-
Das Land, Wanderungen
Vom Matsche befreit – eine Frühlingswanderung in Overijse
Rund 12 Kilometer – knapp drei Stunden, mittelschwer, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt: Parkplatz am Begijnhofplein, 3090 Overijse Knotenpunkte; 3, 328, 344, 327, 318, 319, 320, 201, Achtung!, 200, 314, 315, 316, 31, 327, 344, Achtung!, (30), 330, 3. Anfahrt ÖPNV: STIB Metro 5 bis Endstation Herrmann-Debroux), dort De Lijn-Buslinien […]
-
Aktuell, Die Leute, Kultur
Ehrgeiziges Kulturprogramm unter Spardruck
Stabwechsel in der Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt Der scheidende Intendant Peter de Caluwe fordert: „Wir müssen uns öffnen und auch verstärkt auch auf hybride Formate einstellen.“ Seine Nachfolgerin Christina Scheppelmann sagt: „Mein Anspruch ist, dem Publikum weiterhin künstlerisch ausgezeichnete Spielzeiten zu bieten.“ Von Hajo Friedrich Harmonisch und […]
-
Aktuell, Belgien, Belgischer Alltag
Pfand auf Plastikflaschen und Bierdosen kommt auch in Belgien – aber wann und wie?
Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]
-
Aktuell, Belgien, Politik
Brüsseler Regierungskrise trifft große und kleine Projekte – wohl auch die Metro
Von Reinhard Boest Wer kann sie noch hören, die mal ungeduldigen, mal ärgerlichen, zuweilen zynischen, aber zunehmend verzweifelten Kommentare über die seit zehn Monaten blockierte Regierungsbildung in Brüssel? Belgieninfo berichtet regelmäßig über immer neue Anläufe und genauso viele Fehlschläge. Man mag vordergründig denken, dass es doch vielleicht gar nicht so […]
-
Aktuell, Das Land, Verkehr
Die Mär von der Ausländermaut – in Belgien lebt sie fort
In der Debatte um Autobahngebühren wimmelt es vor hinkenden Vergleichen – und das EU-Diskriminierungsverbot spielt (noch) keine Rolle Von Michael Stabenow Mit dem Thema Autobahnmaut ist es in Belgien wie mit dem legendären Monster von Loch Ness. Es taucht auf, sorgt für viel Aufregung und verschwindet dann wieder für eine […]
- Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den
- Stabwechsel in der Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt Der scheidende Intendant Peter de Caluwe fordert: „Wir
- Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo,
- Von Reinhard Boest Wer kann sie noch hören, die mal ungeduldigen, mal ärgerlichen, zuweilen zynischen, aber zunehmend
- In der Debatte um Autobahngebühren wimmelt es vor hinkenden Vergleichen – und das EU-Diskriminierungsverbot spielt (noch)
Das Land
-
Vom Matsche befreit – eine Frühlingswanderung in Overijse
28. April 2025Rund 12 Kilometer – knapp drei Stunden, mittelschwer, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt: Parkplatz am [...] -
Die Mär von der Ausländermaut – in Belgien lebt sie fort
19. April 2025In der Debatte um Autobahngebühren wimmelt es vor hinkenden Vergleichen – und das EU-Diskriminierungsverbot spielt (noch) [...] -
Polizeireform in Brüssel: Innenminister Quintin macht Ernst
17. April 2025Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region [...]
- Brüssel wächst und wächst
- Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
- Gestern standen wir am Abgrund…
Die Leute
-
Wider den Antisemitismus – damals wie heute eine Kernaufgabe
30. April 2025Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den [...] -
Ehrgeiziges Kulturprogramm unter Spardruck
27. April 2025Stabwechsel in der Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt Der scheidende Intendant Peter de Caluwe fordert: „Wir [...] -
2025 – Art-Déco-Jahr in Brüssel
13. April 2025Von Heide Newson Das Jahr 2025 ist das Art Déco-Jahr, auch in Brüssel. Es markiert das 100-jährige Jubiläum der „Exposition [...]
