Von Heide Newson Der renommierte Musikwettbewerb geht ab 26. Mai in die Finalrunde – und der Belgier Valère Burnon ist dabei Belgiens Wettbewerb für klassische Musik, der “Concours Reine Elisabeth“, ist in Brüssel mit 60 virtuosen Musikern im Studio 4 im Flagey, dem ehemaligen Belgischen Rundfunkhaus in vollem Gang. Die […]
Schlagwort: Musik
Ehrgeiziges Kulturprogramm unter Spardruck
Stabwechsel in der Leitung des Brüsseler Opernhauses La Monnaie/De Munt Der scheidende Intendant Peter de Caluwe fordert: „Wir müssen uns öffnen und auch verstärkt auch auf hybride Formate einstellen.“ Seine Nachfolgerin Christina Scheppelmann sagt: „Mein Anspruch ist, dem Publikum weiterhin künstlerisch ausgezeichnete Spielzeiten zu bieten.“ Von Hajo Friedrich Harmonisch und […]
Liebesgruß und Beethovens Fünfte zum Valentinstag im NOVUM
NOVUM – die Auferstehung des Théâtre Saint Michel in Brüssel Von Reinhard Boest Ein klassisches Konzert des Brussels Philharmonic Orchestra am Valentinstag macht darauf aufmerksam: Einer der größten Brüsseler Theatersäle erwacht aus einem jahrelangen Dornröschenschlaf. Der weiträumige Komplex des Collège Saint-Michel am Square Montgomery in Etterbeek ist nicht zu übersehen. […]
Internationales Jazzfestival Münster 2025 – auch mit belgischem Flair
Von Ferdinand Dupuis-Panther Wie in den Jahren zuvor präsentierte Fritz Schmücker, der künstlerische Leiter des Festivals, in den ersten Januartagen im Theater Münster ein musikalisches Kaleidoskop. Dabei hatte er sich wie stets auf europäischen Jazz beziehungsweise Jazz aus Europa fokussiert. In drei der insgesamt 19 Konzerte wirkten belgische Musiker/innen mit. […]
Dialog zwischen bildender Kunst und Musik: Die Bozar-Saison 2024/25
Von Heide Newson Der Palast der Schönen Künste (Bozar) zählt zu den dynamischsten und angesehensten Kultur- und Kunstzentren Belgiens. Auf mehr als 4000 Quadratmetern gibt es in dem von Victor Horta gestalteten Art Déco-Gebäude unter einem Dach Konzerte, Ausstellungen, Theater, Tanz, Literatur, Konferenzen und Filmvorführungen zu sehen, was für ein […]
„Woche für Deutsch“ in Belgien: Mitte Oktober ist es zum dritten Mal so weit
Von Michael Stabenow Zum dritten Mal findet vom 14. bis 20. Oktober in Belgien die „Woche für Deutsch“ statt. Die Organisatoren – diplomatische Vertretungen, Kultureinrichtungen wie das Goethe-Institut, Schulen oder auch der deutschsprachige Belgische Rundfunk (BRF) – warten mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen auf – Veranstaltungen aus 14. […]
25 Jahre MONOTONE feat. L.A. WORK
Von Jürgen Klute Alexander Louvet gehört zu den bekanntesten Kunstschaffenden der deutschsprachigen Community in Belgien. Unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK schaffte er es vor 25 Jahren mit dem Song “Monotone” gleich drei Mal auf Platz 1 der belgischen Charts, wurde einer der Trendsetter der Trance-Musik und […]
Schnuppern in die Welt des Impro-Playback-Theaters
Theater-Workshop am 1./2. Juni in Stockel Von Reinhard Boest Man ist immer wieder überrascht zu sehen, wie vielfältig die Freizeitangebote für Deutschsprachige in Brüssel sind. Und von wie vielen man noch nichts gehört hat, obwohl es sie schon ziemlich lange gibt. Zu dieser Kategorie gehört das “ViceVersa-Playback-Theater”, ein seit 2002 […]
Musikerlebnis hinter bröckelnden Mauern
Ein Konzert mit jungen Musikern im Brüsseler Konservatorium Von Reinhard Boest Nach einem seit 25 Jahren andauernden quälenden Hin und Her gibt es endlich berechtigte Aussicht, dass das Gebäude des Brüsseler Musikkonservatoriums endlich gründlich saniert wird. Im Dezember 2023 wurde die Baugenehmigung erteilt, und im kommenden Juli sollen die Arbeiten […]
Peter de Caluwes furioser Abschied nach fast 20 Jahren an der “Monnaie”
Von Hajo Friedrich Eines der größten Aushängeschilder unter den belgischen Kulturangeboten, das „Théatre Royal de la Monnaie“, bietet auch in der kommenden Saison wieder ein reichhaltiges und spannendes Opern- und Konzertprogramm. Nachdem der Oberbegriff der noch laufenden Saison „Schicksal“ (Fate) lautet, ermuntert die kommende Saison zu mehr Wagemut („Dare“). Am […]
„Wiener Frühling“ in Mechelen
Von Heide Newson Wer an Belgien denkt, hat schnell das pulsierende Brüssel oder das modische Antwerpen vor Augen. Dabei übersieht man oft, dass sich zwischen diesen beiden Metropolen ein wahres Juwel befindet, nämlich Mechelen. Diese geschichtsträchtige Stadt ist wirklich sehenswert, großartig in ihrer Bescheidenheit und wert, (wieder) entdeckt zu werden. […]
Baltic Sea Philharmonic begeistert das Publikum im Flagey
Von Reinhard Boest Vor ein paar Tagen hat Belgieninfo “ein Erlebnis im phantastischen Ambiente des Studio 4” angekündigt, das man nicht verpassen sollte: “Nutcracker Reimagined” mit dem Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung seines estnischen Dirigenten Kristjan Järvi. Wer am vergangenen Dienstagabend dabei war, wird bestätigen können, dass das wohl […]
„Best of Ostbelgien“, ein ganz besonderes Jubiläumskonzert im Flagey
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 tagte zum ersten Mal der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Dieses fünfzigjährige Jubiläum ihrer Autonomie feiert die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens derzeit mit einer Serie von Veranstaltungen. Am 25.Oktober präsentierte sie unter dem Titel “Best of Ostbelgien” ein hochwertiges Konzert im Kulturzentrum Flagey in […]
Beiträge und Meinungen