen
Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung 30 Jahre Binnenmarkt – 30 Jahre Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung Von Hajo Friedrich Wer in mehreren europäischen Ländern gearbeitet und in die Sozialkassen eingezahlt hat, der stößt spätestens mit dem Renteneintritt unweigerlich auf dieses Problem: trotz des inzwischen 30-jährigen Bestehens des offiziell schrankenlosen europäischen Binnenmarkts […]
Mit seinem größten Verkehrsprojekt hat Brüssel kein Glück
Von Reinhard Boest In der Woche vor Pfingsten gab es – schon wieder – große Aufregung um das größte Verkehrsprojekt, das derzeit in Brüssel geplant und gebaut wird: die neue Metrolinie 3. Sie soll einmal von der Station Albert in der Gemeinde Forest bis Bordet im Norden von Evere führen. […]
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem belgisch-deutschen Event aufwarten. Weil der eigene Saal wegen Bauarbeiten nicht nutzbar ist, war man in den renovierten früheren Saal des Goethe-Instituts umgezogen, der heute Teil der Vertretung Baden-Württembergs ist (Grün-Schwarz hilft Schwarz-Grün, könnte man angesichts der […]
Die Nordsee soll zum „grünen Kraftwerk Europas“ werden
Anrainerstaaten bekennen sich in Ostende zu raschen Ausbau der Windkraftanlage auf See Von Michael Stabenow Das Ziel ist seit zwei Jahren im „Green Deal“ der Europäischen Union festgeschrieben: Europa soll im Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Die jüngsten Hiobsbotschaften zur fortschreitenden Aufheizung der Erdatmosphäre machen die Aufgabe noch […]
Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“
Ehrgeiziger „Masterplan“ für die Neuausrichtung der Museums- und Parklandschaft am Rand des EU-Viertels Von Hajo Friedrich Die 200-Jahr-Feierlichkeiten des Königreichs Belgien im Jahr 2030 werfen ihre Schatten voraus. Das einstmals zum 50-jährigen Jubiläum der belgischen Unabhängigkeit geschaffene Ensemble aus Park, Ausstellungshallen und später einem Triumphbogen soll nicht nur grundlegend renoviert […]
Belgien verlängert Laufzeit von Doel 4 und Tihange 3 um 10 Jahre
Von Michael Stabenow Es war eine schwere Geburt. Am Montagabend konnte Premierminister Alexander De Croo dann endlich Vollzug vermelden: Wie sich bereits seit Juli abzeichnete, wird Belgien die Laufzeiten der Kernreaktoren Doel 4 (bei Antwerpen) und Tihange 3 (bei Huy) um zehn Jahre bis 2036 verlängern. Vorausgegangen war ein monatelanges […]
COVID in China – Panik in der EU?
Von Reinhard Boest Nachdem die chinesische Regierung vor einem Monat praktisch ohne Vorwarnung ihre restriktive “Null-COVID-Politik” aufgegeben hat, sind die Infektionszahlen im Land massiv angestiegen (auch wenn offizielle Zahlen nicht – mehr – veröffentlicht werden). Da auch die Reisebeschränkungen aufgehoben wurden, gibt es weltweit Befürchtungen vor einer neuen Welle […]
Energiepreise: Kurz vor Weihnachten einigen sich die EU-Minister doch noch
Von Reinhard Boest Seit Monaten haben die EU-Mitgliedstaaten darüber gestritten, ob und wie man mit exorbitant steigenden Energiepreisen, insbesondere für Gas, und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Privathaushalte umgehen soll. Kurz vor Weihnachten gab es jetzt doch eine Einigung. In der Diskussion standen sich im Wesentlichen zwei “Schulen” gegenüber: Befürworter […]
60 Jahre “Rede an die deutsche Jugend” – ein leidenschaftliches Plädoyer der Jugend für Europa
Von Reinhard Boest Die Sitzungswochen des Europäischen Parlaments in Brüssel waren von jeher gleichbedeutend mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Veranstaltungen der vielen Akteure im Umfeld der europäischen Institutionen. Nach der langen Corona-bedingten Auszeit ist man jetzt endlich wieder bei “normalen” Zustände zurück, und damit haben viele die Qual der […]
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts zu Besuch bei der Europa-Union Brüssel
Von Reinhard Boest Mit einem besonderen Highlight hat in dieser Woche die EU-Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aufgewartet: zusammen mit dem Ortsverband Brüssel der überparteilichen Europa-Union Deutschlands (EUD) war es gelungen, den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, für eine Vortragsveranstaltung in Brüssel zu gewinnen. Das Interesse war dementsprechend groß: fast 200 […]
Belgien rechnet mit einem EU-weiten Gaspreisdeckel
Von Rainer Lütkehus Die Staats-und Regierungschefs der EU haben der Kommission auf ihrem Gipfeltreffen am 20./21. Oktober grünes Licht für ihr mittlerweile fünftes Notfall-Maßnahmenpaket gegen die Energiepreiskrise gegeben, das sie vor einigen Tagen vorgestellt hatte. Darin enthalten ist ein dynamischer Preisdeckel für Erdgas, den ursprünglich vier Staaten – Belgien, Italien, […]
Beiträge und Meinungen