Von Reinhard Boest Jetzt also auch in Belgien, bisher Musterschüler der europäischen Integration: die schleichende Aushöhlung des Schengen-Abkommens geht weiter. Eine Woche nach dem 40. Jubiläum dieses Herzstücks der europäischen Integration führt nach Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und den Niederlanden auch Belgien Kontrollen ein, um die Migration von Asylsuchenden zwischen […]
Schlagwort: Deutschland
“Prinzessin-Elisabeth-Insel“ als Leuchtturmprojekt für grünen Strom fällt dem Rotstift zum Opfer
Von Thomas A. Friedrich Vorläufiges Aus für eines der ehrgeizigsten Projekte Belgiens in Sachen Erneuerbare Energien. An sich sollte bis Ende August 2026 der weltweit erste und größte Offshore-Strom-Hub 45 Kilometer vor der belgischen Küste in der Nordsee entstehen. Anfang Juni hat die Föderalregierung das ambitionierte Vorhaben der „Prinzessin-Elisabeth-Strom-Insel“ […]
Geduldsprobe am Freitag, dem 13. an der deutschen Grenze
Erlebnisse auf dem Weg von Brüssel ins Rheinland am Vortag des 40-jährigen Schengen-Jubiläums zur Reisefreizügigkeit von Thomas A. Friedrich Freitag der 13.: 30,5 Grad zeigt das Außenthermometer in meinem Auto. Die Warnleuchte für erhöhte Motortemperatur leuchtet gelb blinkend auf. Seit 35 Minuten Stop and Go vor der niederländischen Grenze auf […]
Was gegen die deutschen Grenzkontrollen spricht
Die Argumentation des Freiburger Sozialrechtlers Constantin Hruschka Von Jürgen Klute Zwei Juristen, so heißt es gerne scherzhaft, haben drei Meinungen. Auch in der aktuellen Auseinandersetzung um verschärfte Grenzkontrollen im Schengener Raum gehen die Rechtsauffassungen bekanntlich weit auseinander. Bei dem mühsamen Versuch, sich ein klareres Bild zu verschaffen, ist Belgieninfo auf […]
Aufschrei in Aachener Grenzregion über Volte beim Atomausstieg Belgiens
Von Thomas A. Friedrich Belgien hat am vergangenen Freitag den im Jahre 2003 beschlossenen Atomausstieg gekippt. Das belgische Parlament stimmte mit großer Mehrheit für eine weitere Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren. An sich sollten die Kernkraftwerke in Doel nahe Antwerpen und das 60 Kilometer von Aachen an der Maas […]
Friedrich Nietzsche über „Vaterländerei“ und „gute Europäer“
Von Heide Newson Die Unesco-Kommission in Paris hat jüngst den Nachlass von Friedrich Nietzsche (1844-1900) in das Weltdokumenterbe aufgenommen. Grund genug für die Thüringer Landesvertretung und die Université Catholique de Louvain (UCL), zu einer Veranstaltung einzuladen, die unter dem Titel „Friedrich Nietzsche über „Vaterländerei“ und „gute Europäer“ stand. Nietzsches Gesamtwerk […]
Wider den Antisemitismus – damals wie heute eine Kernaufgabe
Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den Jahren 1938/39 in Brüssel Von Michael Stabenow In wenigen Tagen jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Gewaltherrschaft. Auch in Belgien ist dies, gerade in Zeiten wieder um […]
Pfand auf Plastikflaschen und Bierdosen kommt auch in Belgien – aber wann und wie?
Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]
Wahlbeteiligung nach dem Zufallsprinzip
AKTUALISIERUNG! Wie sich verkürzte Fristen und die Belgische Post auf die Bundestagswahl auswirken Von Reinhard Boest Am vergangenen Donnerstag, drei Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar, ist es endgültig klar: ich werde an der Wahl nicht teilnehmen, zum ersten Mal seit 53 Jahren. Denn erneut ist der Briefkasten leer, […]
Bundestagswahlkampf auch in Brüssel
Von Reinhard Boest Nicht nur der Karneval, auch der Bundestagswahlkampf kommt nach Brüssel. Der Brüsseler Verband der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD), die sich für die europäischen Einigung einsetzt, hatte zusammen mit der Hessischen EU-Vertretung zu einer Podiumsdikussion eingeladen. Damit sollten vor allem die Wechselwirkungen zwischen den Wahlen in Deutschland und […]
Das Vermächtnis der Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau halten belgische Nachfahren in der Deutschen Botschaft mahnend und versöhnlich die Erinnerung wach. Von Michael Stabenow Am 27. Januar jährt sich zum achtzigsten Mal der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Mehr als eine Million Menschen, überwiegend, aber nicht ausnahmslos jüdischen Glaubens, […]
Internationales Jazzfestival Münster 2025 – auch mit belgischem Flair
Von Ferdinand Dupuis-Panther Wie in den Jahren zuvor präsentierte Fritz Schmücker, der künstlerische Leiter des Festivals, in den ersten Januartagen im Theater Münster ein musikalisches Kaleidoskop. Dabei hatte er sich wie stets auf europäischen Jazz beziehungsweise Jazz aus Europa fokussiert. In drei der insgesamt 19 Konzerte wirkten belgische Musiker/innen mit. […]
Von Warschau nach Brüssel: Lions Clubs aus Polen und Deutschland laufen für Kriegsopfer in der Ukraine
Von Reinhard Boest An Wohltätigkeitsinitiativen herrscht in Belgien wahrlich kein Mangel. Es gibt nicht nur das Rote Kreuz, Unicef oder die Scouts, sondern auch CAP48, 11.11.11, 12-12, Télévie oder „De Warmste Week“. Jedes Jahr sammeln Nichtregierungsorganisationen oder Fernsehsender viele Millionen Euro für viele gute Zwecke. Wer am Sonnabend Nachmittag […]
Beiträge und Meinungen