Von Margaretha Mazura und Heide Newson. Ab sofort fährt ein Nachtzug zwei Mal wöchentlich von Wien nach Brüssel. „Mit dem ‘Nightjet’ bringen wir Europa den Nachtzug zurück und übernehmen mit unserer neuen Direktverbindung nach Brüssel aktiv die Verantwortung für den Klimaschutz,“ so Andreas Matthä, Chef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nach […]
Schlagwort: Brüssel
65. Brussels Art Fair “BRAFA”
Von Margaretha Mazura. Am 26. Januar startet die 65. Auflage der “Brussels Art Fair” und läuft bis zum 2.Februar im Tour & Taxis Areal. Und diesmal spielt die Berliner Mauer eine besondere Rolle. Wie jedes Jahr, gibt es auch 2020 besondere Initiativen: eine ist die Ausstellung von Teilen der Raymond […]
Hirsch Heissich Group – Deutschsprachiges Performance Theater in Brüssel
Von Carsten Meeners-Horn. Im Jahr 2015 gründete wir, die Dramaturgin und Performerin Fiona Grau und ich, Regisseur und Schauspieler Carsten Meeners-Horn, die multinationale Performancegruppe „HirschHeissichGroup“ in Brüssel. Eine neue Performance ist jetzt in der Planung. Die Gruppe arbeitet an postmodernen Stückentwicklungen, die aktuelle gesellschaftliche Diskurse aufspüren. Dabei benutzen wir Elemente […]
Große Keith Haring Retrospektive im BOZAR
Von Margaretha Mazura. Wer kennt sie nicht, die Strich- und Linienmännchen, die in grellen Farben und ausdrucksstarken Bewegungen und Positionen an Comic-Strip-Figuren oder Computer-Icons erinnern? Keith Haring prägte die New Yorker Subkultur der 1980er Jahre mit der ihm eigenen, spontanen Ausdrucksweise und machte sein Werk zur Kunst für alle: “Ich […]
Stühlerücken in der belgischen Regierung
Von Rainer Lütkehus. Die Regierungsbildung auf föderaler Ebene zieht sich weiter. Seit den Wahlen am 26. Mai ist immer noch nur eine geschäftsführende Bundesregierung im Amt. Und diese verliert zum 1. Dezember zwei prominente Köpfe: Ministerpräsident Charles Michel wird der neue Präsident des Europäischen Rates und auch Außenminister Didier Reynders […]
Hommage zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach- Brüsseler Oper spielt Hoffmanns Erzählungen
Von Egon C. Heinrich. Mit einer Neu-Inszenierung seiner einzigen Oper, nämlich „Hoffmans Erzählungen“ (Les Contes d’Hoffmann) ehrt die Brüsseler Oper „La Monnaie/De Munt“ den vor 200 Jahren in Köln geborenen Komponisten Jacques Offenbach. Vom 10. Dezember 2019 bis 02. Januar 2020 wird es insgesamt zehn Aufführungen geben. Die Nachfrage dürfte […]
„Au Vieux Bruxelles“: Traditionelle Brüsseler Brasserie mit deutschem Einfluss
Von Sven Parthie. Wer Silvester Besuch erwartet und noch auf der Suche nach einem typisch Brüsseler Lokal ist, dem sei die Brasserie „Au Vieux Bruxelles“ ans Herz gelegt. Das bekannte Restaurant beim Place St. Boniface besteht seit 1882 und erstrahlt allabendlich im Charme alter Zeiten. Das “Vieux Bruxlles” war bis […]
Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Von Heide Newson. Der 15. November ist der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, zeitgleich mit dem Fest des Königs. Aus diesem Anlass fand in Anwesenheit von mehr als 130 Gästen ein Empfang in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt. Neben der ostbelgischen Politprominenz, also Ministerpräsident Oliver Paasch und einigen seiner Kabinettsmitglieder, […]
Ein faszinierender Kunstband aus royaler Hand
Von Heide Newson. Prinzessin Léa stellte heuer in kleinem Kreise einen neuen Bildband mit dem Titel „Portraits d’Ateliers“ vor. Die Witwe des vor zehn Jahren an einer Lungenembolie verstorbenen Prinz Alexander gab schon 2013 einen Bildband heraus, der unter dem Titel „Le Prince Alexandre de Belgique“ auf 99 Seiten Einblicke […]
Abends in Brüssel, morgens in Wien – Im Nachtzug entspannt reisen
Von Franziska Annerl. Mit ihrer Ankündigung, ab Jänner 2020 den direkten Nachtzug (“Nightjet”) von Brüssel nach Wien und retour wiederzubeleben, haben die österreichischen Bundesbahnen ÖBB einen wahren Begeisterungssturm vor allem in der österreichischen Community in Brüssel ausgelöst. Reisen innerhalb Europas mit dem Zug zu machen entspricht offenbar– wieder – dem Zeitgeist. […]
25-jähriges Jubiläum Europanetzwerk Deutsch
Von Anne Kotzan. Vor 25 Jahren hat man sich Johann Wolfgang v. Goethe zu Herzen genommen: “Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an!” Anfang Oktober feierte das “Europanetzwerk Deutsch” des Goethe-Instituts Belgien sein 25-jähriges Bestehen. Den Abend eröffnete der Gastgeber Bodo Lehmann, Leiter […]
Deutsch als Fremdsprache – Deutschlehrertag des Goethe-Instituts, Edition 2019
Von Annika Duin. Am 28. September 2019 fand in der internationalen Deutschen Schule Brüssel der Deutschlehrertag des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) sowie der Deutschen Botschaft statt. In diesem Jahr stand die literarische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache im Mittelpunkt. Zum Themenschwerpunkt „Literatur im Deutsch […]
Der Tag der Deutschen Einheit, ein tolles Fest
Von Heide Newson. Nasskaltes Schmuddelwetter konnte mehr als 800 Gäste nicht davon abhalten, um an der Feier des Tages der Deutschen Einheit teilzunehmen, die in Brüssel bereits am 2. Oktober und wie immer in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts stattfand. Geladen hatten Deutschlands Botschafter Martin Kotthaus sowie der Ministerialdirektor für Europa und […]
Beiträge und Meinungen