Nach zwei Jahren “Corona-Pause” gibt es wieder den traditionellen Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel. Die 14. Auflage findet statt vom 17. bis 19. November, jeweils von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, den 20. November, von 10 bis 19 Uhr. Präsentiert und verkauft werden Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten […]
Aktuell
Auf mysteriöser Reise aus Altägypten ins äthiopische Hochland
Eine Besprechung des Romans „La fabuleuse épopée d´un peuple oublié“ von Alain Coppejans Von Michael Stabenow Haben Sie schon mal die Lust verspürt, sich auf eine literarische Reise aus dem antiken Ägypten ins äthiopische Hochland einzulassen? Auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, sind Sie bei der Lektüre des […]
Kompromisssuche in vermintem Gelände
Ein neuer, unerwarteter Anlauf, das Brüsseler Polit-Chaos zu überwinden Von Reinhard Boest Es war ein Scheitern mit Ansage: Am vergangenen Freitag hat David Leisterh, Vorsitzender der frankophonen Liberalen in Brüssel und Bürgermeister von Watermael-Boitsfort, den Auftrag zur Bildung einer neuen Regionalregierung zurückgegeben. Damit steht Brüssel-Hauptstadt mehr als acht Monate nach […]
Das Olivier Chavet 4 tet– Mehr als nur Wurzelwerk
Von Ferdinand Dupuis-Panther Der in Aachen geborene, in Ostbelgien lebende Olivier Chavet ist sowohl ausgebildeter Musiker als auch studierter Agrarwissenschaftler. Im Rahmen eines Konzert weilte er im Februar 2025 im münsterländischen Warendorf und stellte sein Quartett mit dem belgischen Pianisten Igor Gehenot, der in Brüssel lebt, vor. Auf der Bühne standen auch der […]
Solide Finanzplanung für Immobilieninvestitionen
Von Christine Seeber, Immobilienmaklerin Ein durchdachter Finanzplan erleichtert nicht nur die Kreditaufnahme bei Banken, sondern hilft auch, die Rentabilität einer Immobilieninvestition zu bewerten. Angesichts höherer Zinsen und stabiler Immobilienpreise sind genaue Berechnungen wichtiger denn je. Die Rentabilität wird in zwei Schritten ermittelt: 1. Bruttorendite Die Bruttorendite ergibt sich aus dem […]
Vitali Klitschko wird in Brüssel mit dem Pawel-Adamowicz-Preis ausgezeichnet
Von Heide Newson Am Donnerstag platzte der Plenarsaal im Europaparlament aus allen Nähten, während der Beifall kein Ende nehmen wollte. Die stehenden Ovationen galten dem ehemaligen Profiboxer Vitali Klitschko, der Sportgeschichte schrieb, und heute als Bürgermeister von Kiew als Held gefeiert wird. Am 25. Mai 2014 war der Ausnahmeathlet zum […]
Wahlbeteiligung nach dem Zufallsprinzip
AKTUALISIERUNG! Wie sich verkürzte Fristen und die Belgische Post auf die Bundestagswahl auswirken Von Reinhard Boest Am vergangenen Donnerstag, drei Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar, ist es endgültig klar: ich werde an der Wahl nicht teilnehmen, zum ersten Mal seit 53 Jahren. Denn erneut ist der Briefkasten leer, […]
Belgische Nationalbank zeigt sich skeptisch zu Regierungsplänen
Von Michael Stabenow Der traditionell im Februar vorgelegte Jahresbericht der belgischen Nationalbank (BNB) gibt regelmäßig Aufschluss über Stärken und nicht zuletzt auch Schwächen der Wirtschaft des Landes. In diesem Jahr fällt die Vorlage in eine Phase des Übergangs zu einer neuen Koalitionsregierung, die das Ruder ein Stück stärker nach rechts […]
Liebesgruß und Beethovens Fünfte zum Valentinstag im NOVUM
NOVUM – die Auferstehung des Théâtre Saint Michel in Brüssel Von Reinhard Boest Ein klassisches Konzert des Brussels Philharmonic Orchestra am Valentinstag macht darauf aufmerksam: Einer der größten Brüsseler Theatersäle erwacht aus einem jahrelangen Dornröschenschlaf. Der weiträumige Komplex des Collège Saint-Michel am Square Montgomery in Etterbeek ist nicht zu übersehen. […]
Deutschquiz 2024/25: Nun stehen die Gewinner fest
Von Jürgen Klute Am 12. Februar 2025 hat die Finalrunde des belgischen Deutschquiz in den Räumen der deutschen Botschaft in Brüssel stattgefunden. Es war die vierte Ausgabe dieses auch als Kahoot-Quiz bezeichneten Wettbewerbs. Der Name „Kahoot“ rührt von der gleichnamigen Lernplattform her, mit deren technischer Unterstützung das Quiz im Rahmen […]
Bald Schluss mit dem Leben wie Gott in Belgien?
Belgier sind so reich wie nie zuvor. Geht es den wohlhabenden Schichten mit der neuen Arizona-Koalition nun bald an den Kragen? Von Thomas A. Friedrich Die vom neuen Premierminister Bart De Wever (N-VA) geschmiedete Fünffarben-Koalition könnte dem sorgenfreien Leben der im Überfluss lebenden und gut betuchten Schicht des Landes bald […]
Ein Punkteführerschein, der nicht so heißen darf
Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
Ursula von der Leyen zu Gast bei Baden-Württembergs Neujahrsempfang
Von Heide Newson Mehr als 600 Personen, darunter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der frühere Kommissar Günther Oettinger, nahmen am Dienstag am Neujahrsempfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg teil, zu dem die Staatsregierung eingeladen hatte. Und das „Ländle“ zeigte mal wieder, was es an landestypischen Spezialitäten, exzellenten Weinen, Tradition, Brauchtum, […]
Gruppenbild mit wenigen Damen – und ohne Georges-Louis Bouchez
Von Michael Stabenow Georges-Louis Bouchez hat es wieder einmal geschafft, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Wird er der vom flämischen Nationalisten Bart De Wever geleiteten belgischen Arizona-Koalition als Minister angehören oder nicht? Mit dieser Frage spannte der Parteichef der französischsprachigen Liberalen (MR) die Öffentlichkeit bis kurz vor acht Uhr […]
Beiträge und Meinungen