Demoskopischer Höhenflug des rechtsradikalen Vlaams Belang bringt den Parteichef der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (N-VA) in Bedrängnis Von Michael Stabenow Etwas mehr als drei Monate vor den Wahlen zum föderalen und zu den regionalen Parlamenten Belgiens steigt die Spannung. Dies gilt besonders für den nördlichen Landesteil, wie die Ergebnisse einer jetzt […]
Politik
Knifflige Suche nach dem Mosaik der nächsten belgischen Regierung
Von Michael Stabenow Meinungsumfragen haben in Belgien mittlerweile Seltenheitswert. Für Wirbel sorgen jetzt, besonders in Flandern, die Ergebnisse einer Befragung von knapp 2700 Wählern durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar. Demnach können die beiden nach Unabhängigkeit Flanderns strebenden Parteien, der rechtsextreme Vlaams Belang und die gemäßigtere Neu-Flämische Allianz (N-VA) im Regionalparlament […]
Europas Bauern in Wut
Von Reinhard Boest Gefühlt seit Wochen scheinen Trecker mehr in den Städten oder an Autobahnauffahrten unterwegs zu sein als auf den Feldern. “Landwirte in Wut” demonstrierten zunächst in Polen an der Grenze zur Ukraine, dann in Deutschland, inzwischen auch in Frankreich, den Niederlanden und seit einer Woche auch in Belgien, […]
Der ostbelgische Bürgerdialog – ein Modell für Europa?
Fünf Jahre Erfahrungen mit einem Projekt zur Stärkung der Demokratie Von Michael Stabenow Das europäische Gesellschaftsmodell, das auf Grundwerten wie individueller Freiheit, Rechtssicherheit sowie der repräsentativen Demokratie beruht, ist derzeit erheblichen Erschütterungen ausgesetzt. Fast in allen Ländern des Kontinents sind rechtspopulistische und EU-kritische Kräfte auf dem Vormarsch. Der Rückhalt […]
Antisemitismus in Europa – Veranstaltung in der NRW-Vertretung
Von Heide Newson Die Zahl der Fälle von Antisemitismus steigt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Jüdische Gemeinschaften fühlen sich immer weniger sicher. Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Terrorgruppe Hamas haben antisemitische Vorfälle noch einmal stark zugenommen. Grund für die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in […]
Steht Deutschland auf der falschen Seite der Geschichte?
Belgische Entwicklungshilfeministerin Caroline Gennez stellt Zusammenhang zwischen Nazi-Verbrechen und Israels Vorgehen im Gaza-Streifen her und sorgt für Irritationen im Verhältnis zu Deutschland. Premier De Croo distanziert sich von Gennez-Äußerungen. Von Michael Stabenow Es kommt nicht häufig vor, dass Botschafter sich öffentlich kritisch zur Lage im Gastland äußern. Vielen Deutschen ist […]
Belgien steht – wieder einmal – vor einer ungewissen Zukunft
Von Michael Stabenow Knapp ein halbes Jahr vor den belgischen Parlamentswahlen zeichnet sich – wenig überraschend – eine äußerst schwierige und wohl auch abermals langwierige Regierungsbildung ab. Wie aus den Ergebnissen der neuesten Ipsos-Meinungsumfrage im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Zeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir […]
„Konrad Adenauer“ kommt nach Brüssel
Von Heide Newson Im Beisein des Enkels von Konrad Adenauer, Jan Reiners, und des Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Daniel Caspary, lud das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unlängst zur Übergabe des von Graham Sutherland gemalten Porträts von Konrad Adenauer ein. Jetzt hat das Gemälde mit seiner faszinierenden Geschichte, das […]
Hat die Atomkraft in Belgien (doch) eine Zukunft?
Von Reinhard Boest Die belgische Energiepolitik ist derzeit etwas verwirrend. Das gilt jedenfalls für die Frage der Atomkraft. Noch vor zwei Jahren war der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 beschlossene Sache – das ist immerhin seit 2003 in Belgien geltendes Recht. Dann kam die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen […]
Ein schöner und glücklicher Tag
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 hatte der frisch gewählte Präsident des damaligen Rates der deutschen Kulturgemeinschaft, Johann Weynand, zum Abschluss seiner Antrittsrede ausgerufen : „Heute ist ein schöner und glücklicher Tag“. Diese Feststellung vor etwas mehr als 50 Jahren traf ebenso am 28. November 2023 zu, als die […]
Happy Birthday Ostbelgien zum Fünfzigsten!
Von Heide Newson und Reinhard Boest Fast drei Wochen regnete es in Brüssel aus Kübeln, am 15. November strahlte dagegen fast den ganzen Tag die Sonne. Vielleicht lag es daran, dass es sich um einen ganz besonderen Tag handelte. Besonders machte ihn, dass der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), der […]
“Unsere Besucher kommen aus dem Staunen nicht heraus.” Charles Servaty, Präsident des DG-Parlaments im Gespräch
Der 57 Jahre alte Sozialdemokrat Charles Servaty ist seit Ende Januar Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Ostbelgien, die rund 80000 Bewohner zählt. „Was bedeutet Europa für die Deutschsprachige Gemeinschaft?“ Das ist eine der Fragen, die Alexander Louvet von Powershoots TV – Positive Energy in Europe Charles Servaty […]
De Croo verteidigt die Bilanz der Vivaldi-Koalition
© open vld Von Michael Stabenow Schlechte Umfrageergebnisse, aber auch der jüngste Wirbel um den einen oder anderen Spitzenvertreter der „Vivaldi“-Regierungsparteien – all dies scheint der Zuversicht, genauer gesagt: dem Zweckoptimismus, von Premierminister Alexander De Croo keinen Abbruch zu tun. In seiner Erklärung zur Lage Belgiens, der letzten vor den […]
Beiträge und Meinungen