Von Thomas A. Friedrich und Thomas P. Reiter. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Wasserschloß Zandbergen in Ostflandern, 40 Kilometer vor den Toren von Brüssel gelegen, bildete die eindrucksvolle Kulisse für ein belgisch-deutsches Treffen von Tragweite. Graf Jacques de Lalaing, Präsident der Belgisch Deutschen Gesellschaft (BDG), hatte den unlängst beim […]
Veranstaltungen
Begegnung mit der Geschichte: Theodor Heuss
Von Rudolf Wagner Der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland, „Papa“ Heuss, war nicht nur ein Politiker, sondern auch Journalist und ein Mann der Literatur, nicht zuletzt ein Weinfreund, der sogar seine Doktorarbeit dem Weinbau widmete. Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg ehrte den großen Deutschen mit der Ausstellung „Der schreibende Präsident“ […]
“Save water, drink Riesling”
Von Rudolf Wagner Die inzwischen 10. Ausgabe des Hessischen Weinfestes hat – auch das ist Tradition – wieder mal alle Mengen und Maße gesprengt. Die meisten der etwa 1000 Gäste waren sicherlich erstaunt, sich in die lange Reihe der Wartenden vor dem Eingang der Landesvertretung in der Rue Montoyer 1 […]
Abdelkarim aus Bielefeld zwischen Ghetto und Germanen
Von Jan Kurlemann Comedy oder Politisches Kabarett? Ein verjüngtes Publikum war am 29. Juni 2015 in die “W-Halll”in Brüssel geströmt, um sich Abdelkarim mit “Zwischen Ghetto und Germanen” anzusehen. Zum ersten Mal war der gebürtige Bielefelder, Sohn marokkanischer Eltern,in der belgischen Hauptstadt. War die Veranstaltung ein Bruch mit der Tradition […]
Das DG-Sommerfest – ein Riesenerfolg
Von Heide Newson Was für eine Party – blauer Himmel, Sonne satt, gutgelaunte Gäste und ein fröhlicher bodenständiger und unkomplizierter Ministerpräsident. Die Rede ist vom 14. Sommerfest, zu dem die Deutschsprachige Gemeinschaft etwa 300 Gäste, darunter natürlich viele Ostbelgier, ins Parlament der Region Brüssel Hauptstadt geladen hatte. „Wegen Bauarbeiten können […]
Belgisch-Deutsche Gesellschaft Flandern feiert 50. Jubiläum
Von Marion Schmitz-Reiners Die menschlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Flandern und Deutschland könnten besser nicht sein. Das bewies wieder einmal das Fest anlässlich des 50. Gründungsjubiläums der Belgischen-Deutschen Gesellschaft Flandern (BGDF). Rund 80 Gäste waren der Einladung zu einem festlichen Diner in Brasschaat im Norden von Antwerpen gefolgt, darunter einige […]
Ein Feuerwerk der guten Laune
Wenn am 23. Mai 2015 wieder ein fulminantes Bühnenspektakel über die Bildschirme der Eurovision Song Contest Nation flackert und der Zuschauer sich über den ein oder anderen seltsamen Musikbeitrag wundern darf, wird vielleicht auch Belgien mit von der Partie sein (zuerst muss allerdings noch das Semifinale am 19. Mai überstanden […]
“14-18, es ist unsere Geschichte”
Bis zum 26. April 2015 ist die Ausstellung “14 – 18, es ist unsere Geschichte” im Königlichen Museum der Armee und der Militärgeschichte in Brüssel zu sehen. Das Museum am Cinquantenaire (Jubelpark) veranstaltet gemeinsam mit dem “Museum für Europa” diese große Referenzausstellung zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Die Firma “tempora” […]
Zwischen Ozean und Mond: die Band “Oscar And The Wolf”
Die belgische Elektro-Pop Band Oscar And The Wolf feierte 2014 mit ihrem Album Entity große Erfolge, wurde mit dem Music Industry Award ausgezeichnet und konnte sogar in Belgien die Band Coldplay vom Album Charts Thron stürzen. Am 4. April tritt die vierköpfige Band beim PIAS Nites Festival in Brüssel auf. […]
Grünkohl – ein norddeutscher Klassiker, erobert Brüssel
Deftig, spritzig und sehr witzig ging´s am Dienstagabend in der EU-Vertretung des Landes Niedersachsen zu, wohin Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, etwa 500 Gäste zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen hatte. Aber vor dem Gourmet-Vergnügen stand zunächst die Arbeit. Stephan Weil war ja nicht nur als Oldenburgs frisch gekürter Grünkohlkönig nach Brüssel gereist. […]
Brüssel im Dreivierteltakt
Es war eine filmreife Feier, eine Mischung aus Glitz, Glamour, (Brüsseler) Prominenz, Prinzessinnentraum und viel Walzer. Wo einst König Leopold II. und Hofdamen in feinen Gewändern mit Parasols in der Rue d`Arlon flanierten, drehte sich am 7. Februar im Concert Noble alles im Dreivierteltakt. Mehr als 850 Gäste waren in […]
Wiener Schmäh in Brüssel: Andreas Vitásek an der iDSB
Das Podium der iDSB-Aula wurde wieder einmal zur Kabarettbühne: Zu Gast war mit Andreas Vitásek einer der bekanntesten Humoristen Österreichs, der zur Zeit mit seinem neuen Solo-Programm „Sekundenschlaf“ auf Tour ist. Im letzten Jahr wurde es als das beste der Saison mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2014 ausgezeichnet. Fast wie zu […]
Politisches Kabarett unter dem Motto “Wir sind Charlie”
Zum dritten Mal organisierte der Ortsverein Brüssel der SPD ein öffentliches Neujahrskabarett für alle Interessierten. Auf dem Programm stand diesmal die “Jahresendabrechnung” des Kölner Kabarett-Ensembles “Schlacht-Platte”, zu dem sich die fünf Künstler Robert Griess, Jens Neutag, Adrian Engels, Markus Riedinger und Matthias Reuter zusammengeschlossen haben. Schweigend erhob sich das Publikum […]
Beiträge und Meinungen