Belgischer Alltag

Aktuell Belgischer Alltag

Belgische Irrwege zwischen „eID“, „ITSME“, „E+“ und Geheimzahlen

Von Michael Stabenow Haben Sie auch unlängst Ihren Personalausweis – genau genommen – Ihre belgische „Aufenthaltsgenehmigung vom Typ „E+“ – verlängern lassen müssen? Haben Sie sich danach – wir leben schließlich im Jahr 2025 – mal wieder bei „ITSME“ eingeloggt, jenem Onlineportal, das uns „supersicher und supereinfach“ auf den elektronischen […]

Aktuell Belgien Belgischer Alltag

Pfand auf Plastikflaschen und Bierdosen kommt auch in Belgien – aber wann und wie?

Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]

Aktuell Belgischer Alltag

Von Baustellen zum Staubellen

Von Michael Stabenow Eigentlich bin ich ja inzwischen ein ausgesprochener Fan des öffentlichen Personennahverkehrs. Wann immer möglich, gönne ich unserem über 130.000 Kilometer gefahrenen Auto eine Verschnaufpause. Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB/MIVB, die flämische Gesellschaft De Lijn und die Eisenbahngesellschaft SNCB/NMBS gehören zu meinem treuen Wegbegleitern. In jüngster Zeit, das muss […]

Aktuell Belgischer Alltag

RR-Day: Regen, Regen, nur noch Regen

Von Michael Stabenow Was für ein Tag! Was für ein Tag, werden Sie fragen. Es hat heute, wie fast immer in den vergangenen Monaten, wieder ordentlich geregnet. Und dennoch ist dieser 27. November ein ganz besonderer Tag – zumindest für das Königlich-Meteorologische Institut (KMI) im Brüsseler Stadtteil Uccle. Denn fortan […]

Aktuell Belgischer Alltag Verkehr

Auf dem Holzweg

Von Michael Stabenow Im vergangen März sollte es eigentlich so weit sein: eine imposante Brücke sollte die von Auto- und Radfahrern sowie Fußgängern gleichermaßen als Alptraum empfundene Kreuzung Carrefour des Quatre Bras/Vierarmenkruispunt am östlichen Brüsseler Stadtrand überbrücken. 67,5 Meter lang und nicht weniger als 270 Tonnen schwer ist die Holzkonstruktion, […]