Von Rainer Lütkehus Gerade hatte die belgische Regierung am 15. Juli ihren Notfallplan verabschiedet, muss sie ihn neu konzipieren. Denn die Europäische Kommission hat in dieser Woche neue Empfehlungen für die Einsparung von Gas an die Mitgliedstaaten gerichtet, damit die EU-Wirtschaft auch bei einem drohenden Totalausfall russischer Gaslieferungen möglichst unbeschadet […]
Schlagwort: Energie
Belgien bleibt beim EU- Embargo gegen russisches Erdöl gelassen
Von Rainer Lütkehus Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf einem Sondergipfel in Brüssel auf ein mittlerweile sechstes Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Darin wichtigste Maßnahme ist ein Teil-Importembargo für russisches Erdöl. Es gilt nur für Ölimporte, die über Tanker in die EU-gelangen. Belgien hat laut Premierminister Alexander De Croo […]
Ausschreibung für Kraftwerke zur Kapazitätssicherung musste wiederholt werden
Von Rainer Lütkehus Der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia hat die Ausschreibung gesicherter Erzeugungskapazitäten in Teilen wiederholen müssen. Hintergrund ist die Tatsache, dass die flämische Regierung für das für die Sicherung der Versorgung vorgesehene 796-Megawatt-Gaskraftwerk in Vilvoorde eine Genehmigung verweigert hat. Der Zuschlag an den Betreiber Engie Electrabel musste daher zurückgezogen werden. […]
Eine „gute Sache“ für das Klima und für die Ukraine
Belgische Sensibilisierungskampagne für Energieeinsparen Von Michael Stabenow Ohne den üblichen Medienrummel hat die belgische Regierung jetzt als Reaktion auf die negativen Folgen des Ukraine-Kriegs eine bis Mitte Mai laufende Sensibilisierungskampagne zu Energieeinsparungen auf den Weg gebracht. Sie firmiert unter dem Begriff „J´ai un impact – ik heb impact“, was sich […]
Belgien verlängert Laufzeit von zwei Atomreaktoren und beschleunigt Umstieg auf Erneuerbare Energien
Von Rainer Lütkehus. In Belgien soll es doch auch nach 2025 mit Kernenergie weitergehen. Ohne sie wäre die Stromversorgungssicherheit im Königreich nicht zu gewährleisten. Das ist durch den Krieg in der Ukraine noch einmal deutlich ins Bewusstsein gerückt. Eigentlich war seit 2003 gesetzlich festgelegt, bis Herbst 2025 schrittweise, aber endgültig […]
Belgien greift zu „Schmerzmitteln“ gegen den Energiepreisanstieg
Von Michael Stabenow Belgiens Autofahrer, aber nicht nur sie, können ein wenig aufatmen. Die belgische Regierung hat jetzt ein weiteres Maßnahmenpaket geschnürt, das die Folgen der drastisch gestiegenen Energiekosten ein wenig abfedern soll. Dazu zählen insbesondere die Senkung der Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel sowie eine von 21 auf 6 […]
Ukraine-Demo vor der deutschen EU-Vertretung
Von Reinhard Boest Nach der großen Kundgebung gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am letzten Wochenende in Brüssel macht die ukrainische Community in Belgien mit weiteren Aktionen auf das Leiden der Zivilbevölkerung und die Zerstörung ukrainischer Städte wie Mariupol oder Charkiw aufmerksam. Am Freitagmittag demonstrierten etwa 30 Personen lautstark […]
Unterstützung in der EU für belgischen Vorschlag zur Begrenzung der Gaspreise
Copyright: Présidence française du conseil Von Rainer Lütkehus. Der belgische Premierminister Alexander De Croo sieht bei den EU-Staaten Unterstützung für seinen Vorschlag, für das an den europäischen Energiebörsen gehandelte Erdgas eine Preisobergrenze festzulegen. „Als ich gestern sagte, dass die Europäische Kommission die Gaspreise einfrieren und eine Obergrenze festlegen müsse, gab […]
Belgien will unabhängiger von Energieimporten aus Russland werden
Von Rainer Lütkehus Belgien sucht wegen des Kriegs in der Ukraine Alternativen für seine Erdöl-, Erdgas- und Uran- Einfuhren aus Russland. Das Königreich bezieht Erdöl zu 30 Prozent, Uran zu 20 Prozent und Erdgas zu rund 5 Prozent aus Russland. Die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten (GROEN) setzt eine […]
Trotz des Krieges in der Ukraine: Regierung sieht Belgiens Gasversorgung nicht gefährdet
Von Rainer Lütkehus. Die belgische Energieministerin sieht Belgiens Gasversorgungssicherheit nicht bedroht, selbst wenn Russland die Gaslieferungen stoppt. „Wenn die Einfuhr von Erdgas aus Russland vollständig eingestellt würde, wäre unsere Gasinfrastruktur für die Einfuhr und den Transport von Erdgas ausreichend , um unseren eigenen Bedarf zu decken und gleichzeitig unseren Nachbarländern […]
Bringt der Atomausstieg Belgiens Regierung ins Wanken?
Von Rainer Lütkehus Am 18. März will die Föderalregierung darüber entscheiden, ob der seit 2003 beschlossene und im Koalitionsvertrag 2020 bestätigte Atomausstieg bis 2025 vollzogen werden soll. Seit einiger Zeit wächst jedoch der Druck, zwei der sieben Atommeiler über das Jahr 2025 am Netz zu lassen. Dies wird auch zunehmend […]
Von Oman nach Zeebrugge: Belgien will Hub für grünen Wasserstoff werden
Von Rainer Lütkehus. Belgien will eine internationale Drehscheibe für den Import und den Transit von erneuerbarem Wasserstoff werden. Es ist bereits mit seinem LNG-Terminal in Zeebrügge ein wichtiger Hub für Erdgas. Der Wasserstoff (H2) soll ab 2026 aus Oman, einem Staat im Osten der Arabischen Halbinsel, nach Zeebrügge, aber auch […]
Belgien federt Anstieg der Energiepreise etwas ab
Von Michael Stabenow. Der Blick auf die Strom- und Gasrechnungen ist auch in Belgien derzeit alles andere als ein Vergnügen. Die Energieregulierungsbehörde Creg schätzt, dass sich der steile Anstieg der Öl- und vor allem Gaspreis für durchschnittliche Haushalte in diesem Jahr auf Mehrkosten von mehr als 700 Euro summieren dürfte. […]
Beiträge und Meinungen