Von Michael Stabenow. Flamen und Wallonen mag so manches trennen – im Umgang mit Vorschriften hält man es indes beiderseits der Sprachgrenze einträchtig nicht immer so genau. Das können Spaziergänger tagtäglich beobachten. Dass Hunde in beiden Landesteilen grundsätzlich in der Öffentlichkeit an der Leine zu führen sind, scheint sich weder […]
Gesellschaft
Er war un vrai Ketje bruxellois: Adieu Freddy Thielemans!
Von Heide Newson. Er war einer der bekanntesten Bürgermeister Belgiens und Europas. Freddy Thielemans, Altbürgermeister von Brüssel, ist mit 77 Jahren gestorben. Von 2001 bis 2013 übte das Mitglied der frankophonen Sozialisten das Amt des Brüsseler Bürgermeisters aus. Wie wohl kaum ein anderer prägte der ehemalige Lehrer die belgische Hauptstadt […]
Für die „Emmaus-Gemeinde“ bricht eine neue Zeitrechnung an
Von Michael Stabenow. Wer dieser Tage an der „Emmaus-Gemeinde“ im Brüsseler Stadtteil Stockel eintrifft, findet sich leicht in einer Sackgasse wieder. Wo seit Jahrzehnten der Weg durch eine Glastür in die Eingangshalle und von dort in den hellen Kirchenraum mit der hohen Decke führte, steht nun eine ebenso provisorische wie […]
Sag‘ mir, wo die Belgier sind – Der Kreis deutsch-belgischer Treffen vergrößert sich
Von Sibylle Schavoir. Rückblick: Im Juni dieses Jahres gab es wieder einmal ein Zusammensein mit Belgiern, die in Hamburg leben. Nach dem Weggang einer engagierten Belgierin, die über viele Jahre solche Treffen organisiert hatte, war diese Tradition weitgehend eingeschlafen. Im Sommer haben der belgische Honorarkonsul Rainer Schöndube und Sabine […]
Ein Gewächshaus zu Weihnachten
Von Joerg Seifert. Der Lions Club Brüssel Charlemagne hat auch für dieses Jahr einen Brüsseler Adventskalender geschaffen, dessen Verkaufserlös einer besonderen Institution zugute kommen soll. Der Verein schreibt dazu: „Mit dem diesjährigen Adventskalenderverkauf unterstützen wir die Organisation Cité Sérine mit der wir seit 2012 in Verbindung stehen und die in […]
Design Thinking im Deutschunterricht
Von Karen Kuntze. Am 16. Oktober 2021 fand in den neuen Räumen des Goethe-Instituts in der Rue Belliardstraat der belgische Deutschlehrer*innentag statt. Er stand dieses Mal ganz im Zeichen der agilen Methode des Design Thinking, um wichtige Fragen zu Deutsch als Fremdsprache gemeinsam zu behandeln. Rund 40 Deutschlehrer*innen aus ganz […]
Schul-Zirkus
Von Sandra Parthie. Eine wunderbare Abwechslung vom Alltag bot sich letzte Woche an der internationalen Deutschen Schule Brüssel (iDSB) – der Zirkus war zu Gast. Und zwar nicht nur zu Gast, sondern auch zum Mitmachen. Ja, eigentlich waren es die Schülerinnen und Schüler, die für das Zirkusprogramm verantwortlich zeichneten. Die […]
Gute Reise, Walter, mein Freund, unser Freund
Von Rudolf Wagner. Man frage sich, warum genau eigentlich Walter Grupp das Bundesverdienstkreuz erhalte? „Es gibt so viele Facetten bei Ihnen“, scherzte der deutsche Botschafter vor zwei Jahren bei der Verleihung. Ja, Walter kannte sich aus als Rechtsanwalt und Steuerexperte, als Generalsekretär der europäischen Mittelstandsvereinigung und der Taxpayers Association, er […]
Modenschau “Welt im Umbruch 1920er und 2020er”
Von Margaretha Mazura. Es ist schon Tradition: Am Ende des Schuljahres der Abiturientenklasse der Internationalen Deutschen Schule Brüssel steht die Modeschau, organisiert von Iris Kaes. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein Programm, das nicht zeitgemäßer hätte sein können. Unter dem Titel “Welt im Umbruch 1920er und 2020er” stellten sie die […]
Brüssel bekommt wieder ein Freibad
Von Michael Stabenow. Spätestens wenn die Temperaturen auf sommerliche Werte steigen, beginnt der durchschnittliche mitteleuropäische Städter nach Abkühlung, z.B. in einem Freibad zu suchen. In der belgischen Hauptstadt war diese Suche bisher vergeblich. Doch das scheint sich nun zu ändern. In diesem Jahr soll Brüssel zwei Monate lang – im […]
Rainer Wenning mit hoher belgischer Auszeichnung geehrt
Von Gert Verhellen. Rainer Wenning, beruflich seit vielen Jahren bei der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel tätig, ist auch sehr als deutscher Reserveoffizier engagiert. So gehört der Oberstleutnant der Reserve nicht nur zu den Gründern der Reservistenvereinigung in Brüssel, sondern tat sich auch immer wieder bei der Stärkung der belgisch-deutschen […]
Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
Von Rudolf Wagner. Auf der Homepage der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Brüssel sind viele Predigten von Pfarrer Wolfgang Severin zum Nachlesen gespeichert. Am 14. Februar hat er über die Kirchenheiligen gesprochen. “Corona ist ja nicht nur eine Krankheit, die uns seit längerem beschäftigt, sondern auch der Name einer Heiligen aus […]
Leben in der Pandemie – ein neue Erfahrung
Von Heide Newson. Seit mehr als einem Jahr befindet sich die Welt im Griff der Corona-Pandemie. Was tun, wenn wir aus Rücksicht auf die Ansteckungsgefahr voneinander Abstand halten müssen, so wenig physische Kontakte wie möglich haben sollen, auf Reisen verzichten, zu Hause bleiben, Verwandtenbesuche kaum möglich sind, Restaurants, Kneipen etc. […]
Beiträge und Meinungen