Von Reinhard Boest Gefühlt seit Wochen scheinen Trecker mehr in den Städten oder an Autobahnauffahrten unterwegs zu sein als auf den Feldern. “Landwirte in Wut” demonstrierten zunächst in Polen an der Grenze zur Ukraine, dann in Deutschland, inzwischen auch in Frankreich, den Niederlanden und seit einer Woche auch in Belgien, […]
Schlagwort: Flandern
Belgien steht – wieder einmal – vor einer ungewissen Zukunft
Von Michael Stabenow Knapp ein halbes Jahr vor den belgischen Parlamentswahlen zeichnet sich – wenig überraschend – eine äußerst schwierige und wohl auch abermals langwierige Regierungsbildung ab. Wie aus den Ergebnissen der neuesten Ipsos-Meinungsumfrage im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Zeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir […]
Hat die Atomkraft in Belgien (doch) eine Zukunft?
Von Reinhard Boest Die belgische Energiepolitik ist derzeit etwas verwirrend. Das gilt jedenfalls für die Frage der Atomkraft. Noch vor zwei Jahren war der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 beschlossene Sache – das ist immerhin seit 2003 in Belgien geltendes Recht. Dann kam die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen […]
Rund um Rotselaar
Von Michael Stabenow 9,7 Kilometer, gut zur Hälfte unbefestigt, leicht – wasserdichtes Schuhwerk sehr zu empfehlen. Startpunkt: Sint-Pieterskerk, Dorpsplein, 3110 Rotselaar, Parkplätze rechterhand jenseits der Provinciebaan verfügbar Knotenpunkte: 628, 625, 624, 623. 622, 621, 607, 608, 612, 613, 614, 611, 610 (628) ÖPNV: SNCB Intercity bis Löwen, dort umsteigen auf […]
Häufigere Busverbindungen bei De Lijn – bis nach Mitternacht
Die flämische Verkehrsgesellschaft „De Lijn“ verbessert Anfang 2024 die Anbindung zwischen Brüssel und den Umlandgemeinden Von Michael Stabenow Wer mit dem Bus in Flandern oder von Brüssel nach Flandern (oder in der Gegenrichtung) unterwegs sein möchte, kommt im Regelfall um die öffentliche Nahverkehrsgesellschaft „De Lijn“ nicht herum. Die Busse und […]
Belgiens holpriger Weg zur Elektromobilität
© goingelectric.de Von Reinhard Boest Die Begeisterung der Belgier für die Elektromobilität hält sich noch immer in Grenzen, jedenfalls wenn es um die Anschaffung eines eigenen neuen Autos geht. In den vergangenen drei Jahren ist zwar der Anteil “elektrifizierter” Autos deutlich gestiegen: von 14,3 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2020 […]
Aufstieg und Fall des Conner Rousseau
Conner Rousseau © Christophe De Muynck Von Michael Stabenow Am vergangenen Montag, dem 13. November, ist Conner Rousseau 31 Jahre alt geworden. Von etwaiger Feierlaune ist nichts geblieben. Vier Tage später, am Freitagabend, zog der seit November 2019 amtierende Parteichef der flämischen Sozialisten (Vooruit) selbst die Reißleine und verkündete nach […]
„Antisemitismus“ oder Kritik an Israels Politik? Ein Ländervergleich
Ein Kommentar von Marion Schmitz-Reiners Wer in Belgien – und in meinem Fall in Flandern – lebt, wird täglich mit Berichten über den aktuellen Nahostkrieg versorgt, die die entsetzliche Situation aus allen Perspektiven beleuchten. Dabei geht es um das Leiden der Israelis ebenso wie um das der Palästinenser in den […]
Im „Grünen Korridor“ bei Kampenhout
15 Kilometer, fast vier Stunden, mittelschwer, zu gut zwei Dritteln unbefestigt Startpunkt: Kampelaarweg (Knotenpunkt 128, am Ende des dort unbefestigten Weges gelegen), 1910 Kampenhout. Parken ist nicht ganz einfach. Einige markierte Parkplätze stehen an der Kampelaarstraat, linkerhand hinter der Hausnummer 46, zur Verfügung. Ansonsten kann man den Wagen am Ende […]
Extremisten beiderseits der belgischen Sprachgrenze im Aufwind
© RTL Von Michael Stabenow Gut acht Monate vor den Parlamentswahlen zeichnet sich in Belgien eine Phase großer Instabilität ab. Wie in vielen anderen europäischen Staaten werden die politischen Ränder stärker, während die Mitte schwächelt. Laut einer am vergangenen Wochenende veröffentlichten „Ipsos“-Meinungsumfrage im Auftrag der Tageszeitungen „Le Soir“ und „Het […]
Ein oberirdisches Endlager für Atommüll – inmitten flämischer Idylle
Von Marion Schmitz-Reiners Angst vor Atommüll? Die versucht ein Informationszentrum für Besucher aller Altersklassen beim flämischen Städtchen Dessel zu nehmen. Dort erfährt man alles über Radioaktivität, den Stand der Kernenergiedebatte in Belgien und die Probleme mit der Abschaltung von Reaktoren. Das letzte Stück der Anfahrt ist idyllisch. Von der Autobahn […]
Rückblick: Jazzathome in Mechelen am 10. September 2023
Von Ferdinand Dupuis-Panther Beim diesjährigen jazzathome-Festival im flämischen Mechelen standen diverse Hauskonzerte auf dem Programm. Drei Konzerte durfte jeder Besucher besuchen, so dass man unter 17 Angeboten schon die Qual der Wahl hatte. Wollte man Bop hören oder eher kammermusikalischen Jazz, stand einem eher der Sinn nach Latin-Jazz und Salsa […]
Schnell-Ladestationen für Elektro-Autos: Boom in Belgien
© RTBF Von Rainer Lütkehus Belgien entwickelt sich gerade zu einem der am besten mit E-Schnellladestationen versorgten Länder der EU. Wie die Beobachtungsstelle der Europäischen Kommission für alternative Kraftstoffe (European Alternative Fuels Observatory, EAFO) mitteilt, haben diese im ersten Halbjahr 2023 zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 80 Prozent zugenommen. Laut EAFO […]
Beiträge und Meinungen