Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den Jahren 1938/39 in Brüssel Von Michael Stabenow In wenigen Tagen jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Gewaltherrschaft. Auch in Belgien ist dies, gerade in Zeiten wieder um […]
Schlagwort: Deutschsprachige Gemeinschaft
Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, stets ein Highlight im Brüsseler Terminkalender
Von Heide Newson Am 15. November feierte die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) ihren Festtag, der mit dem Feiertag des Königs zusammenfällt, und mehr als 150 Gäste feierten mit. Der diesjährige Empfang fand im prachtvollen Egmont-Palast statt, da die Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, ein wunderschönes Jugendstilhaus, derzeit renoviert wird. Traditionsmäßig begrüßte Ostbelgiens […]
Fünf Jahre permanenter Bürgerdialog in Ostbelgien
Im Frühjahr 2019 hat die Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgien per Dekret einen permanenten Bürgerdialog als Element einer direkten Demokratie in Ergänzung der repräsentativen Demokratie eingeführt. Eine Besonderheit ist, dass die Mitglieder des Bürgerdialogs nicht gewählt, sondern ausgelost werden. Sechs Themen hat der Bürgerdialog mittlerweile bearbeitet. Das Modell hat international viel Aufmerksamkeit […]
Tag der Deutschen Einheit mit den Dresdner Salon-Damen
Von Heide Newson 35 Jahre nach dem Mauerfall lud Deutschlands bilateraler Botschafter in Belgien Martin Kotthaus zum Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in seine Residenz ein. Und mehr als 300 Gäste folgten dieser Einladung. Langsam füllt sich der gemütliche Raum. Bereits gegen 17 Uhr machten sich bei […]
Stärkung der deutschen Sprache
Von Heide Newson Nicht nur die Deutschsprachige Gemeinschaft darf sich freuen. Das Goethe-Institut Belgien und die Katholische Universität Löwen (KU Leuven) unterzeichneten unlängst eine Kooperationsvereinbarung zur Ausbildung von deutschen Lehrkräften. Die neue Initiative zielt auf eine Stärkung der Rolle von Deutsch in Flandern. Durch eine bessere Unterstützung des Lehrpersonals soll […]
Regierung in Brüssel? Noch lange nicht…
Von Reinhard Boest Seit dem großen Wahltag am 9. Juni sind in Belgien drei neue Regierungen gebildet worden – drei weitere fehlen aber noch. Wie man es gewohnt ist, ging es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien am schnellsten. Auch in der Wallonischen Region und der Föderation Wallonie-Brüssel sorgten überraschend […]
„Woche für Deutsch“ in Belgien: Mitte Oktober ist es zum dritten Mal so weit
Von Michael Stabenow Zum dritten Mal findet vom 14. bis 20. Oktober in Belgien die „Woche für Deutsch“ statt. Die Organisatoren – diplomatische Vertretungen, Kultureinrichtungen wie das Goethe-Institut, Schulen oder auch der deutschsprachige Belgische Rundfunk (BRF) – warten mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen auf – Veranstaltungen aus 14. […]
Die Wallonie bekommt eine neue Regierungskoalition “ohne Tabus”
Von Reinhard Boest Fast genau einen Monat nach den Europa-, Föderal- und Regionalwahlen in Belgien stehen zwei weitere neue Regierungskoalitionen (von insgesamt sechs). Traditionell war die Deutschsprachige Gemeinschaft am schnellsten: Schon am 14. Juni, fünf Tage nach der Wahl, konnte Ministerpräsident Oliver Paasch eine neu formierten Koalition aus seiner regionalistischen […]
Ostbelgische „Kultur à la carte“ im Bürgergarten
Von Heide Newson Sie waren alle in Party- und Feierlaune und bewunderten die märchenhafte Kulisse einer wunderschönen Brüsseler Gartenanlage. Die Rede ist von den Gästen, die zum Abschluss der belgischen EU-Ratspräsidentschaft von der Deutschsprachigen Gemeinschaft in den Bürgergarten zur „Kultur à la carte“ eingeladen waren. Für diese Veranstaltung hätten […]
Belgiens wilder Osten
Von Heide Newson Wer kennt es nicht: das Hohe Venn, eines der größten zusammenhängenden Wald- und Moorgebiete im westlichen Mitteleuropa und zu Recht ganzer Stolz der Region. Auch die Narzissenblüte, die jetzt im Frühjahr die Täler des belgisch-deutschen Grenzgebiets goldgelb färbt, erfreut sich überregionaler Bekanntheit. Dass Ostbelgien jedoch weitaus […]
Der ostbelgische Bürgerdialog – ein Modell für Europa?
Fünf Jahre Erfahrungen mit einem Projekt zur Stärkung der Demokratie Von Michael Stabenow Das europäische Gesellschaftsmodell, das auf Grundwerten wie individueller Freiheit, Rechtssicherheit sowie der repräsentativen Demokratie beruht, ist derzeit erheblichen Erschütterungen ausgesetzt. Fast in allen Ländern des Kontinents sind rechtspopulistische und EU-kritische Kräfte auf dem Vormarsch. Der Rückhalt […]
Happy Birthday Ostbelgien zum Fünfzigsten!
Von Heide Newson und Reinhard Boest Fast drei Wochen regnete es in Brüssel aus Kübeln, am 15. November strahlte dagegen fast den ganzen Tag die Sonne. Vielleicht lag es daran, dass es sich um einen ganz besonderen Tag handelte. Besonders machte ihn, dass der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), der […]
“Unsere Besucher kommen aus dem Staunen nicht heraus.” Charles Servaty, Präsident des DG-Parlaments im Gespräch
Der 57 Jahre alte Sozialdemokrat Charles Servaty ist seit Ende Januar Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Ostbelgien, die rund 80000 Bewohner zählt. „Was bedeutet Europa für die Deutschsprachige Gemeinschaft?“ Das ist eine der Fragen, die Alexander Louvet von Powershoots TV – Positive Energy in Europe Charles Servaty […]
Beiträge und Meinungen