Das BBH Policy Team sucht eine Kandidatin oder einen Kandidaten für ein halbjähriges bezahltes Praktikum in Brüssel (Beginn 15. Januar 2024). Becker Büttner Held ist Deutschlands führende Kanzlei für Energie- und Infrastrukturrecht. Wichtigste Tätigkeitsbereiche sind Energierecht, Medien- und Urheberrecht, Steuerberatung und Rechnungsprüfung, allgemeines Zivil- und Handelsrecht sowie das gesamte öffentliche […]
Das Land
Und wieder wird die Zeit umgestellt…
Von Reinhard Boest Es ist Ende Oktober – Zeit, die Uhren umzustellen. Fortan gilt wieder die Normalzeit, gern – aber unzutreffend – auch als Winterzeit bezeichnet. Und wieder füllen sich verlässlich die Kommentarspalten mit den seit langem bekannten Argumenten gegen diese sei […]
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Brüsseler EU-Viertel im Wandel
Europäische Kommission sieht sich als Vorreiter bei der Modernisierung von Bürogebäuden und Arbeitsplätzen Von Hajo Friedrich Nicht nur der Brüsseler Jubelpark/Cinquantenaire soll in den kommenden Jahren – wie berichtet – eine Frischzellenkur erhalten (Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“ – Belgieninfo). Im angrenzenden EU-Viertel hat mit einzelnen Bauprojekten bereits ein grundlegender Transformationsprozess begonnen. […]
Hin- und hergerissen zwischen großer Politik und privatem Glück
In seinem Roman „Laune der Götter“ zeichnet Christoph Pauly ein Schreckensbild Brüssels im Zeitalter von Migrationskrise und radikalisierten Anschauungen Von Michael Stabenow Eher selten verirrt sich die deutschsprachige Literatur auf die verschlungenen Pfade des Brüsseler EU-Geschehens. Für eine rühmliche Ausnahme sorgte Robert Menasse mit seinem 2017 erschienenen und viel gepriesenen […]
Im „Grünen Korridor“ bei Kampenhout
15 Kilometer, fast vier Stunden, mittelschwer, zu gut zwei Dritteln unbefestigt Startpunkt: Kampelaarweg (Knotenpunkt 128, am Ende des dort unbefestigten Weges gelegen), 1910 Kampenhout. Parken ist nicht ganz einfach. Einige markierte Parkplätze stehen an der Kampelaarstraat, linkerhand hinter der Hausnummer 46, zur Verfügung. Ansonsten kann man den Wagen am Ende […]
De Croo verteidigt die Bilanz der Vivaldi-Koalition
© open vld Von Michael Stabenow Schlechte Umfrageergebnisse, aber auch der jüngste Wirbel um den einen oder anderen Spitzenvertreter der „Vivaldi“-Regierungsparteien – all dies scheint der Zuversicht, genauer gesagt: dem Zweckoptimismus, von Premierminister Alexander De Croo keinen Abbruch zu tun. In seiner Erklärung zur Lage Belgiens, der letzten vor den […]
Extremisten beiderseits der belgischen Sprachgrenze im Aufwind
© RTL Von Michael Stabenow Gut acht Monate vor den Parlamentswahlen zeichnet sich in Belgien eine Phase großer Instabilität ab. Wie in vielen anderen europäischen Staaten werden die politischen Ränder stärker, während die Mitte schwächelt. Laut einer am vergangenen Wochenende veröffentlichten „Ipsos“-Meinungsumfrage im Auftrag der Tageszeitungen „Le Soir“ und „Het […]
Die unendliche Geschichte der Brüsseler Metrolinie 3
© Fotos: Metro3.be Zunächst die gute Nachricht: die künftige Linie 3 der Brüsseler Metro wird doch nicht unter dem Palais du Midi begraben. Nachdem die Baustelle seit anderthalb Jahren stillliegt, haben sich jetzt das Nahverkehrsunternehmen STIB/MIBV als Bauherr und das Konsortium der beteiligten Bauunternehmen über eine Wiederaufnahme der Arbeiten geeinigt. […]
Ein oberirdisches Endlager für Atommüll – inmitten flämischer Idylle
Von Marion Schmitz-Reiners Angst vor Atommüll? Die versucht ein Informationszentrum für Besucher aller Altersklassen beim flämischen Städtchen Dessel zu nehmen. Dort erfährt man alles über Radioaktivität, den Stand der Kernenergiedebatte in Belgien und die Probleme mit der Abschaltung von Reaktoren. Das letzte Stück der Anfahrt ist idyllisch. Von der Autobahn […]
Cem Özdemir im Gespräch
Von Heide Newson Wenn „the Länd“ rufe, dann komme er, so Deutschlands Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Am Montag folgte er diesem Ruf. Der Grünen-Politiker eilte vom Ratsgebäude, wo er am EU-Agrarministerrat teilnahm, in die Landesvertretung von Baden-Württemberg. Auf heimatlichem Boden diskutierte er im Gespräch mit Sandra Parthie, Vertreterin des Instituts der […]
Lebhafter Auftakt zum Europawahlkampf in Brüssel
Podiumsdiskussion zur Zukunft der „großen Koalition der Mitte“ Podiumsdiskussion zur Zukunft der „Großen Koalition der Mitte“ Von Michael Stabenow und Reinhard Boest Die in weniger als neun Monaten stattfindenden Europawahlen werfen ihre Schatten voraus, und die sind eher düster. Zwar gilt auch für diese Wahlen: Meinungsumfragen sind Momentaufnahmen. Aber angesichts […]
Belgien auf Platz Zwei bei den europäischen Importen von russischem Flüssigerdgas
© Fluxys Von Rainer Lütkehus Über das Flüssigerdgas-Terminal in Zeebrugge gelangt das zweitmeiste russische Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union. Das und die Tatsache, dass immer mehr russisches LNG per Schiff in die EU gelangt, hat die auf Rohstoffausbeutung spezialisierte Nichtregierungsorganisation Global Witness herausgefunden. Demnach importierte die EU in den […]
Beiträge und Meinungen