Von Franziska Annerl Nach zwei Jahren Coronapause ist der Brüsseler Salon de l’Auto vom 14. bis 23. Januar 2023 mit einer Jubiläumsausgabe in Brussels Expo zurück. Zum 100. Jubiläum füllt der Salon diesmal jedoch weniger Hallen als in den Jahren vor Corona. Denn die Pandemie hat nicht nur den […]
Veranstaltungen
Deutschland als Ehrengast beim Weihnachtsmarkt in Mons
Von Heide Newson Es gibt aktuell sehr viele und wunderschöne Weihnachtsmärkte in Belgien, aber keinen wie in Mons. Das liegt daran, dass in diesem Jahr Deutschland mit seinen Traditionen Ehrengast bei „Mons Coeur en Neige“ ist. Vom 3. bis zum 31. Dezember 2022 werden Deutschland und Belgien gemeinsam die Besucher […]
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt in Brüssel
Nach zwei Jahren “Corona-Pause” gibt es wieder den traditionellen Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel. Die 14. Auflage findet statt vom 17. bis 19. November, jeweils von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, den 20. November, von 10 bis 19 Uhr. Präsentiert und verkauft werden Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten […]
Vortragsreihe „Hidden Stories“ am 18. Oktober 2022 in der Deutschen Schule Brüssel
Die Internationale Deutsche Schule Brüssel lädt zu ihrer Vortragsreihe „Hidden Stories“ am Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 19 Uhr ein. An diesem Abend spricht der Zeitzeuge Peter Keup über seine Erlebnisse und seinen Fluchtversuch aus der DDR. Er kommt im Rahmen des Geschichtsprojekts “Hidden Stories” (https://hiddenstory.eu/), das in der […]
Zum Ruhme der Wallonen – Belgier in der österreichischen Armee des 18. Jahrhunderts
Von Margaretha Mazura Die Moretus Plantin-Bibliothek der Universität Namur zeigt einen bisher kaum beachteten Aspekt der Geschichte und zwischenstaatlichen Interaktion: Die Bedeutung der belgischen Soldaten, Offiziere, aber auch Ingenieure für die österreichische Armee im 18. Jahrhundert, vor allem unter Kaiser Joseph II. (regierte 1780-90). Das Ansehen dieser “belgischen” Mitstreiter war […]
„Flandern im Fokus“ – Sechster Belgientag des Belgienzentrums Paderborn
Von Michael Stabenow „Flandern im Fokus“, lautet das Schwerpunkthema des „6. Belgientags“, der am 1. Juni vom Belgienzentrum an der Universität Paderborn ausgerichtet wird. In drei Diskussionsrunden werden Wissenschaftler, Diplomaten und Wirtschaftsvertreter aus Belgien und Deutschland die Rolle Flanderns in Europa beleuchten. Dabei stehen wirtschaftliche, kulturelle sowie bildungs- und sicherheitspolitische […]
Brüsseler Oper La Monnaie streamt „Die tote Stadt“
Von Egon C. Heinrich. Die belgische Nationale Oper La Monnaie/De Munt lässt sich von COVID-19 ganz offenbar nicht zum Schweigen bringen. Da Präsenzaufführungen zunächst nicht erlaubt sind, strahlt die Oper bis Ende Dezember dieses Jahres Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ via Internet aus. Gesungen wird auf deutsch, mit […]
Die Zelebration der “Palme des Nordens”
Von Reinhard Boest. Was war in der letzten Woche die wichtigste Veranstaltung in Brüssel? Richtig: das traditionelle Grünkohlessen in der Niedersächsischen Landesvertretung am 18. Februar. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, hatte ein Einsehen und ging einem Terminkonflikt aus dem Weg. Woanders hat es bestimmt nicht besser geschmeckt. So […]
Strandfest Mecklenburg-Vorpommern: wieder ein großer Erfolg
Von Rudolf Wagner. Wenn drei Minuten vor Beginn ein Gewitter niedergeht, ist eine Veranstaltung eigentlich schon gelaufen. Nicht so das Strandfest Mecklenburg-Vorpommern. Schon die zweite Ausgabe am letzten Mittwoch belegt: das Fest hat das Zeug, zur „Pflichtveranstaltung“ zu werden, der ersten nach der jährlichen Sommerpause. Zum Glück hatte der Himmel […]
Kulinarik und Wein …. die besten Botschafter zweier Länder
Von Heide Newson. Blendende Laune herrschte, als sich die Landesvertretung von Baden-Württemberg unlängst in ein regelrechtes Weindorf verwandelte. Geladen hatte Baden – Württembergs Europaminister Guido Wolf zum mittlerweile traditionellen Weinfest, und mehr als 500 Gäste, darunter EU-Kommissar Günther Oettinger, kamen. Und kommen dann zu baden-württembergischen Weinen noch gute Tropfen und […]
Dem Horror der Realität entkommen
Von Sven Parthie. Am 9. April eröffnet die 37. Ausgabe des Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF. Es ist mit ca. 60.000 Besuchern eines der größten Genre Film Festivals für den Bereich Fantasy, Horror, Thriller und Science Fiction. Das BIFFF ist für seine außergewöhnliche Atmosphäre bekannt: So wird […]
Happy Birthday zum 40. Geburtstag, KAS!
Von Heide Newson. Unter dem Motto « Europa- das nächste Kapitel » startete im Cercle Royal Gaulois ein Jubiläumsempfang, den so schnell keiner vergessen wird. Wie sonst nur zum (Brüsseler) Oktoberfest standen die zahlreich erschienenen Gäste lange und geduldig Schlange, um am runden Geburtstag des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) teilzunehmen. Langeweile kam […]
Eine Fahrt ins Ungewisse
Von Michael Stabenow. Eine Fahrt ins Ungewisse Das ist die Geschichte von Adrian und Adriana – dem ziemlich ausgekochten britischen Nuklearlobbyisten und der etwas sprunghaften slowakischen EU-Beamtin. Dass und wie sich ihre Wege in Brüssel gekreuzt haben, ist im Dunstkreis der EU-Institutionen gewiss nicht ungewöhnlich. Auch die Einblicke in das […]
Beiträge und Meinungen