Ehrgeiziger „Masterplan“ für die Neuausrichtung der Museums- und Parklandschaft am Rand des EU-Viertels Von Hajo Friedrich Die 200-Jahr-Feierlichkeiten des Königreichs Belgien im Jahr 2030 werfen ihre Schatten voraus. Das einstmals zum 50-jährigen Jubiläum der belgischen Unabhängigkeit geschaffene Ensemble aus Park, Ausstellungshallen und später einem Triumphbogen soll nicht nur grundlegend renoviert […]
Schlagwort: Belgien
Belgische Staatsbahn: 30 Prozent mehr Passagiere bis 2026
Von Reinhard Boest Ende März hat der Verwaltungsrat der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) den neuen dreijährigen Verkehrsplan gebilligt. Er bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026. Seither tourt der föderale Verkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) zusammen mit Vertretern der Bahn und des Infrastrukturbetreibers Infrabel durch das Land, um den […]
Der Schrott im Silbersee
Von Alexander Höhnke Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: es geht hier nicht um „Karl-May-Festspiele in der Mark Brabant“, sondern um eine von vielen Episoden zum Thema Wasser in Wallonien: Vor längerer Zeit erschien in der Wochenzeitschrift „Paris Match“ ein zweiseitiger begeisterter Artikel über den See von Genval, seine landschaftlichen und architektonischen […]
Umfrage: Mehrheit für Atomkraft und gegen die Rente mit 67
Von Reinhard Boest In der großen Meinungsumfrage (“Grand Baromètre, Grote Peiling”), die das Institut Ipsos Ende März im Auftrag der Zeitungen Le Soir und Het Laatse Nieuws sowie der Fersehsender RTL und VTM durchgeführt hat, ging es nicht nur um die politische Stimmung in Belgien (Dunkle Wolken am politischen Horizont […]
Dunkle Wolken am politischen Horizont Belgiens
Von Michael Stabenow Etwas mehr als ein Jahr trennt Belgien noch von den Parlamentswahlen. Keine Frage: die Nervosität in den Parteizentralen steigt. Vier der sieben Parteien, die seit Herbst 2020 in Brüssel die sogenannte Vivaldi-Koalition bilden, müssen mit empfindlichen Stimmen- und Mandatsverlusten rechnen – mit 82 der 150 Mandaten könnte […]
Kristina Hansen leitet offiziell das Brüsseler DZT-Büro
Von Michael Stabenow Seit 2020 hat sie die Belgien-Vertretung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ad Interim geleitet. Nun ist Kristin Hansen auch offiziell zur Leiterin der Brüsseler Außenstelle, einer von 25 DZT-Ländervertretungen, berufen worden. Wirksam wird die Ernennung der aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens stammenden 35 Jahre alten […]
Belgien geht noch rigoroser gegen Raser vor
Von Thomas A. Friedrich Die belgischen Straßen gehören zu den gefährlichsten in der Europäischen Union (EU). Damit soll bald Schluss sein. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf Null zu bringen. Dazu soll nicht zuletzt ein schärferes Vorgehen gegen Temposünder beitragen. So […]
ZDF überträgt am 26. März „Fernsehgottesdienst“ aus Brüssel
Von Michael Stabenow Im zweiten Anlauf wird es „mit dem Zweiten“ klappen. Am kommenden Sonntag, dem 26. März, überträgt das ZDF den „Fernsehgottesdienst“ aus der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Brüssel. Geplant war dies ursprünglich für das Frühjahr 2020. Die Corona-Pandemie machten dem Vorhaben damals jedoch einen dicken Strich durch die […]
WHO: Belgien soll die ärmsten Bevölkerungsgruppen von Gesundheitsausgaben entlasten
Von Reinhard Boest Die Zahl von Haushalten, die wegen hoher Gesundheitsausgaben die Grundbedürfnisse für Ernährung, Wohnung und Heizung nicht mehr decken können, ist in Belgien im Vergleich zu anderen Ländern in Westeuropa besonders hoch. Zu diesem Ergebnis kommt ein jetzt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichter Bericht, der sich auf die […]
Debelux-Neujahrsempfang in der Deutschen Botschaft
Von Heide Newson Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause konnte der traditionelle Neujahrsempfang der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (Debelux) endlich wieder stattfinden. Zusammen mit der Deutschen Botschaft als Partner hatte die Debelux mehr als 80 Gäste in die Räumlichkeiten der Botschaft eingeladen. Alexis Hallemans, Präsident der Debelux hieß die Gäste herzlich willkommen. Es […]
Wechsel im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Von Heide Newson Karl-Heinz Lambertz, langjähriger Parlamentspräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, hatte schon länger angekündigt, dass er am 30. Januar zurücktreten wolle. Und an diesem Tag übergab er das Zepter an seinen Parteikollegen Charles Servaty, der zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt wurde. In einer kurzen Ansprache dankte der 56-Jährige Servaty seinem Vorgänger […]
Atomkraft in Belgien: Ausstieg vom Ausstieg?
Von Reinhard Boest Die belgischen Atomkraftwerke bleiben in den Schlagzeilen. Es ist weiterhin unklar, ob und wann welcher der verbleibenden fünf Meiler vom Netz gehen soll und ob und wie die Stromversorgung in der Zukunft gesichert sein wird. Die Politik der Föderalregierung lässt einen eindeutigen Kurs vermissen, und innerhalb und […]
Kunstmessen starten nach drei Jahren endlich wieder richtig durch
Von Franziska Annerl BRAFA, ANTICA, TEFAF… die renommierten Kunst- und Antiquitätenmessen in Belgien bzw. nahe der belgischen Grenze fanden seit 2020 wegen der Corona-Beschränkungen nicht oder nur in „abgespeckter“ Version in den Sommermonaten statt. Nun sind sie mit kunstvoller Stärke zurück. Die Antica gleich zweimal: Sie machte im November klassisch […]
Beiträge und Meinungen