Schlagwort: Wanderung

Aktuell Geschichte Ratgeber Tourismus

Schnellkurs Brüssel-Belgien-Europa – Manuel Schmitz macht‘s möglich

Von Hajo Friedrich Ob Lektüre im stillen Kämmerlein oder, besser noch, bei einer persönlichen Führung per pedes – der Stadtführer, Büchermacher und Politikwissenschaftler Manuel Schmitz bietet für alle Semester monumentale Einblicke in die Brüsseler Stadtlandschaft und gleichzeitig in die belgische und europäische Geschichte.  „Brüssel will entdeckt werden, aber für mich war es Liebe […]

Aktuell Das Land Ratgeber Wanderungen

Wandern als Zeitgewinn – Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow

Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow bietet 30 wunderbare Schilderungen von Rundwanderungen rings um Brüssel Von Hajo Friedrich Ob Newcomer in der EU-Hauptstadt Brüssel, langjährige Bewohner oder gelegentliche Besucher des Königreichs Belgien – allen möchte ich wärmstens das jetzt erschienene „Belgieninfo-Wanderbuch“ von Michael Stabenow empfehlen. Das leicht im Handgepäck liegende Büchlein […]

Aktuell Wanderungen

Rundweg für Schattenliebhaber

12,5 oder – kürzere Variante – 11,5 Kilometer, rund drei Stunden, mittelschwer, weitgehend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz „Speelberg“, Weertsedreef, 3051 Sint-Joris-Weert (Oud-Heverlee)   Knotenpunkte: 108, 131, 130, 134, 129, 128, 758, 757, 113, 112, 111, 127, 110, 126, 109, 130, 131, 108.   Anfahrt ÖPNV: SNCB Intercity Brüssel-Schuman – Ottignies, S-Bahn […]

Aktuell Wanderungen

Inmitten der offenen Hügellandschaft des „Pays de Herve“

Rund 16 Kilometer, vier Stunden reine Laufzeit, mittelschwer, überwiegend befestigt Start: Place de la Halle, 4890 Clermont-sur-Berwinne (genügend Parkplätze in der Ortsmitte vorhanden) Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Brüssel Central mit Intercity bis Verviers Central. Dort zum nahegelegenen Busbahnhof und die TEC-Linie 738 nach Aubel nehmen; Dauer rund zweieinhalb Stunden […]

Wanderungen

Rund um die Wesertalsperre

Rund 15 Kilometer, mehr als dreieinhalb Stunden, mittelschwer, überwiegend befestigt Startpunkt: Parkplatz „Am Vennkreuz“, an der Kreuzung zwischen Schönefelderweg und Waldstraße, 4730 Raeren Von Michael Stabenow Wenige Kilometer östlich von Eupen erstreckt sich die Wesertalsperre. Auf einer Fläche von knapp 1,3 Quadratkilometer kann der aufgestaute See gut 25 Millionen Kilometer […]

Wanderungen

Webbekoms Broek – Vorzeigeprojekt vor den Toren Diests

Länge der Wanderung rund 5,5 Kilometer, eineinhalb Stunden; leicht, überwiegend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz an der Lindemolen (gegenüber dem Stadion), Omer Vanaudenhovelaan, 3290 Diest- Knotenpunkte: 272, (9), 97, 98, 91, 93, 95, 272. Anfahrt ÖPNV: SNCB Intercity Brüssel Central-Diest; ca.45 Minuten (ohne Umsteigen); vom Bahnhof aus den Demer überqueren und die […]

Belgien Wanderungen

Wanderungen rund um Brüssel: Im östlichen Meerdaalwoud

10,5 Kilometer, knapp drei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz an der Weertse Dreef (östlich der Naamsestraat), 3050 Oud-Heverlee Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Dauer jeweils etwa 1 Stunde): – SNCB-Intercity oder S-Bahn Linie 8 Brüssel Schuman – Ottignies, S-Bahn Linie 20 Richtung Leuven bis Sint Joris-Weert; – SNCB-Intercity oder S-Bahn Linie 2 Brüssel […]

Aktuell Wanderungen

Wanderungen rund um Brüssel – Westerlo und Tongerlo

  Von Michael Stabenow Länge 10,6 Kilometer, Dauer rund zweieinhalb Stunden (mit Besichtigung der Abtei von Tongerlo deutlich mehr); Ausgangspunkt: Rietstraat 1 (an der Lambertuskerk), 2260 Westerlo Knotenpunkte: 130,18,19,13,12,14,183, 10,9,8,7,340,3,382,2,1,343,5,6,21,20,16, 130 Als wir auf der Suche nach einer reizvollen Wanderung in der Provinz Antwerpen waren, stießen wir, wie das so […]

Wanderungen

Wanderungen rund um Brüssel – An der Nahtstelle zwischen Ebene und Hügelland

Länge ca.10 Kilometer, Länge rund zweieinhalb Stunden, sechseckige Beschilderung mit der roten Aufschrift „Heuvelkantwandeling“, Ausgangspunkt: Parkplatz an der Sint-Antoniuskerk, Alfons Dewitstraat, 3078 Meerbeek) Von Michael Stabenow Meerbeek liegt näher an Löwen als an Brüssel. Der Ort hat noch einen dörflichen Charakter bewahrt hat – noch. Denn auch in Meerbeek schießen […]