Mitte Mai wird auch die internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB) wieder mit dem Schulbetrieb beginnen. Aber er wird anders sein als bisher, mit weniger Schülerinnen und Schülern, neuen Laufwegen und Abläufen. Belgieninfo sprach mit Schulleiterin Bettina Biste über den Lockdown und die kommenden Lockerungen: BI: Die Schule muss sich sowohl […]
Gesellschaft
Flussentmüllung in Wallonien
Eine Reportage von Alexander Höhnke. Am Morgen des Aschermittwoch schneit es. Am Wochenende war eine Flussentmüllungsaktion wegen Sturm ausgefallen. Ich rufe Anne-Laure, die Initiatorin von AerAquaTerra*, an und frage, ob der Termin heute noch gilt. „Kein Problem“ lacht sie, „wir sind wasser- und schneefest“. Vermüllung der Wasserläufe in Wallonien ist […]
Mehr Praxisbezug durch Fachabitur – Stipendienangebot
Von Sandra Parthie. Nicht jede mag gern nur über Büchern brüten oder ihr Wissen aus dem Internet oder Zeitungen beziehen. Für manche ist eine praxisorientierte Ausbildung, beispielsweise ein Fachabitur, der bessere Start ins Arbeits- und Berufsleben. Dafür bietet die internationale deutsche Schule Brüssel jetzt wieder Teilstipendien zum Besuch ihrer Fachoberschule […]
Die Zelebration der “Palme des Nordens”
Von Reinhard Boest. Was war in der letzten Woche die wichtigste Veranstaltung in Brüssel? Richtig: das traditionelle Grünkohlessen in der Niedersächsischen Landesvertretung am 18. Februar. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, hatte ein Einsehen und ging einem Terminkonflikt aus dem Weg. Woanders hat es bestimmt nicht besser geschmeckt. So […]
Wie Belgien Frauen und Männer gleich dreifach gleichstellt – oder auch nicht
Von Madeline Lutjeharms. Seit dem 4. November arbeiten Frauen in Europa quasi umsonst. Der Tag markiert das Datum des Equal Pay days, also der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Belgien schneidet dabei mit einer 20-prozentigen Lohnlücke schlechter ab als der europäische Durchschnitt. Sogar sprachlich ist es mit der Gleichstellung schwierig. […]
10 Jahre Jubiläum der deutschsprachigen Lions in Brüssel
Von Jörg Palmersheim. Bei wunderschönen, spätsommerlichen Temperaturen feierte der Lions Club Brüssel-Charlemagne am 15. September sein 10-jähriges Vereinsjubiläum. Neben Mitgliedern, Gästen und Sponsoren waren zahlreiche Gründungsmitglieder sowie Ghislaine Estiévenart, Gouverneurin des Lions Distrikt 112c, anwesend. Club-Präsidentin Janine Palmersheim blickte nicht nur auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten der Lions in den letzten […]
Mechelen – vom ‘Sh…hole’ zur Perle Flanderns
Von Alena Bieling. Jeder, der schon einmal durch die Innenstadt Mechelens geschlendert ist, wird festgestellt haben, wie sauber und sicher die ‘Dijlestadt’ erscheint. Das war allerdings nicht immer so. “Die Stadt hat sich in den letzten 15 Jahren so immens weiterentwickelt, dass es schwer ist, die Situation vor 20 Jahren […]
Strandfest Mecklenburg-Vorpommern: wieder ein großer Erfolg
Von Rudolf Wagner. Wenn drei Minuten vor Beginn ein Gewitter niedergeht, ist eine Veranstaltung eigentlich schon gelaufen. Nicht so das Strandfest Mecklenburg-Vorpommern. Schon die zweite Ausgabe am letzten Mittwoch belegt: das Fest hat das Zeug, zur „Pflichtveranstaltung“ zu werden, der ersten nach der jährlichen Sommerpause. Zum Glück hatte der Himmel […]
Georges Lemaitre – belgischer Physiker in der Soutane
Von Sibylle Schavoir Vor 125 Jahren, am 17. Juli 1894 wurde Georges Lemaitre, Theologe, katholischer Priester und Astrophysiker in Charleroi geboren. Er war einer der führenden Wissenschaftler seiner Zeit und gilt als Begründer der Urknalltheorie. Er hatte engen Kontakt zu Forschern und Wissenschaftlern wie Edwin Hubble und Albert Einstein. Die […]
Kulinarik und Wein …. die besten Botschafter zweier Länder
Von Heide Newson. Blendende Laune herrschte, als sich die Landesvertretung von Baden-Württemberg unlängst in ein regelrechtes Weindorf verwandelte. Geladen hatte Baden – Württembergs Europaminister Guido Wolf zum mittlerweile traditionellen Weinfest, und mehr als 500 Gäste, darunter EU-Kommissar Günther Oettinger, kamen. Und kommen dann zu baden-württembergischen Weinen noch gute Tropfen und […]
Walter Grupp und die Spiegelneuronen
Von Heide Newson und Rudolf Wagner. Spiegelneuronen sind spezielle Nervenzellen, die den Menschen zum mitfühlenden Wesen machen, erläutert Walter Grupp, als er über sein Leben spricht, Der auf Steuerrecht spezialisierte Brüsseler Anwalt, Generalsekretär der europäischen Mittelstandsvereinigung CEA-PME, ist nicht nur der Geschäftsmann und EU-Lobbyist, wie ihn viele kennen, sondern ebenso […]
Dem Horror der Realität entkommen
Von Sven Parthie. Am 9. April eröffnet die 37. Ausgabe des Brussels International Fantastic Film Festival, kurz BIFFF. Es ist mit ca. 60.000 Besuchern eines der größten Genre Film Festivals für den Bereich Fantasy, Horror, Thriller und Science Fiction. Das BIFFF ist für seine außergewöhnliche Atmosphäre bekannt: So wird […]
Der Frühling kommt, die Märkte wachen auf…
Von Margretha Mazura. Eines der typischsten belgischen Zeitvertreibe an Wochenenden bei schönem Wetter ist es, auf Flohmärkten zu “chinesern”. Dieses Nicht-Wort habe ich vom französischen Wort “chiner“ abgewandelt, das so viel wie “auf Altwarenmärkten herumsuchen und ab und zu etwas finden” bedeutet. Es kommt von den chinesischen Waren, die man […]
Beiträge und Meinungen