Das Löwener Museum M bietet bis Mitte Januar zahlreiche Werke des flämischen Primitiven– und eine überraschende Ausstellungsregie Von Michael Stabenow Was ist zeitgemäß? Als wir vor einigen Jahren die Hauptattraktion der Löwener Sint-Pieterskerk, das 1464 bis 1468 entstandene Altarbild „Das letzte Abendmahl“, in Augenschein genommen haben, wurde uns als Maler […]
Schlagwort: Museum
Das Palais Stoclet endlich zugänglich – wenn auch nur in 3D
Von Reinhard Boest Das Palais Stoclet an der Avenue Tervuren in der Brüsseler Gemeinde Woluwé-Saint-Pierre ist seit über hundert Jahren ein Blickfang für Einwohner und Besucher der Stadt. Und das, obwohl das Gebäude der Straße seine Rückseite zuwendet: es heißt, dass sein Bauherr damit seine Abneigung gegen König Leopold ausdrücken […]
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Meisterstücke belgischen Jugendstils im BELvue Museum
Von Margaretha Mazura Die König Baudouin Stiftung zeigt unter dem Titel “Art Nouveau – einzigartige Objekte erzählen Geschichten” Kunstwerke belgischer Designer, Künstler und Architekten um 1900. Schon das emblematische Stück auf den Plakaten und der Titelseite des Katalogs ist sehenswert: “Lampe mit einer Nymphe” wurde 1903 vom Bildhauer Égide Rombaux […]
Belgischer Nationalfeiertag im Zeichen eines zehnjährigen Thronjubiläums
Von Heide Newson Seit 1890 hat Belgien einen Nationalfeiertag, der auf den 21. Juli fällt. In diesem Jahr wurde er aufwändiger als sonst begangen, da er mit dem zehnjährigen Thronjubiläum von König Philippe zusammenfiel. Das fing damit an, dass die Militärparade wesentlich größer als üblich ausfiel sowie eine Reihe staatlicher […]
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel ansässige Museum der belgischen Eisenbahn (SNCB/NMBS), versucht, einen historischen, von einer Dampflok gezogenen Personenzug auf der ältesten Bahnstrecke Belgiens verkehren zu lassen, jedenfalls ein paar Mal im Monat. Jetzt sieht es so aus, als […]
Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“
Ehrgeiziger „Masterplan“ für die Neuausrichtung der Museums- und Parklandschaft am Rand des EU-Viertels Von Hajo Friedrich Die 200-Jahr-Feierlichkeiten des Königreichs Belgien im Jahr 2030 werfen ihre Schatten voraus. Das einstmals zum 50-jährigen Jubiläum der belgischen Unabhängigkeit geschaffene Ensemble aus Park, Ausstellungshallen und später einem Triumphbogen soll nicht nur grundlegend renoviert […]
Der Schrott im Silbersee
Von Alexander Höhnke Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: es geht hier nicht um „Karl-May-Festspiele in der Mark Brabant“, sondern um eine von vielen Episoden zum Thema Wasser in Wallonien: Vor längerer Zeit erschien in der Wochenzeitschrift „Paris Match“ ein zweiseitiger begeisterter Artikel über den See von Genval, seine landschaftlichen und architektonischen […]
Das etwas andere Magritte-Museum
Von Michael Stabenow Es gehört zweifellos zu den Publikumsmagneten in Brüssel: Das 2009 an der Place Royale in der Innenstadt eröffnete „Magritte Museum“ (https://musee-magritte-museum.be) lockt auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern mit mehr als 230 Originalwerken des Surrealisten René Magritte (1898 bis 1967). Rund 300.000 Besucher pilgern Jahr für […]
Ein Museums-Pass für ganz Belgien
Von Reinhard Boest Den “Museums-PASS-Musées” gibt es seit 2018. Für 59 Euro im Jahr eröffnet er den Zugang zu mehr als 200 Museen in ganz Belgien für alle Einwohner des Landes. Außerdem ist der Eintritt zu Sonderausstellungen in den teilnehmenden Museen gratis oder vergünstigt. Die Liste der teilnehmenden Museen wird […]
Auf den Spuren von und rings um Neutral-Moresnet
Von Michael Stabenow Wer auf der Autobahn E40 nach Deutschland fährt, lässt diesen Flecken in der Regel meist links liegen. Dabei lohnt sich ein Abstecher nach Kelmis, mit rund 11000 Einwohnern zweitgrößte Gemeinde im deutschsprachigen Ostbelgien. Das „Museum Vieille Montagne“ lässt Besucher in die Geschichte des einst größten Zinkabbaugebiets Europas […]
Die kleinste Stadt der Welt liegt in… den belgischen Ardennen
Foto: Pascal Willems Von Franziska Annerl. Kennen Sie die kleinste Stadt der Welt? Das klingt märchenhaft? Das ist es auch: Durbuy in der belgischen Provinz Luxemburg erscheint wie aus dem Bilderbuch: Ein imposantes Schloss thront auf der Anhöhe über einer mittelalterlichen Altstadt mit pittoresken Häuschen und Backsteinpflaster. Die Ourthe fließt […]
Mu.Zee – einst Kaufhaus, jetzt Museum
Von Rotger Kindermann. „Belgian Solutions“ heißt ein kleiner Bildband, der seine Betrachter schmunzeln und zugleich staunen lässt. Die Fotografien zeigen, wie man in Belgien mit geringem Aufwand improvisiert, Komplikationen auf Straßen oder an Gebäuden kreativ umgeht, stets zu ungewöhnlichen, mitunter radikalen Lösungen bereit ist. Als in Ostende 1981 die Erfolgsgeschichte […]
Beiträge und Meinungen