Wenn das Wetter nicht einladend genug ist, in Strandkörben den Wellen zuzusehen und die grosse Zehe in kalte, immer grau aussehende Nordseewasser zu tauchen, oder sich der fiktiven Strandatmosphäre von Bruxelles-les-Bains hinzugeben, gibt es immer noch Museen. Das Brüsseler Kostüm- und Spitzenmuseum widmet sich in der diesjährigen Ausstellung den Dreissigerjahren, […]
Gesellschaft
Gauck und Merkel besuchen Belgien
Aus Anlass des Gedenkens des 1. Weltkriegs kommt im August Bundespräsident Joachim Gauck und im Oktober Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Belgien. Das teilte Deutschlands Botschafter in Brüssel, Dr. Eckart Cuntz, belgischen und deutschen Pressevertretern während des jährlichen Journalistentreffens in der Residenz mit. Die ernstere Note eines heiteren und informellen Zusammenseins. […]
Didier Reynders mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Es war ein erfreulicher Anlass für den belgischen Außenminister Didier Reynders, als ihm Deutschlands Botschafter, Dr. Eckart Cuntz unlängst im Namen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband überreichte. Freunde, Kollegen, Mitarbeiter, Persönlichkeiten aus Industrie-und Wirtschaft, und Pressevertreter waren dabei, als er dieses strahlend in […]
Apokalyptische Szenarien an der iDSB
„Schön, dass hier Lesungen stattfinden, an meiner Schule gab es früher so etwas nicht“, sagte der frisch mit dem Bremer Literaturförderpreis prämierte, überraschend bescheiden auftretende Autor Roman Ehrlich knapp und freundlich, bevor er vor den 9. und 10. Klassen der Internationalen Deutschen Schule aus seinem Werk „Das kalte Jahr“ las, […]
Entdecken Sie die Europäische Schule Mol!
Wussten Sie, dass die Europäische Schule Mol eine Deutsche Abteilung hat? Die Europäische Schule Mol bietet 800 Schülerinnen und Schülern eine mehrsprachige und internationale Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 50 Ländern. Die Schule bietet allen Interessierten eine hochwertige Ausbildung. Ab dem Alter von 3 Jahren erhalten alle Kinder […]
Schmuggeln : kriminelle Aktivitäten oder einfach nur ein Sport?
Die neue Generation kann es sich kaum vorstellen, dass vor der Öffnung der Grenzen im Jahr 1993, der Verkehr von Personen, Gütern, Kapital und Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft äußerst beschränkt war. Man brachte damals illegal Waren über die Grenze, um ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Sowohl für die belgischen […]
34. Generalversammlung der BBG
Am Abend des 18. Juni fand in der BMW Group Repräsentanz in Brüssel, einem wunderschönen Gebäude klassizistischen Stils, die 34. Generalversammlung der BBG statt. Die etwa 30 Teilnehmer wurden vom Präsidenten Prinz Albert-Henri de Merode begrüßt. Im Anschluß berichtete Folkert Herlyn über die Tätigkeit der BBG im abgelaufenen Zeitraum. Der […]
Flanderns Schönste
Es ist der erste Sonntag der Osterferien; der 6. April 2014, circa 16 Uhr 30. Ich fahre Rad in Gent, einer touristischen und lebendigen Stadt in Ostflandern, aber ich bin fast allein auf dem Weg. Einige türkische Jugendliche spielen Fußball in einem Park und eine Gruppe von etwa 6 japanischen […]
Deutsch an letzter Stelle?
Englisch wird weltweit zur ersten Verkehrssprache, zur „Lingua franca“. Das wirkt sich auch auf den Deutschunterricht aus. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der Jahrestagung 2014 des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands (BGDV) in Antwerpen. Auch ein hochkarätig besetztes Panel diskutierte über Gegenwart und Zukunft des Deutschen in Belgien und der Welt. […]
Ein Spiel um Schein und Sein
In der dichten Folge der kulturellen Events an der iDSB stand am 2. April ein Klassiker des 20. Jahrhunderts auf dem Programm: Thomas Manns berühmter Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, vom Schauspieler Volker Ranisch als szenische Lesung zu einem heiter-geistreichen Soloabend gestaltet, der das Publikum auf äußerst unterhaltsame Weise […]
Brassbands kämpfen in Mechelen
Am Samstag, den 5. April 2014 und am Sonntag, den 6. April 2014 fand in Mechelen der fünfte offene Flämische Brassband Wettbewerb (Niederländisch: Vlaams Open Brassband Kampioenschap) mit Teilnehmern aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, statt. Eine Brassband ist eine Blasmusik-Formation, die nur bestimmte Blechblasinstrumente und Schlagzeug verwendet. Ursprünglich […]
OeVB Vizepräsident als Landwirtschaftsminister designiert
Die Überraschung war gross in den Medien, als in letzter Minute der neuen österreichischen Regierungsmannschaft Andrä Rupprechter als Landwirtschafts- und Umweltminister nominiert wurde. Dieser Name war bei allem “Name-dropping” in den Tagen zuvor nicht gefallen was eigentlich als grössere Überraschung gilt. Rupprechter hatte eine lange berufliche Laufbahn im österreichischischen Landwirtschaftsministerium […]
Das Ende einer Ära: Die Telefonzelle hat ausgedient
Die Telefonzelle hat ausgedient. Ganze 3834 Kabinen gibt es noch in Belgien und die sollen bis Ende 2015 zurückgezogen werden. Die Kosten für die Erhaltung von Telefonzellen seien einfach zu hoch, auch würden sie durch den Gebrauch von Handys nur noch zu selten in Anspruch genommen. Die Benutzung einer Telefonkabine […]
Beiträge und Meinungen