Pünktlich zum Nikolausfest hatte die Deutschsprachige Gemeinschaft ihre Landsleute und Freunde Ostbelgiens zu einem Nikolauskonzert in ihre Brüsseler Vertretung geladen. Und wesentlich mehr Personen als gedacht kamen, und das an einem sehr geschäftigen Samstagnachmittag, an dem zeitgleich viele Weihnachtsmärkte lockten. Ein Duft von Glühwein, Weihnachtsgebäck, sowie eine frohe und sehr […]
Gesellschaft
Madame trug Weiß
Königin Fabiola, Tante des belgischen Königs Philippe, starb am Freitagabend. Wenn Königinnen sterben, folgt der Todesnachricht nicht gleich der Ruf „Es lebe die Königin“. Frauen haben etwas Einzigartiges, vor allem wenn sie an der Seite eines Monarchen eine Mischung aus Glanz und Güte verkörpern. Das höchste Staatsamt ist ein Männerreservat, […]
“Mehr legale Wege für Schutzsuchende nach Europa”
Seine erste Auslandsreise führte den neu gewählten Vorsitzenden des Rates der EKD, den bayrischen Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm am 2. Dezember nach Brüssel. Vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Vertretern der EU-Institutionen sowie Mitgliedern der deutschsprachigen Gemeinden sprach er auf dem ökumenischen Jahresempfang von evangelischer und katholischer Kirche. Ausgehend von der gemeinsamen […]
„Remember 1914-1918“: ein Erinnerungsprojekt besonderer Art
Vielerorts wird in diesem Jahr des Ausbruchs des 1. Weltkrieges vor einhundert Jahren gedacht. An der iDSB wurde aus diesem Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Lycée Français Jean Monnet (Brüssel) und der DY Patil International School (Antwerpen) ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Jugendliche aus verschiedenen Nationen begaben sich gemeinsam […]
Es geht uns gut, sagt Alexander
Das ist Alexander, der jüngste Sohn unseres Webmasters Sven Fink und seiner Frau Carina. Alexander Sven, 51/3510gr. Alle wohlauf. Gratulation! Belgieninfo blüht, wächst und gedeiht mit seinen Mitgliedern.
Ein belgisches Schloss auf deutschem Boden
Im Park herrscht geschäftiges Treiben, die Kinder spielen auf der grünen Wiese, die imposanten Schlosstürme weisen mir den Weg zu einem eindrucksvollen Renaissance-Wasserschloss, und einer noch eindrucksvolleren Prinzenfamilie. Ich befinde mich auf deutschem Boden, aber in keinem deutschen Schloss, sondern im altehrwürdigen Stammschloss der belgischen Prinzenfamilie von Merode. Während ich […]
In Belgien ein Beruf mit Zukunft: Der Einbalsamierer
Während in Amerika und England der Beruf des Einbalsamierers schon seit langem ausgeübt wird, scheint er bei uns noch recht neu. Doch Monsieur Alain Koninckx belehrt uns eines Besseren. Er ist Sekretär der Union Professionnelle des Embaumeurs diplomés und Mitglied des «British Institutes of Embalmers», arbeitet im Laboratoire d’anatomie des […]
Lempertz-Auktion: Kunstgewerbe auf dem Vormarsch
Wer sich in letzter Zeit auf dem Kunstmarkt umschaut, kommt aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Vor allem die erzielten Preise für zeitgenössische Kunst sind so absurd wie die Kunstwerke selbst. Während der Giacometti, der unlängst bei Sotheby’s um 101 Millionen Dollar den Besitzer wechselte, noch mit Überzeugung als Kunst gewertet […]
Paasch + Michel = großer Erfolg
Der Himmel war grau, es regnete, aber alle der mehr als hundert Geladenen kamen, und das an einem Samstag, um am Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel teilzunehmen. Begrüßt würden sie mit einem kräftigen Handschlag vom neuen Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Oliver Paasch, dem ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen DG-Parlamentspräsidenten Karl-Heinz […]
25. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer
Die Deutsche Botschaft Brüssel organisiert mit zahlreichen Partnern zwei Erinnerungsmomente am Europäischen Parlament. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, also genau vor 25 Jahren, ist zwar nur eines der historischen Ereignisse, an die wir uns im Gedenkjahr 2014 erinnern, und zudem noch das, das am kürzesten zurückliegt […]
Basilique de Koekelberg: 39 Chöre aus 18 Ländern singen gemeinsam
Brüssel steht vor einem einmaligen musikalischen Großereignis. Am 9. November werden mehr als 1300 Sängerinnen und Sänger aus 18 Ländern ein gemeinsames Konzert in der Basilique de Koekelberg geben. Bei diesem Mega-Event wird in Anwesenheit des belgischen Königspaares die neue Komposition „Dies Illa“ (Tag des Zorns) des 81jährigen polnischen Komponisten […]
Ausstellungseröffnung: N(OE)CLEUS meets Brüssel
Das niederösterreichische Verbindungsbüro als Außenstelle des Amtes der NÖ Landesregierung in Brüssel eröffnete am 14.Oktober im Berlaymont, dem Sitz der Europäischen Kommission, in einer Feierstunde die Ausstellung „Zeitgenössische Architektur: Spiegelbild der Entwicklung einer Region“. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Unter ihnen befanden sich auch […]
Das Deutschlandjahr der ULB
Aktuell steht die Freie Universität Brüssel (ULB) ganz im Zeichen Deutschlands. Unter der aktiven Mitwirkung des deutschen „bilateralen“ Botschafters Dr. Eckart Cuntz, dem Präsidenten der deutschen Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Horst Hippler sowie dem Rektor der ULB, Didier Viviers, wurde hier am 6. Oktober das Deutschlandjahr eröffnet. Bei dem akademischen Schwerpunkt […]
Beiträge und Meinungen