“Jazz Brugge” verklang am 5. Oktober. Rückblick. Den Anfang machte die Gruppe Mâäk um den Trompeter Laurent Blondiau. Der Saal unter dem Dach des St. Janshospitaal war für einen gewöhnlichen Werktag sehr gut besucht und die Veranstalter schienen hochzufrieden zu sein. Gespannt wartete man als Besucher des Festivals auf den […]
Veranstaltungen
Sinfonie Orchester Schöneberg auf Tournee in Flandern
Dirigent und Solistin von den Berliner Philharmonikern. Beethovens 5., Werke von Edward Elgar und César Franck. Nur wenige Orchester genießen die Ehre, regelmäßig in der Berliner Philharmonie spielen zu dürfen, und nur die allerbesten wurden auch schon einmal von Sir Simon Rattle dirigiert. Das Sinfonieorchester Schöneberg darf sich beider Kriterien […]
Jazz Brügge – zum siebten Mal und kein bisschen leise
Der Auftakt des Jazzfestivals war für jeden Jazzkenner ein Ohrenschmaus. Ein klanglich opulentes Mittagsmahl wurde im altehrwürdigen St. Janshospitaal aufgetischt: Anlässlich der Herausgabe der jüngsten CD des Quintetts Mâäk spielten Laurent Blondiau, Jeroen Van Herzeele, Guillaume Orti, Michel Massot und João Lobo vor ausverkauftem Haus auf. Sie bildeten den Auftakt […]
Tag der Deutschen Einheit mit 1000 Gästen in Brüssel gefeiert
Mehr als 1000 Gäste putzten sich zum Tag der Deutschen Einheit besonders heraus, zu dem Deutschlands bilateraler Botschafter Dr. Eckart Cuntz sowie die Leiterinnen und Leiter der Büros der deutschen Länder in die Räumlichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt geladen hatten. Wein, Bier, Wasser flossen in Strömen. Das Heeresmusikkorps Hannover spielte, das […]
Alles Grüne Soße, oder?
Das hessische Weinfest findet jedes Jahr in Brüssel statt, das bayerische Oktoberfest nur alle zwei Jahre. Was beide verbindet: der Zugang zu den mit diesen Veranstaltungen verbundenen Genüssen ist begrenzt, und das Volk reißt sich regelmäßig um die Einladungen. Drangvolle Enge herrschte also auch am 10. September in der hessischen […]
Glamour – die 30er Jahre im Kostüm-und Spitzenmuseum Brüssel
Wenn das Wetter nicht einladend genug ist, in Strandkörben den Wellen zuzusehen und die grosse Zehe in kalte, immer grau aussehende Nordseewasser zu tauchen, oder sich der fiktiven Strandatmosphäre von Bruxelles-les-Bains hinzugeben, gibt es immer noch Museen. Das Brüsseler Kostüm- und Spitzenmuseum widmet sich in der diesjährigen Ausstellung den Dreissigerjahren, […]
Gauck und Merkel besuchen Belgien
Aus Anlass des Gedenkens des 1. Weltkriegs kommt im August Bundespräsident Joachim Gauck und im Oktober Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Belgien. Das teilte Deutschlands Botschafter in Brüssel, Dr. Eckart Cuntz, belgischen und deutschen Pressevertretern während des jährlichen Journalistentreffens in der Residenz mit. Die ernstere Note eines heiteren und informellen Zusammenseins. […]
Apokalyptische Szenarien an der iDSB
„Schön, dass hier Lesungen stattfinden, an meiner Schule gab es früher so etwas nicht“, sagte der frisch mit dem Bremer Literaturförderpreis prämierte, überraschend bescheiden auftretende Autor Roman Ehrlich knapp und freundlich, bevor er vor den 9. und 10. Klassen der Internationalen Deutschen Schule aus seinem Werk „Das kalte Jahr“ las, […]
34. Generalversammlung der BBG
Am Abend des 18. Juni fand in der BMW Group Repräsentanz in Brüssel, einem wunderschönen Gebäude klassizistischen Stils, die 34. Generalversammlung der BBG statt. Die etwa 30 Teilnehmer wurden vom Präsidenten Prinz Albert-Henri de Merode begrüßt. Im Anschluß berichtete Folkert Herlyn über die Tätigkeit der BBG im abgelaufenen Zeitraum. Der […]
Brassbands kämpfen in Mechelen
Am Samstag, den 5. April 2014 und am Sonntag, den 6. April 2014 fand in Mechelen der fünfte offene Flämische Brassband Wettbewerb (Niederländisch: Vlaams Open Brassband Kampioenschap) mit Teilnehmern aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, statt. Eine Brassband ist eine Blasmusik-Formation, die nur bestimmte Blechblasinstrumente und Schlagzeug verwendet. Ursprünglich […]
Ihr Adventskalender öffnet Portemonnaies
Eine überaus erfreuliche Bilanz konnte der einzige deutschsprachige Lions Club in Belgien – nämlich Brüssel-Charlemagne – jetzt auf seiner Jahreshauptversammlung präsentieren. In den vier Jahren seit seiner Gründung hat der Club die stolze Summe von rund 50 000 Euro eingenommen; damit liegt er mit seinem Fundraising wesentlich über dem Durchschnitt […]
Gute Bücher neben schönen Autos
Im „Ländle“ werden jedes Jahr rund 10 000 neue Bücher herausgegeben. Dies sind 12 % aller Neuerscheinungen in der Bundesrepublik Deutschland. Damit liegt Baden-Württemberg noch vor Bayern, in dem der Zahl nach deutlich mehr Verlage beheimatet sind. Eine Auswahl von über 1800 Büchern ist bis zum 7 Juni in der […]
Vom schweren Stand des Deutschen
Deutsch ist eine der drei Amtssprachen Belgiens. Jeder fünfte Einwohner der Europäischen Union spricht Deutsch als Muttersprache. Dennoch gehen die Deutschkenntnisse in Belgien und Europa rapide zurück. Mit diesem Thema beschäftigte sich am 6. Mai eine Podiumsdiskussion an der Universität Antwerpen. Das „Deutschcafé“ der Universität Antwerpen und der Belgische Germanisten- […]
Beiträge und Meinungen