Von Michael Stabenow Der zweite Dienstag im Oktober ist im politischen Kalender Belgiens dick angestrichen. Der Regierungschef hält dann in der Abgeordnetenkammer eine Rede zur Lage des Landes und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. In diesem, auch in Belgien durch den Krieg in der Ukraine und die Folgen […]
Schlagwort: Steuern
„Keine Zauberlösung“ – Wie Belgien die davongaloppierenden Energiepreise bändigen will
Von Michael Stabenow Die auf Rekordniveau gestiegenen Energiepreise haben auch in Belgien eine fieberhafte Suche der politisch Verantwortlichen nach Entlastungen für Bürger und Unternehmen ausgelöst. Dass dies leichter gesagt als getan ist, hat die jüngste gemeinsame Sitzung der Spitzen der belgischen Föderal- und Regionalregierungen verdeutlicht. Neben der Verlängerung bereits im […]
Belgien greift zu „Schmerzmitteln“ gegen den Energiepreisanstieg
Von Michael Stabenow Belgiens Autofahrer, aber nicht nur sie, können ein wenig aufatmen. Die belgische Regierung hat jetzt ein weiteres Maßnahmenpaket geschnürt, das die Folgen der drastisch gestiegenen Energiekosten ein wenig abfedern soll. Dazu zählen insbesondere die Senkung der Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel sowie eine von 21 auf 6 […]
Genervt von der Steuererklärung? EU-Kommission sucht nach Verbesserungsvorschlägen
Wer grenzüberschreitend arbeitet oder in mehreren EU-Ländern tätig ist, kämpft jedes Jahr aufs Neue mit häufig inkompatiblen Steuererklärungen, Steuersystemen und -anforderungen. Nationale Regelungen ändern sich laufend, aktuell beispielsweise zur Anrechenbarkeit von Homeoffice, und werden dadurch meist nicht einfacher zu bewältigen. Die Europäische Kommission möchte nun die Rechte von Steuerpflichtigen verbessern […]
Telearbeit und Steuern
Von Walter Grupp. Bald 50 % der Mitarbeiter arbeiten in der Zwischenzeit ganz oder wenigstens teilweise zu Hause. Homeoffice, telecommuting, remote working oder ganz einfach Telearbeit scheint populärer denn je. Allerdings ist das angebliche Mehr an Freiheit für die Lohnempfänger seit dem November 2020 von oben verordnet, wann immer sie […]
Das ändert sich 2021 in Belgien
Von Rainer Lütkehus. 2021 treten im Königreich viele neue Regeln in Kraft. Hier eine kurze Übersicht, von Steuern bis zu Verkehrsregeln. Steuern Firmenfahrzeuge werden jetzt höher besteuert. Der Steuervorteil eines Firmenwagens wird nach dem Katalogwert und dem CO2-Ausstoß besteuert. Die Möglichkeit, das Recht auf einen Firmenwagen gegen Bargeld einzutauschen („Cash […]
Das Ehegattensplitting in Deutschland und Belgien in der Kritik
Von Walter Grupp. Immer wieder wird die Verfassungsmässigkeit des Ehegattensplittings in Frage gestellt. Familienministerin Giffey möchte das Splitting am liebsten sofort abschaffen. Es sei frauenfeindlich, unzeitgemäß und schade der Gesellschaft. Auch die belgische Variante des Splittings, eine etwas abgespeckte Form, wird kritisiert. Frauen werden zum Nichtstun verleitet, weil der Steuervorteil […]
Die betriebliche Altersversorgung in Belgien und Deutschland. Was beim Wohnsitzwechsel passiert.
Von Walter Grupp. Sowohl in Deutschland wie im Königreich wird einiges dafür getan, damit die Lohnempfänger im Alter nicht in Geldnot geraten. Wissenschaftler haben nachgewiesen, das im Alter etwa 80% vom früheren Arbeitseinkommen benötigt werden, damit sich an unserem Wohlergehen nichts ändert. Laut OECD bekommen die deutschen Rentner vom letzten […]
Die Profite für Immobilienbesitzer werden schmaler
Von Walter Grupp. Belgien war bekannt dafür, dass Mieteinnahmen für Wohnraum kaum besteuert wurden. Das ist so heute nicht mehr richtig. Dennoch wird dieser Glaube immer wieder hervorgeholt, um höhere Steuern für die Vermietung zu fordern. Wer fürs Alter vorsorgen wollte oder den Banken nicht mehr traute, war in Brüssel […]
Alle Jahre wieder – die lästige Einkommenssteuererklärung
Von Rainer Lütkehus. Anfang Juni bekommt man sie in einem A3-Briefumschlag: die Aufforderung zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung, die bis spätestens Ende Juni zum letzten Arbeitstag des selben Monats beim Scanning-Dienst des belgischen Finanzamts eingegangen sein muss. Man nimmt sich vor, die lästige Bringschuld rechtzeitig zu erfüllen. Das ist aber nicht […]
Ach du liebe Güte! Sind Sie auch ein bisschen Panama?
Von Walter Grupp. Fast jeder kennt das Delikt, viele betrifft es persönlich, aber niemand will darüber sprechen. Es geht um die Verjährung nicht erklärter Steuern und den Preis für die Immunität vor Strafen beim Verschweigen von Auslandskonten. Verjährungsfristen sind dazu da, Missetaten nach einer angemessenen Zeit zu verzeihen und zu […]
Werbungskosten in Belgien – Pauschale oder reale Kosten?
Von Walter Grupp. Was Werbungskosten sind, weiß in Deutschland so ziemlich jeder. Wer kennt nicht das Bild des Lehrers, der während oder außerhalb der Arbeitszeit seinen Einspruch formuliert. So, weil ihm das Finanzamt die Anerkennung einer Glühbirne in seinem Arbeitszimmer als Werbungskosten verweigert. Denn dazu zählen alle Aufwendungen, die der […]
Keine Gnade beim Verschweigen von Zinseinnahmen aus dem Ausland
Beinahe alle europäischen Länder melden die Zinseinnahmen ihrer Anleger an den Fiskus der Heimatländer. Für Luxemburg und Österreich gelten (noch) Sonderregelungen. Ab 2016 wird aber auch Luxemburg mit der Meldung beginnen. Österreich hat ebenfalls Mitteilungen angekündigt. In Belgien wurden die Finanzämter kürzlich angewiesen, nicht deklarierte Zinsen mit einem 50-prozentigen Zuschlag […]
Beiträge und Meinungen