- Eine Abfuhr für « Prinz Vollgas » vor Gericht
- Neues Leben für die Place du Châtelain
- Im Gespräch: der in Ostbelgien lebende Bio-Landwirt und Schlagwerker Olivier Chavet
Ansichtssache
Herbst in La Hulpe | Fotos: Michael Stabenow
Wanderungen
-
Vom Matsche befreit – eine Frühlingswanderung in Overijse
28. April 2025Rund 12 Kilometer – knapp drei Stunden, mittelschwer, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt: Parkplatz am [...] -
Zwischen Baggersee und Zenneufer
7. August 20247,9 Kilometer, rund zwei Stunden, leicht, überwiegend befestigt. Startpunkt: Sint-Martinuskerk, Dorpsstraat, 1982 Weerde (Zemst) [...] -
Durch das Sumpfgebiet Broekelei und entlang der Dijle (Keerbergen)
3. Mai 202411,3 Kilometer, knapp drei Stunden, leicht, teils befestigt, teils unbefestigt. Startpunkt; Gemeenteplein, 3140 Keerbergen. [...]
- Von Blanden nach Bierbeek und zurück
- Nördlich der Gileppe-Talsperre
- Rundgang in jahrtausendealter Kulturlandschaft
Ratgeber
-
Brüssel hat noch immer keine Regierung, aber jetzt einen verbindlichen Mietenspiegel
15. April 2025Von Reinhard Boest Auch zehn Monate nach den Wahlen wartet die Region Brüssel-Hauptstadt noch immer auf eine neue Regierung. [...] -
Peter Buggenhout – ein Genter Bildhauer im Skulpturenpark Waldfrieden (Wuppertal))
24. März 2025The Blind Leading the Blind 67,2014, Courtesy Konrad Fischer Galerie, Foto Dirk Pauwels von Ferdinand Dupuis-Panther Ja, es gibt [...] -
Wie Rudi Garcia die „Roten Teufel“ auf Erfolgskurs bringen will
17. März 2025Belgiens Fußball-Nationalmannschaft steht in der Nations League vor zwei Entscheidungsspielen gegen die Ukraine Von Michael [...]
- Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
- Stoemp – Das belgische Nationalgericht
- Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
Registrierung von Wohnmietverträgen
27. Juni 2007 16:37
Das Programmgesetz I vom 27. Dezember 2006 (B.S. 28. Dezember 2006) enthält grundlegende Gesetzesänderungen, die die Registrierung von Wohnmietverträgen betreffen. Ab dem 1. Juli 2007 hat ausschließlich der Vermieter für die ordnungsgemäße Registrierung des Wohnmietvertrages zu sorgen. Dies schreibt der neue Artikel 5 bis des Gesetzes vom 21. Februar 1991... Read more →
-
Vom traurigen Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
17. November 2015 1:14
Von Heide Newson. Sonntag gegen Mittag. Sirenen dröhnen in meinen Ohren, Polizeiautos auf dem Weg nach Molenbeek rasen an mir vorüber, ansonsten ist die Avenue Louise fast unheimlich menschenleer. Ich befinde mich auf dem Weg zur Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die anlässlich ihres Festtages, der mit dem Fest des Königs... Read more →
-
Buchtipp „De Boergondiërs“ – vom Aufstieg und Vermächtnis Burgunds
25. Januar 2020 16:18
Von Michael Stabenow. In seinem demnächst auch auf Deutsch erscheinenden Werk „De Boergondiërs“ zeigt Bart Van Loo wegweisende Entwicklungen am Ende des Mittelalters im Herzen Europas auf. Es war der 19. Juni 1369 und die Geburtsstunde einer Dynastie, die rasant an Einfluss und Territorien gewinnen sowie dem Namen Burgund zu... Read more →
Beiträge und Meinungen