Von Miriam Thabea Pankarz. Wenn dat Trömmelche jeht, die Karawane vorbeizieht und die Löcher aus dem Käse fliegen, dann hat die fünfte Jahreszeit begonnen und sogar Brüssel feiert mit. Die Landesvertretung NRW lud zur alljährlichen Polonaise-Runde ein und die Brüsseler Expats kamen zahlreich und waren bereit, sich und die Welt […]
Lifestyle
Brüssel erwacht aus dem Terrorkoma
Von Thomas Philipp Reiter. Ein Land in Schockstarre. Nach den Attentaten von Paris und dem nachfolgenden hintersinnigen Hinweis des französischen Präsidenten François Hollande, dass einige der Attentäter einen Wohnsitz im Brüsseler Stadtteil Molenbeek hätten, war in der europäischen Hauptstadt für mehrere Tage kein ziviles Leben mehr möglich. Terrorwarnstufe 4 von […]
Isabelle de Borchgrave in den Farben Brasiliens
Von Margaretha Mazura. Ihr neuestes Werk wird vom Federschmuck der Amazonas-Indianer inspiriert: Seit Cortéz’ Invasion Mexikos und der Niederlage des «traurigen Prinzen» Moctezuma galten Federtrophäen als würdiges Geschenk westlicher Herrscher. Diverse Völkerkundemuseen legen davon Zeugnis ab. Die Kunst, Federn einzuweben und einzuflechten, wurde auch von den brasilianischen Indianer im Amazonas-Gebiet […]
Flandern punktet mit niedrigen Steuern beim Fahrzeugkauf
Wer sich einen Neuwagen kaufen will, reibt sich gelegentlich die Augen: Mit dem Erwerb eines neuen Golf GTI mit 220 PS (161,81 KW) ist in der Wallonie und in Brüssel eine Steuer von rund 5 000 € fällig. Wer aber in Flandern seinen Wohnsitz hat, zahlt nur rund 200 €. […]
Ein Belgier als Gaucho
Ein Gitarrist aus Belgien, der unterdessen in Brüssel wie auch in Berlin zu Hause ist, entführt uns musikalisch in die argentinische Pampa und zu den Gauchos. Vorhang auf für Jeanfrançois Prins! Mit ihm unternehmen wir zu Beginn eine Reise an den Schwarzen Nil und fragen uns, warum es nicht der […]
Das jüdische Viertel Antwerpens: Frieden in Zeiten des Terrors
Von Marion Schmitz-Reiners. (Red.) Am 24. Mai 2014 erschoss ein Syrien-Rückkehrer, der Franzose Mehdi Nemmouche, im Jüdischen Museum in Brüssel vier Menschen. Eine Woche später wird er in Marseille festgenommen, dann nach Belgien überstellt, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. Bereits im Januar zuvor war in Verviers ein Terroranschlag […]
Ein Feuerwerk der guten Laune
Wenn am 23. Mai 2015 wieder ein fulminantes Bühnenspektakel über die Bildschirme der Eurovision Song Contest Nation flackert und der Zuschauer sich über den ein oder anderen seltsamen Musikbeitrag wundern darf, wird vielleicht auch Belgien mit von der Partie sein (zuerst muss allerdings noch das Semifinale am 19. Mai überstanden […]
Lempertz-Auktion: Kunstgewerbe auf dem Vormarsch
Wer sich in letzter Zeit auf dem Kunstmarkt umschaut, kommt aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Vor allem die erzielten Preise für zeitgenössische Kunst sind so absurd wie die Kunstwerke selbst. Während der Giacometti, der unlängst bei Sotheby’s um 101 Millionen Dollar den Besitzer wechselte, noch mit Überzeugung als Kunst gewertet […]
Oh, Conchita
So kann man das auch sehen: dass es weniger interessant ist, wenn Mitglieder des Europäischen Parlaments Kommissions-Kandidaten “grillen”, als wenn eine Dragqueen und Preisträger/in des European Song Contest mit Namen Conchita Wurst im Brüsseler Regen draußen vor dem Parlament alle Herzen für Toleranz, Rechtsgleichheit und Minderheitenschutz erwärmen darf. Promo für […]
Das Ende einer Ära: Die Telefonzelle hat ausgedient
Die Telefonzelle hat ausgedient. Ganze 3834 Kabinen gibt es noch in Belgien und die sollen bis Ende 2015 zurückgezogen werden. Die Kosten für die Erhaltung von Telefonzellen seien einfach zu hoch, auch würden sie durch den Gebrauch von Handys nur noch zu selten in Anspruch genommen. Die Benutzung einer Telefonkabine […]
Der Traum vom eigenen Butler
Das Kostüm sitzt wie angegossen, die Schuhe sind geschniegelt, die kleine weiße Weste ist blütenedelweiss, ja der ganze Mensch ist einfach perfekt, um nicht zu sagen edel. Wie sprechen vom Butler. Nicht von jenem, der uns in der Fernsehsendung «Dinner for one» zum Jahresende immer wieder herzlich erfreut, weil er […]
Deutschsprachiger Lions-Club hilft Kranken
„Man kommt nicht sehr weit, bis man beginnt, etwas für andere zu tun.“ Dies war die Lebensphilosophie des Gründers des Lions Club International, Melvin Jones. Im April 2009 wurde der Lions-Club Brüssel-Charlemagne gegründet. Es ist der erste rein deutschsprachige Lions-Club im Großraum Brüssel. Seine 30 Mitglieder stammen vorwiegend aus Belgien, […]
www.egz.be online
Es ist Advent. Da öffnen sich normalerweise diverse Türen und Türchen an Adventskalender. Ob Schokolade, Teebeutel, Gutscheine oder Gedichte – der Inhalt kann da ganz vielfältig sein. In der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde Brüssel öffneten sich aber am 1. Advent neben den traditionellen Adventskalendertürchen auch etwa 60 neue Fenster: nämlich die […]
Beiträge und Meinungen