Von Michael Stabenow Die Herbstwelle des Coronavirus ist auch in Belgien deutlich abgeflaut. Mit dem Monatswechsel sind viele Impfzentren nur noch eingeschränkt in Betrieb. Dabei zeigen die Statistiken, dass in Wallonien und Brüssel nur vergleichsweise wenige Menschen die zweite Booster-Impfung erhalten haben. Landesweit liegt ihr Anteil bei knapp 30 Prozent, […]
Ratgeber
Ein Museums-Pass für ganz Belgien
Von Reinhard Boest Den “Museums-PASS-Musées” gibt es seit 2018. Für 59 Euro im Jahr eröffnet er den Zugang zu mehr als 200 Museen in ganz Belgien für alle Einwohner des Landes. Außerdem ist der Eintritt zu Sonderausstellungen in den teilnehmenden Museen gratis oder vergünstigt. Die Liste der teilnehmenden Museen wird […]
Mit Hund durch den belgischen Herbst
Von Franziska Annerl In Belgien gibt es viele tolle Möglichkeiten zum Wandern unter Menschen – wir haben unseren Leser:innen ja schon viele vorgestellt. Aber nicht nur mit unseren Freund:innen auf zwei Beinen lassen sich tolle Ausflüge machen: Nach einem heißen Sommer ist der Herbst die optimale Jahreszeit für unsere […]
Nach Corona: Die Gastronomie in Brüssel lebt
© BXL1.be Von Heide Newson Die zurückliegenden zwei Jahre waren für Restaurants weltweit eine Existenz bedrohende Zeit. Das war auch in Belgien nicht anders. Die Pandemie zwang sie umzudenken, da die wiederholten Lockdowns das Restaurantgeschäft auch in Brüssel weitgehend zum Erliegen gebracht hatten. Während der Pandemie gewöhnten sich viele Verbraucher […]
Belgien: The place to beer
Copyright: Nakami Agency Von Franziska Annerl Ein Rekordsommer jagt den nächsten. Was gibt es da Erfrischenderes als ein schönes, kühles Bier? Ich muss gestehen, dass ich bis vor einigen Jahren noch nicht so dachte. Als Österreicherin kannte ich nur das typische Pils oder Lagerbier, das ja sogar bei Wien erfunden […]
Im Land der Hügel
Von Michael Stabenow Knapp 13 Kilometer, rund drei Stunden, Ausgangspunkt: Maison du Pays des Collines, Ruelle des Écoles 1, 7890 Ellezelles Knotenpunkte: 15, 24, 44, 43, 4, 2, 21, 14, 90, 46, 45, 5, 41, 24, 15 Es liegt nicht auf der Hand, sich für diese rund 70 Kilometer westlich […]
Tentuinstelling 2022: Kunst in den Gärten von Knokke
© Kathleen DEMEY Von Franziska Annerl Ein Vorteil des Lebens in Belgien ist, dass die Distanzen nicht groß sind. So dauert die Fahrt mit der Bahn an die Küste nicht einmal anderthalb Stunden. Wer am langen Pfingstwochenende noch nichts vor hat, sollte einen Ausflug in Erwägung ziehen. Und auch […]
Maskenpflicht in Bussen und Bahnen entfällt
Von Michael Stabenow Belgien streicht fast alle noch verbliebenen Corona-Einschränkungen. Am kommenden Montag (23. Mai) entfällt die bisher noch geltende Pflicht, bei der Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Eisenbahnen Mund und Nase bedeckende Masken zu tragen. Dies ist der wichtigste Teil des Beschlusses des Konzertierungsausschusses von Föderal- und Regionalregierungen, der […]
“Come, take part and dream” – Musiksaison 2022/23 im Bozar
Von Reinhard Boest Aufatmen nach zwei Jahren Zwangspause “Komm, nimm teil und träume.” Das ist das Motto, unter das der Brüsseler Kulturtempel Bozar sein Musikprogramm in der Saison 2022/23 stellt. Die Direktion hatte den Europatag, den 9. Mai, gewählt, um in der Rotonde des Bozar das Programm der Presse vorzustellen. […]
Eine kräftige Prise Pajottenland
Rundwanderung ringsum das Schloss von Gaasbeek Länge: 13,7 Kilometer, rund drei Stunden (ohne Pausen); Ausgangspunkt: Arconateplein (Dorfplatz), 1750 Gaasbeek (Lennik) Von Michael Stabenow Das Pajottenland liegt vor den westlichen Toren Brüssels. Es ist eine fruchtbare, relativ wenig zersiedelte Hügellandschaft, die nicht nur zu Wanderungen einlädt. Die Gegend wird gelegentlich auch, […]
Wanderungen rund um Brüssel Linden- und Chartreuzenbos: Rundweg östlich von Löwen
11,5 oder rund 8 Kilometer, knapp drei oder zwei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz an der Sint-Kwintenskerk, Kerkdreef, 3210 Linden Knotenpunkte: 5, 51, 54, 111, 18, 17, 110, 109, 113, 114, 115, 116, 120, 121, 119, 118, 117, 52, 5 Von Michael Stabenow Östlich von Löwen erstreckt sich das Hageland. Es handelt […]
Hyazinthenblüte im Wald von Halle
Von Jürgen Klute Der Hyazinthenwald von Halle – offizell Hallerbos bzw. Bois de Hal – entfaltet auch in diesem Jahr wieder seine volle Pracht. Um diese Jahreszeit lassen die Blüten den Waldboden für eine kurze Zeit in einem märchenhaften Blau leuchten. Für ein paar Tage hält diese Blütenpracht noch an. […]
Heverleebos: Wanderung vor den südlichen Toren Löwens
Länge: 8,5 oder 11,5 Kilometer, zwei bis drei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz and der Barockkapelle Onze-Lieve-Vrouwkapel van Steenbergen, südlich der Maurits Noëstraat, 3050 Oud-Heverlee Von Michael Stabenow Der vor den südlichen Toren der Universitätsstadt Löwen gelegene Heverleebos ist Teil eines insgesamt mehr als 2000 Hektar großen Waldgebiets. Es umfasst außerdem […]
Beiträge und Meinungen