Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel ansässige Museum der belgischen Eisenbahn (SNCB/NMBS), versucht, einen historischen, von einer Dampflok gezogenen Personenzug auf der ältesten Bahnstrecke Belgiens verkehren zu lassen, jedenfalls ein paar Mal im Monat. Jetzt sieht es so aus, als […]
Verkehr
Belgische Staatsbahn: 30 Prozent mehr Passagiere bis 2026
Von Reinhard Boest Ende März hat der Verwaltungsrat der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) den neuen dreijährigen Verkehrsplan gebilligt. Er bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026. Seither tourt der föderale Verkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) zusammen mit Vertretern der Bahn und des Infrastrukturbetreibers Infrabel durch das Land, um den […]
E-Roller in Brüssel: Kein Verbot wie in Paris, aber striktere Regeln
Von Reinhard Boest In Paris hat man sich kurz vor Ostern entschieden: In einer Volksbefragung haben sich 90 Prozent der Teilnehmenden dafür ausgesprochen, elektrisch betriebene Mietroller aus der Stadt zu verbannen. Obwohl die Beteiligung unter zehn Prozent lag, wird Bürgermeisterin Anne Hidalgo – wie sie auch vorher angekündigt hatte – […]
Wird die Metro 3 unter dem Palais du Midi begraben?
Von Reinhard Boest Seit drei Jahren ist in Brüssel das Gebiet zwischen Gare du Midi und der Avenue de Stalingrad eine riesige Baustelle. Hinter gelb-blauen Bauzäunen wird gegraben und betoniert für einen Abschnitt und eine neue Haltestelle (Toots Thielemans) der künftigen Metrolinie 3, die einmal Albert im Stadtteil Saint-Gilles und […]
Belgien geht noch rigoroser gegen Raser vor
Von Thomas A. Friedrich Die belgischen Straßen gehören zu den gefährlichsten in der Europäischen Union (EU). Damit soll bald Schluss sein. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf Null zu bringen. Dazu soll nicht zuletzt ein schärferes Vorgehen gegen Temposünder beitragen. So […]
In welcher Sprache werden in Belgien eigentlich Führerscheine entzogen?
Von Reinhard Boest Es ist eine belgische Besonderheit. Sie könnte, wie der flämische Fernsehsender VRT unlängst berichtet hat, bald der Vergangenheit angehören. Derzeit können französischsprachige Autofahrer, die in Flandern einen Verkehrsverstoß begehen, darauf bestehen, sich vor französischsprachigen statt flämischen Richtern zu verantworten. Politikern der N-VA (flämische Nationalisten), aber auch der […]
Brüsseler Auto-Salon startet wieder durch
Von Franziska Annerl Nach zwei Jahren Coronapause ist der Brüsseler Salon de l’Auto vom 14. bis 23. Januar 2023 mit einer Jubiläumsausgabe in Brussels Expo zurück. Zum 100. Jubiläum füllt der Salon diesmal jedoch weniger Hallen als in den Jahren vor Corona. Denn die Pandemie hat nicht nur den […]
Punkte-Führerschein in Belgien: Ein neuer Anlauf?
Von Reinhard Boest Kommt er nun oder kommt er nicht? Die Rede ist vom “Punkte-Führerschein” in Belgien, einem System der Sanktionierung von Verkehrsverstößen. Darüber liest man derzeit Widersprüchliches in den Zeitungen. Einerseits soll ein Vorschlag in den zuständigen Ministerien vorbereitet werden, andererseits kommt von den frankophonen Liberalen (MR) vorsorglich schon […]
Elektroroller in Brüssel: Segen oder Fluch?
©Foto: RTBF Von Reinhard Boest Eigentlich sollten Elektroroller eine sinnvolle und praktische Ergänzung anderer Verkehrsmittel sein, ideal für kurze Wege etwa zur nächsten Metrostation, zur Schule oder zum Sport. Sie gelten als emissionsfrei, platzsparend, flexibel und bequem (vor allem bergauf) – kurz: modern und hipp. Und bei sachgemäßer Verwendung können […]
Mobilitätsplan Brüssel – “Good Move” in der Sackgasse?
Von Reinhard Boest Das Projekt “Good Move” wurde bereits in der vorangehenden Legislaturperiode von der Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt auf den Weg gebracht. Es gehört aber auch in der amtierenden Regierungskoalition zu den wichtigsten Vorhaben. Bis 2030 sollen in Brüssel der Verkehr sicherer, die Luft sauberer und die Lebensqualität für […]
Beiträge und Meinungen