Von Heide Newson Die Aufstellung des Maibaums in der Bayerischen Landesvertretung in Brüssel ist eine jährlich wiederkehrende Tradition, die bayerisches Brauchtum und Gastfreundschaft in das Herz Europas bringt. So geschehen am 20.Mai bei strahlendem Sonnenschein und gutgelaunten Gästen. Der Maibaum, am Vorabend aus dem schönen Allgäu unter großem logistischem Aufwand […]
Aktuell
Aufschrei in Aachener Grenzregion über Volte beim Atomausstieg Belgiens
Von Thomas A. Friedrich Belgien hat am vergangenen Freitag den im Jahre 2003 beschlossenen Atomausstieg gekippt. Das belgische Parlament stimmte mit großer Mehrheit für eine weitere Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren. An sich sollten die Kernkraftwerke in Doel nahe Antwerpen und das 60 Kilometer von Aachen an der Maas […]
Ein Bekenntnis zu den Brüsseler Verkehrsbetrieben
Von Michael Stabenow Ich bekenne: Seit Kindesbeinen ich ein eingefleischter Anhänger der Brüsseler Verkehrsbetriebe (STIB/MIVB). Ich könnte Sie jetzt verwirren und stundenlang von den Straßenbahnlinien 25, 35, 40, 41 oder 45 der sechziger Jahre schwärmen. Oder von den Bussen „meiner“ Linie 36, die damals ihre Endstation an der Franziskanerkirche in […]
Der „Concours Reine Elisabeth“ im Zeichen von virtuoser Klaviermusik – ein Belgier im Finale
Von Heide Newson Der renommierte Musikwettbewerb geht ab 26. Mai in die Finalrunde – und der Belgier Valère Burnon ist dabei Belgiens Wettbewerb für klassische Musik, der “Concours Reine Elisabeth“, ist in Brüssel mit 60 virtuosen Musikern im Studio 4 im Flagey, dem ehemaligen Belgischen Rundfunkhaus in vollem Gang. Die […]
Die EU: geopolitisches Schwergewicht oder Schattenboxer?
Eine spannende, aber wenig kontroverse Debatte in der NRW-Vertretung Von Reinhard Boest An diesem Donnerstag ging es in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel um die ganz große Politik. Die Vertretung hatte zusammen mit dem Brüsseler Büro der Heinrich-Böll-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, mit einem Thema, das in der […]
Ausstellung in Brüssel: Berlin – Capital of Women Scientists
Von Jürgen Klute Lange war Frauen der Zugang zum Studium und damit zu einer wissenschaftlichen Karriere verschlossen. Seit sich die Tore zu den Universitäten seit Beginn des 20. Jahrhunderts langsam auch für Frauen zu öffnen begannen, blieben sie aber noch lange unsichtbar. Beispielhaft dafür steht, dass Otto Hahn, der mit […]
Fritten – die Seele Belgiens
Jetzt ist auch die Frittenbuden-Kultur Ostbelgiens im Museum angekommen Von Reinhard Boest Gibt es eigentlich etwas, zu dem sich alle Belgier – egal ob Flamen, Wallonen, Brüsseler oder die deutschsprachigen Ostbelgier – gemeinsam bekennen können? Da fällt einem nicht sehr viel ein. Vielleicht die belgische Fußball-Nationalmannschaft (die “Roten Teufel”), obwohl […]
100 Tage Arizona-Regierung in Belgien
Premierminister De Wever bricht jetzt sein beharrliches Schweigen – auch auf Deutsch! Von Michael Stabenow Bart De Wever überlässt nichts gerne dem Zufall. Akribisch bemüht sich der flämische Nationalist, der am 14. Mai seit 100 Tagen an der Spitze der sogenannten Arizona-Koalition stehen wird, um Außenwirkung. Das war schon so, […]
„Sprachliche Vielfalt im Deutschunterricht“
Von Jürgen Klute „Sprachliche Vielfalt im Deutschunterricht“ – unter diesem Thema fand am 10. Mai 2025 im ostbelgischen Eupen die 52. Tagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbandes (BGDV) statt. Doch bevor die Tagung startete, gab es am Vorabend noch eine spannende Lesung des ostbelgischen Krimi-Autors Stephan Haas. In den am […]
Friedrich Nietzsche über „Vaterländerei“ und „gute Europäer“
Von Heide Newson Die Unesco-Kommission in Paris hat jüngst den Nachlass von Friedrich Nietzsche (1844-1900) in das Weltdokumenterbe aufgenommen. Grund genug für die Thüringer Landesvertretung und die Université Catholique de Louvain (UCL), zu einer Veranstaltung einzuladen, die unter dem Titel „Friedrich Nietzsche über „Vaterländerei“ und „gute Europäer“ stand. Nietzsches Gesamtwerk […]
„Grüne Mobilität“ – Schwerpunktthema des neunten Belgientags in Paderborn
Von Michael Stabenow Das an die Universität Paderborn angegliederte Belgienzentrum (BELZ) richtet am 14. Mai in der ostwestfälischen Stadt zum neunten Mal einen „Belgientag“ aus. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande”. In zwei Diskussionsrunden sollen die Schwerpunkte […]
Wider den Antisemitismus – damals wie heute eine Kernaufgabe
Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den Jahren 1938/39 in Brüssel Von Michael Stabenow In wenigen Tagen jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Gewaltherrschaft. Auch in Belgien ist dies, gerade in Zeiten wieder um […]
Ehrgeiziges Kulturprogramm unter Spardruck
Stabwechsel in der Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt Der scheidende Intendant Peter de Caluwe fordert: „Wir müssen uns öffnen und auch verstärkt auch auf hybride Formate einstellen.“ Seine Nachfolgerin Christina Scheppelmann sagt: „Mein Anspruch ist, dem Publikum weiterhin künstlerisch ausgezeichnete Spielzeiten zu bieten.“ Von Hajo Friedrich Harmonisch und […]
Beiträge und Meinungen