Am 20. Januar 2015 brachte der Schauspieler Volker Ranisch Heinrich Manns Klassiker „Professor Unrat“ auf die Bühne der Internationalen Deutschen Schule Brüssel (iDSB), ein Abend, der den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wer kennt nicht das Chanson „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und sieht […]
Veranstaltungen
Mons – Europäische Kulturhauptstadt 2015
Mit 300 herausragenden Events und einigen Tausend kulturellen und künstlerischenAktivitäten plant Mons 2015 großartige Feste voller Glanz und Faszination. Mons wird dabei neue Orte einweihen, eine ganz besondere Atmosphäre und große urbane Abenteuer erleben, und dies mit 18 Partnerstädten, von Lille bis Mechelen. Eröffnungsfeierlichkeit 24.1.2015 Ausstellungen MONS – SUPERSTAR: IDEEN […]
Dante – Sibylle Lewitscharoff liest aus ihrem nächsten Roman
Einen Leckerbissen gab es für das literaturinteressierte Publikum in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel am 4. Dezember 2014. Sibylle Lewitscharoff, Büchner-Preisträgerin 2013, las aus ihrem unveröffentlichten Romanmanuskript über Dante in Anwesenheit von Studierenden der UCL, der frankophonen Universität in Louvain-la-Neuve. Mit ihnen und ihrer Professorin Antje Büssgen hatte die Autorin […]
Emotional, herzzerreißend und spektakulär
Die ‚Titanic Artifact Exhibition‘ fand in Brüssel statt, genauer gesagt in der Expo Nr. 4. Diese Ausstellung lief bis 30. November. Man wird in der Geschichte des Schiffes Titanic aufgenommen. Vom Anfang bis zum tragischen Ende. Wenn man in der Expo trat, bekam man eine Art von Telefon, damit konnte […]
Junge Ostbelgier(innen) spielen sich in die Herzen der Brüsseler
Pünktlich zum Nikolausfest hatte die Deutschsprachige Gemeinschaft ihre Landsleute und Freunde Ostbelgiens zu einem Nikolauskonzert in ihre Brüsseler Vertretung geladen. Und wesentlich mehr Personen als gedacht kamen, und das an einem sehr geschäftigen Samstagnachmittag, an dem zeitgleich viele Weihnachtsmärkte lockten. Ein Duft von Glühwein, Weihnachtsgebäck, sowie eine frohe und sehr […]
“Mehr legale Wege für Schutzsuchende nach Europa”
Seine erste Auslandsreise führte den neu gewählten Vorsitzenden des Rates der EKD, den bayrischen Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm am 2. Dezember nach Brüssel. Vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Vertretern der EU-Institutionen sowie Mitgliedern der deutschsprachigen Gemeinden sprach er auf dem ökumenischen Jahresempfang von evangelischer und katholischer Kirche. Ausgehend von der gemeinsamen […]
„Remember 1914-1918“: ein Erinnerungsprojekt besonderer Art
Vielerorts wird in diesem Jahr des Ausbruchs des 1. Weltkrieges vor einhundert Jahren gedacht. An der iDSB wurde aus diesem Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Lycée Français Jean Monnet (Brüssel) und der DY Patil International School (Antwerpen) ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Jugendliche aus verschiedenen Nationen begaben sich gemeinsam […]
Ein belgisches Schloss auf deutschem Boden
Im Park herrscht geschäftiges Treiben, die Kinder spielen auf der grünen Wiese, die imposanten Schlosstürme weisen mir den Weg zu einem eindrucksvollen Renaissance-Wasserschloss, und einer noch eindrucksvolleren Prinzenfamilie. Ich befinde mich auf deutschem Boden, aber in keinem deutschen Schloss, sondern im altehrwürdigen Stammschloss der belgischen Prinzenfamilie von Merode. Während ich […]
Paasch + Michel = großer Erfolg
Der Himmel war grau, es regnete, aber alle der mehr als hundert Geladenen kamen, und das an einem Samstag, um am Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel teilzunehmen. Begrüßt würden sie mit einem kräftigen Handschlag vom neuen Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch, dem ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen DG-Parlamentspräsidenten Karl-Heinz […]
25. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer
Die Deutsche Botschaft Brüssel organisiert mit zahlreichen Partnern zwei Erinnerungsmomente am Europäischen Parlament. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, also genau vor 25 Jahren, ist zwar nur eines der historischen Ereignisse, an die wir uns im Gedenkjahr 2014 erinnern, und zudem noch das, das am kürzesten zurückliegt […]
Basilique de Koekelberg: 39 Chöre aus 18 Ländern singen gemeinsam
Brüssel steht vor einem einmaligen musikalischen Großereignis. Am 9. November werden mehr als 1300 Sängerinnen und Sänger aus 18 Ländern ein gemeinsames Konzert in der Basilique de Koekelberg geben. Bei diesem Mega-Event wird in Anwesenheit des belgischen Königspaares die neue Komposition „Dies Illa“ (Tag des Zorns) des 81jährigen polnischen Komponisten […]
Ausstellungseröffnung: N(OE)CLEUS meets Brüssel
Das niederösterreichische Verbindungsbüro als Außenstelle des Amtes der NÖ Landesregierung in Brüssel eröffnete am 14.Oktober im Berlaymont, dem Sitz der Europäischen Kommission, in einer Feierstunde die Ausstellung „Zeitgenössische Architektur: Spiegelbild der Entwicklung einer Region“. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Unter ihnen befanden sich auch […]
Das war Jazz Brugge 2014
“Jazz Brugge” verklang am 5. Oktober. Rückblick. Den Anfang machte die Gruppe Mâäk um den Trompeter Laurent Blondiau. Der Saal unter dem Dach des St. Janshospitaal war für einen gewöhnlichen Werktag sehr gut besucht und die Veranstalter schienen hochzufrieden zu sein. Gespannt wartete man als Besucher des Festivals auf den […]
Beiträge und Meinungen