Von Sven Parthie. Am 9. April eröffnet die 37. Ausgabe des Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF. Es ist mit ca. 60.000 Besuchern eines der größten Genre Film Festivals für den Bereich Fantasy, Horror, Thriller und Science Fiction. Das BIFFF ist für seine außergewöhnliche Atmosphäre bekannt: So wird […]
Veranstaltungen
Happy Birthday zum 40. Geburtstag, KAS!
Von Heide Newson. Unter dem Motto « Europa- das nächste Kapitel » startete im Cercle Royal Gaulois ein Jubiläumsempfang, den so schnell keiner vergessen wird. Wie sonst nur zum (Brüsseler) Oktoberfest standen die zahlreich erschienenen Gäste lange und geduldig Schlange, um am runden Geburtstag des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) teilzunehmen. Langeweile kam […]
Eine Fahrt ins Ungewisse
Von Michael Stabenow. Eine Fahrt ins Ungewisse Das ist die Geschichte von Adrian und Adriana – dem ziemlich ausgekochten britischen Nuklearlobbyisten und der etwas sprunghaften slowakischen EU-Beamtin. Dass und wie sich ihre Wege in Brüssel gekreuzt haben, ist im Dunstkreis der EU-Institutionen gewiss nicht ungewöhnlich. Auch die Einblicke in das […]
Der grausame Caligula kommt ins Kloster
Von Sibylle Schavoir. Das ehemalige Zisterzienserkloster in Villers-la-Ville im wallonischen Brabant, gegründet im Jahr 1146 vom hl. Bernhard von Clairvaux, zieht jährlich tausende von Touristen an. Ebenso groß ist auch der Andrang von Touristen und Besuchern, wenn, seit nunmehr 32 Jahren, im Juli und August in der uralten Kloster-Ruinenstadt wieder […]
19 Meter bayerische Tradition
Von Heide Newson. Der Maibaum gehört zu Bayern wie Tracht, Biergarten, das Kreuz und die CSU. Grund genug für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, eine Reise nach Brüssel zu unternehmen, um hierher einen riesigen Maibaum zu bringen, super Laune dazu, und als Sahnehäubchen gab’s auch noch das ganze Münchner Kabinett obendrauf. […]
Wiener Ball: Bis zum letzten Würstel
Von Karin Lukas-Eder. Wenn vor dem Concert Noble die Taxis halten, Damen in langen, üppigen Roben und Herren im Smoking oder Frack aussteigen – dann ist es der Abend des alljährlichen Wiener Balls in Brüssel. Dieses Jahr war die Nachfrage besonders groß, schon im Dezember 2017 war der Ball […]
„Pompeji, the immortal city“
Von Heide Newson. In Zusammenarbeit mit Tempora, italienischen Partnern und großen Museen brachte das „Museum of Europe“ die einzigartige Ausstellung „Pompeji, the immortal city“, als Premiere nach Brüssel. Sie wird bis zum 15. April in der Brüsseler Börse gezeigt. Mehr als 100 Funde, alles Originale, veranschaulichen wie das naturwissenschaftliche und […]
Mitreden über Europa
Von Friedhelm Tromm. „Es geht um die Zukunft Europas. Reden Sie mit!“ – dieser Aufforderung waren am 15. November gut 600 Teilnehmer ins Kultur-, Konferenz- und Messezentrum „Triangel“ nach St. Vith in Ostbelgien gefolgt, darunter, ganz vorne dabei, auch Schüler der iDSB. Den Fragen der Bürger stellten sich keine Geringeren […]
Nie wieder Krieg! – iDSB-Schüler bei „Armistice“-Gedenkfeiern
Von Friedhelm Tromm. „Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen“, steht auf dem 1932 eingeweihten Denkmal am Eingang des großen deutschen Soldatenfriedhofs bei Langemark, unweit von Ypern. Damals diente der „Langemarck-Mythos“ der Heldenverehrung – und wenig später der Mobilisierung vor allem der Jugend zu einem neuen Krieg. Heute hat […]
Die Ehe des Dr. Martin Luther: „Mein Herr Käthe“
Von Friedhelm Tromm. Inzwischen dürfte es sich in der deutschen Community Brüssels herumgesprochen haben: Wer deutschsprachiges Theater oder Kabarett erleben will, braucht dafür nicht extra nach Deutschland zu reisen, sondern nur nach Wezembeek-Oppem. Am 10. Oktober gastierte an der Deutschen Schule wieder einmal das „Theater im Palais“ aus Berlin, diesmal […]
Bonne Fête Belgique!
Von Sibylle Schavoir. Der belgische Nationalfeiertag am 21. Juli wird in der Hauptstadt Brüssel wie immer groβ, würdig, aber auch mit vielen volkstümlichen Veranstaltungen rund um den „Parc de Bruxelles“ und den Platz Poelaert gefeiert. Auch in anderen Stadtteilen Brüssels wird der Tag fröhlich begangen. So in den Marollen, wo […]
Elena Talarico und die Konzerte von Allegro Assai
Von Margaretha Mazura. Die Repräsentanz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Brüssel war der Gastgeber des Klavierkonzertes mit dem Titel “Echo des 20. Jahrhunderts” der jungen italienischen Pianistin Elena Talarico. Der volle Saal zeigte, dass die Initiative von AllegroAssai, jungen Musikern Auftritte in privaten Rahmen zu ermöglichen, ein Erfolgsrezept ist. Am […]
1500 neue Bücher aus Baden-Württemberg
Von Egon C. Heinrich Großen und kleinen deutschsprachigen Leseratten sei ein Besuch in der EU-Vertretung des Landes Baden-Würrttemberg in der Rue Belliard 60-62 heiß empfohlen. Dort werden bis zum 02. Juni rund 1500 im vergangenen Jahr in diesem Bundesland neu erschienene Bücher präsentiert. Es ist schon das 13. Mal, dass […]
Beiträge und Meinungen