Die bekanntesten Architekten und Gestalter – die Möbelfirma Vitra hat sie im Programm. In drei großen Schauräumen in Brüssel, Antwerpen und Gent darf man jetzt schon mal probesitzen. Wir fragten den Belgien-Chef Remy Schepens nach dem Konzept von Vitra. Der lümmelige Lounge Chair von Charles Eames, Verner Pantons Classic-Stuhl, das […]
Lifestyle
Wohin mit den Visitenkarten? Die Methode à la Frank Schwalba-Hoth
Der Netzwerker Frank Schwalba-Hoth, Gründungsgrüner und unentbehrlicher europäischer Gesellschaftsvereiner, hat soeben wichtige Gebrauchsanweisungen für erhaltene Visitenkarten ausgegeben. Es ist eine Krux. Reizende Menschen, intensive Gespräche über sichere Geschäftsverbindungen, tiefe Blicke in grüne Augen – und ganz zum Schluss das Drama der Visitenkarten. Wo habe ich sie nur? Der Routinier flezt […]
Garage mit Autobahnanschluss: Was Deutsche ärgert, freut die Belgier
Es ist paradox: Wenn man in Belgien entlang der A11 von Maldegem in Richtung Maldegem Donk fährt, sieht man wie auch auf der vierspurigen N75 rechts und links der Straße noble Villen, deren Garagen direkten Anschluss an die Express-Straße haben. In Deutschland wäre das undenkbar. Es vergeht kaum ein Tag […]
Möbel aus Karton. Valéries Plan, unserem Planeten zu helfen
Valérie Claes hat Kunst studiert, ist aber auch Fleuristin und hat noch viele andere Begabungen. Ihr ganz besonderes Talent entwickelte sie, als das neu gekaufte Haus eingerichtet werden musste. Wie möbliere ich die Kinderzimmer? Die Möbel sollten fröhlich sein, nicht teuer, stabil und doch nicht schwerfällig. Und obendrein umweltfreundlich. Denn […]
Ein Piano für den Privatjet. Kaufmanns Klaviere für König und Volk
Nicht jeder darf sich Hoflieferant nennen. Dafür muss man gute Zeugnisse vorweisen können, und das kann das Familienunternehmen Kaufmann mühelos. Für König Balduins 25. Hochzeitstag baute es ein besonderes Cembalo, und später restaurierte Martin Kaufmann, der heutige Senior, ein Klavier von Königin Fabiola. Klaviere und Cembali sind sein Leben. „Kaufmann […]
Im Schatten der Plastikvegetation. Auf die Palmen, ihr Affen, der Strand wird gefegt
In Blankenberge, dem populärsten Badeort der belgischen Küste, gedeihen immer mehr Plastikpalmen. Wem der Trip zum Sunset-Boulevard oder in den Dschungel zu teuer ist, braucht auch bei uns am Strand auf Palmen, Plastikkokosnüsse und Stoffaffen, die sich daran festklammern, nicht zu verzichten. Die einen finden es kreativ, die anderen einfach […]
Beiträge und Meinungen