Von Margaretha Mazura. Vom 15. bis zum 21. November 2021 wurde in Flandern mit der „Woche für Deutsch” versucht, das gesellschaftliche Bewusstsein für Deutsch als Fremdsprache und dritte Landessprache Belgiens zu stärken – Bericht einer Herausforderung. Am Anfang war Alt-Griechisch… „Es geschah eines Abends während der flämischen TV-Nachrichten” erzählt Torsten Leuschner, […]
Autor: juergen.klute
„Schöne Aussichten”: Die Fassade des Goethe-Instituts Brüssel erhellt den Monat Dezember
Von Jürgen Klute. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in Brüssel hatte sich das Goethe-Institut Brüssel entscheiden, seine Feierlichkeiten zur Einweihung des frisch renovierten historischen Gebäudes an der Rue Belliardstraat 58 abzusagen. Das Motto der Einweihungsfeierlichkeiten hieß: “Schöne Aussichten”. Trotz der Absage der Feierlichkeiten möchte das Goethe-Institut den […]
Wählerinnen ohne Grenzen
Von Jürgen Klute. Seit 1993 gibt es den EU-Binnenmarkt und mit ihm kam die Freizügigkeit aller EU-Bürgerinnen und -Bürger. Freizügigkeit bedeutet, dass alle EU-Bürgerinnen und -Bürger das Recht haben, sich frei innerhalb der EU zu bewegen, in jedem Mitgliedsland wohnen und arbeiten zu können. Viele Menschen nutzen dieses Recht heute […]
„Belgien am Scheideweg?“ – Erste Geschichte Belgiens auf Deutsch
Von Jan Kurlemann und Jürgen Klute. Belgien sei ein „künstliches Gebilde“, aus einem „Betriebsunfall der Geschichte“, einer „Rangelei großer Mächte“ entstanden. Ein Gebilde „ohne gemeinsame Geschichte“. Die belgische Politik sei im Wesentlichen bestimmt durch den Streit zwischen der französischsprachigen und der flämischsprachigen Gemeinschaft. So die seit Jahrzehnten anhaltende Wahrnehmung Belgiens […]
Belgieninfo-Weihnachtsumfrage
Sculpture Monumentale am Square Armand Steurs
Von Jürgen Klute. Seit einem viertel Jahrhundert erwacht der kleine und beschauliche Square Armand Steurs in Saint Josse ten Noode immer im September zu kultureller Hochform: Dann findet dort die Exposition de Sculpture Monumentale statt. In diesem Jahr zum 26. Male. Die tatsächlich großen Exponate – in der Regel aus […]
EBI „Housing for All“ sucht Kooperationspartner und Aktivisten in Belgien
Von Jürgen Klute. „Überall in der EU gibt es ähnliche Probleme: Wohnen ist zu teuer, die Boden- und Immobilienpreise explodieren, es wird viel zu wenig in bezahlbares Wohnen investiert und mit dem Recht auf Wohnen wird in einem unfassbaren Ausmaß spekuliert“, so Karin Zauner-Lohmeyer, Mit-Initiatorin und Sprecherin der Europäischen Bürgerinitiative […]
Fakten und Debatten über Flüchtlingspolitik in Belgien und Deutschland
Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Der UN-Migrationspakt hat in Belgien und Deutschland hohe Wellen geschlagen. In Belgien ist über die Diskussion die föderale Regierung zerbrochen und versucht vorerst als Minderheitsregierung zu überleben. Im Gegensatz dazu wurde der parallel zum Migrationspakt verhandelte UN-Flüchtlingspakt öffentlich kaum zur Kenntnis genommen und führte […]
75.000 Teilnehmer*innen beim belgischen Klima-Marsch
Von Jürgen Klute. „Sonntag kann ich nicht. Ich hab‘ Klima!“ – mit diesem Motto wurde der belgische Klima-Marsch seit Wochen über die sozialen Medien beworben. Trotz trüben und teils regnerischen Wetters sind Tausende Menschen dem Aufruf gefolgt und haben sich der Kundgebung am 1. Advent in Brüssel angeschlossen. Anlass für […]
Für ein besseres Europa!
Von Jürgen Klute. Rund sechs Monate vor der Europa-Wahl soll eine breite und lebendige Debatte über die Zukunft Europas unter Bürgerinnen und Bürgern angestoßen werden. Das Projekt setzt auf künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum und auf eine große mediale Resonanz. Bisher haben 40 Akteure aus Belgien, Deutschland, Großbritannien (Newcastle, Nordirland), […]
Charleroi – Blicke zurück in die Zukunft
Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Ausgerechnet Charleroi? Etliche Mitglieder des Vereins Belgieninfo.net rieben sich die Augen, als sie das Ziel der diesjährigen Exkursion zur Jahreshauptversammlung lasen. Sie, die schon Jahrzehnte in Belgien leben, waren noch nie auf die Idee gekommen, Charleroi die Ehre zu erweisen. Namur ist Hauptstadt der […]
… der Albtraum geht weiter
Von Jürgen Klute. Belgieninfo hat bereits Mitte Juni darüber berichtet, dass die belgische Regierung einer ordnungsgemäß in Brüssel gemeldeten Marokkanerin ohne erkennbaren Grund die Wiedereinreise nach Belgien verweigert. Aus rechtlicher Sicht hätte der Fall längst beendet sein müssen. K.F. war am 29. Mai von geschäftlichen Terminen in Marokko nach Belgien […]
Absurdes Wettrennen auf der direkten Luftlinie
Von Martin Ehrenhauser. Im Wettrennen um Zeitvorsprünge setzen Finanzspekulanten auf Mikrowellentechnik. Ein Hochhaus in Oostduinkerke wurde zum Schauplatz des absurden Wettrennens. Wer am Finanzmarkt das Wettrennen um Rendite gewinnen möchte, der muss schneller sein als die Konkurrenz. Im Zeitalter der Automatisierung bedeutet dies vor allem Signale schneller von Rechenzentrum zu […]
Beiträge und Meinungen