Von Margaretha Mazura. Performances, Konzerte und ein Museum, das abwesend ist: So zeigt sich das diesjährige Kunsten Festival des Arts, das vom 5. bis zum 27. Mai ein breitgefächertes Programm darstellender und bildnerischer Kunst präsentiert. Immer schon avantgardistisch angehaucht, scheint es heuer einige Grenzen überschreiten zu wollen. Persönliche Betrachtungen zum […]
Veranstaltungen
„Männer für eine Nacht“
Von Friedhelm Tromm. „Herzlich willkommen, liebe Österreicher“, begrüßte Schulleiter Jürgen Langlet am 3. April das zahlreich erschienene Publikum in der Deutschen Schule. Aus gutem Grund, denn die Gäste aus der Alpenrepublik stellten an diesem Abend eindeutig die Mehrheit im Saal. Kein Wunder: Das Kabarettduo Florian Scheuba und Robert Palfrader ist […]
Verleihung des Georg-Pröpstl-Preises der BBG
Von Susanne Fexer-Linder. Die Belgisch-bayerische Gesellschaft (BBG) hat den diesjährigen Georg-Pröpstl-Preis an Dr. Bernhold Schmid verliehen. Der Preis geht an einen Bayern, der über einen Belgier forscht, der wiederum in Bayern großartige Musik komponiert hat. Aber gehen wir der Reihe nach vor. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München hatte […]
Fächer und mehr beim Brüsseler Art Nouveau Art Deco Festival
Von Rudolf Wagner. Bis 2015 sprach man von einer Biennale – dann wurde sie zum Festival erhoben, das dieses Jahr bis 26. März wieder die Tore privater Jugenstil- und Art Deco-Häuser öffnet. Zum dritten Mal zeigt Belgieninfo-Autorin Margaretha Mazura ihre Sammlung von Jugendstil-Fächern, diesmal zum Thema “Die Frau um 1900” […]
Blutjunge Musiker lassen Schlosssaal vibrieren
Von Marion Schmitz-Reiners. Zum zweiten Mal findet in diesen Tagen das Festival ARTS’ifices im wunderschönen Ambiente des Château de la Hulpe in der Nähe von Brüssel statt. Das Programm des Musikfestivals besteht überwiegend aus deutschen und aus Deutschland kommenden Musikern und Komponisten. Gefördert wird es von der deutschen Botschaft in […]
Tanzen wie zu Kaiserin Sisis Zeiten
Von Christine Seeber und Karin Lukas-Eder. Im Jahr 1977 fand der erste Wiener Ball in Brüssel statt. Der Andrang war groß. Und auch noch heute – 40 Jahre später – war der Wiener Ball in Brüssel wieder ein großer Erfolg. Er ist nach wie vor eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse, […]
“Zwischentöne” im Poetry Slam in Brüssel
Von Miriam Pankarz. Kommen Sie herein, setzen Sie sich und genießen Sie bei einem Glas Wein einen fröhlichen, bunten und abwechslungsreichen Abend! Tauchen Sie ein in die Welt des gesprochenen Wortes, voller Phantasie, klugen Gedanken und irrwitzigen Geschichten! Was im vergangenen Jahr schon guten Anklang fand, wurde in bester Manier […]
25 Jahre EU-Landesvertretung MeckPom
Von Jan Kurlemann. Mit den Klängen des „Girls from Ipanema“ begleitete das Rostocker Pasternack-Trio die Gäste vom Strand in Rio an die Ostseeküste. Bandleader Pasternack, der gefühlvoll das in Belgien erfundene Saxophon erklingen ließ, war selbst zum ersten Mal in Brüssel. Ebenso wie die Künstlerin Sandra Bergemann, deren Bilder „zwischen […]
Entscheidet Euch! Florian Schroeders Reise nach Brüssel
Von Jan Kurlemann „Brüssel ist eine geile Stadt!“ rief der Kabarettist Florian Schroeder aus. Nie war er in Brüssel gewesen und nie dort aufgetreten, auch nicht im Kulturzentrum W:Halll. Zum öffentlichen Frühlingskabarett in deutscher Sprache (“Entscheidet Euch!”) hatte der Ortsverein Brüssel der SPD alle Kabarettfreunde eingeladen. Viele waren dem Ruf […]
Österreichs Außenpolitik: „Anspruch und Wirklichkeit“
Am Donnerstag, den 7. April 2016, wurde das Werk „Anspruch und Wirklichkeit – Österreichs Außenpolitik seit 1945“ von den beiden Autoren Dr. Franz Cede und Dr. Christian Prosl im gemeinsamen Verbindungsbüro der Europaregion Tirol—Südtirol—Trentino in Brüssel vorgestellt. Im Innsbrucker Studienverlag ist eine prägnante und höchst informative Darstellung der österreichischen Außenpolitik […]
Vor dem Staatsbesuch des Bundespräsidenten
Von Jan Kurlemann. Zum Jahresempfang 2016 luden Rüdiger Lüdeking, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Belgien und Graf Jacques de Lalaing, Präsident der Belgisch-Deutschen Gesellschaft in die Botschafterresidenz an der Avenue der Tervuren in Brüssel ein. Rund hundert Gäste waren der Einladung am 18. Februar gefolgt, und Graf de Lalaing […]
Ein österreichisches Heimspiel: Alfred Dorfer auf der iDSB-Bühne
Von Friedhelm Tromm. „Dies wird sicher ein Heimspiel“, so kündigte Schulleiter Jürgen Langlet den heiß erwarteten Auftritt des Wiener Kabarettisten Alfred Dorfer an, der am Abend des 4. Februar mit seinem Programm „fremd-solo“ die iDSB-Kabarettbühne betrat. Aus gutem Grund, waren an diesem Abend doch eindeutig die Österreicher in der Mehrheit, […]
Vom traurigen Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Von Heide Newson. Sonntag gegen Mittag. Sirenen dröhnen in meinen Ohren, Polizeiautos auf dem Weg nach Molenbeek rasen an mir vorüber, ansonsten ist die Avenue Louise fast unheimlich menschenleer. Ich befinde mich auf dem Weg zur Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die anlässlich ihres Festtages, der mit dem Fest des Königs […]
Beiträge und Meinungen