Von Miriam Thabea Pankarz. Wenn dat Trömmelche jeht, die Karawane vorbeizieht und die Löcher aus dem Käse fliegen, dann hat die fünfte Jahreszeit begonnen und sogar Brüssel feiert mit. Die Landesvertretung NRW lud zur alljährlichen Polonaise-Runde ein und die Brüsseler Expats kamen zahlreich und waren bereit, sich und die Welt […]
Gesellschaft
Kinder(und)Bücher? Ein paar persönliche Beobachtungen
Von Sabrina Miseriaud. Als vor einigen Tagen das alljährliche Weihnachtsbaumschmücken in der Deutschen Botschaft anstand, durfte ich den Kindern der ersten Klassen der iDSB die Wartezeit auf den Nikolaus mit einer halben Stunde Vorlesen verkürzen. Da ich sehr gern vorlese, freute ich mich auf diese Gelegenheit – sah ihr aber […]
Alle Jahre wieder: Der iDSB-Vorlesewettbewerb
Von Rafael Miseriaud. Winterzeit ist Lesezeit, und so fand am 9. Dezember in der Aula der internationalen Deutschen Schule Brüssel wieder der Vorlesewettbewerb der fünften und sechsten Klassen statt. Aus je drei Vertretern pro Klasse musste die 8-köpfige Jury drei Sieger für die jeweilige Klassenstufe auswählen. Zu gewinnen gab es […]
Brüssel erwacht aus dem Terrorkoma
Von Thomas Philipp Reiter. Ein Land in Schockstarre. Nach den Attentaten von Paris und dem nachfolgenden hintersinnigen Hinweis des französischen Präsidenten François Hollande, dass einige der Attentäter einen Wohnsitz im Brüsseler Stadtteil Molenbeek hätten, war in der europäischen Hauptstadt für mehrere Tage kein ziviles Leben mehr möglich. Terrorwarnstufe 4 von […]
Isabelle de Borchgrave in den Farben Brasiliens
Von Margaretha Mazura. Ihr neuestes Werk wird vom Federschmuck der Amazonas-Indianer inspiriert: Seit Cortéz’ Invasion Mexikos und der Niederlage des «traurigen Prinzen» Moctezuma galten Federtrophäen als würdiges Geschenk westlicher Herrscher. Diverse Völkerkundemuseen legen davon Zeugnis ab. Die Kunst, Federn einzuweben und einzuflechten, wurde auch von den brasilianischen Indianer im Amazonas-Gebiet […]
Weiterleben nach Paris: Wie erkläre ich den Terror meinen Kindern?
Von Miriam Thabea Pankarz. Mama, kannst du mir erklären was da los ist in Paris? Sind da wirklich so viele Leute gestorben und warum eigentlich? Ja, warum eigentlich? Wie soll man so etwas einem 6- jährigen erklären, wenn man doch selber keine richtige Erklärung dafür hat. Es selber nicht begreifen […]
Vom traurigen Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Von Heide Newson. Sonntag gegen Mittag. Sirenen dröhnen in meinen Ohren, Polizeiautos auf dem Weg nach Molenbeek rasen an mir vorüber, ansonsten ist die Avenue Louise fast unheimlich menschenleer. Ich befinde mich auf dem Weg zur Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die anlässlich ihres Festtages, der mit dem Fest des Königs […]
Kondolenz für Helmut Schmidt
Der Lotse ist von Bord gegangen: Der frühere Bundeskanzler und Hamburger Innensenator Helmut Schmidt verstarb am Dienstag (10.11.) in seinem Haus im Stadtteil Langenhorn. Trotz des hohen Alters von 96 Jahren zieht Schmidts Tod eine weltweite Welle der Trauer und Beileidsbekundungen nach sich. Nicht nur für Hamburgerinnen und Hamburger, die […]
Brüsseler Oper will an die Weltspitze
Von Egon C. Heinrich. Das Théatre Royal de la Monnaie (De Munt) bekommt mit dem erst 40jährigen Franzosen Alain Altinoglu ab Januar 2016 einen neuen musikalischen Direktor. Sein Vorgänger Ludovic Morlot – er war allerdings nur Orchesterchef – verläßt die Oper nach nur zwei Jahren vor dem Ende seines Vertrags. […]
Was tun in der Flüchtlingskrise? – Podiumsdiskussion an der iDSB
Von Friedhelm Tromm. Täglich spitzt sich die europäische Flüchtlingskrise weiter zu, am kommenden Sonntag wird die EU in Brüssel ein weiteres Mal versuchen, einen gemeinsamen Kurs zu finden, und die Debatte in Deutschland polarisiert sich zusehends. All dies lässt auch die Schüler der iDSB nicht kalt. Offenbar in so großem […]
Rainer ließ die Blumen sprechen
Von Rainer Lütkehus. Lieben Sie Blumen, lieber Belgieninfo-Leser oder wohl eher Leserin? Seit 39 Jahren organisiert die Brüsseler Stadtgemeinde einen Wettbewerb um die schönsten Blumen-Außendekorationen der Wohnungen und Häuser ihrer Bürger. Ich mache seit drei Jahren mit und habe diesmal den dritten Preis in der Kategorie „Vorgärten“ (Jardinets) gewonnen. Dabei […]
Fächer und Vasen zwischen Eros und Feuer
Von Thomas A. Friedrich. Die Art Nouveau/Art Deco Biennale 2015 öffnete im Oktober private Jugendstilhäuser und gab Einblicke in private Sammlungen und Schätze des Jugendstils in Belgien. Die zwei Belgieninfo-Autoren Walter Grupp und Margaretha Mazura zeigten am Wochenende des 10. und 11. Oktober im „Concert Noble“ Fächer und Vasen, Pokale […]
Belgischer BDG-Präsident und deutscher Botschafter: Der Ruhrpott eint sie
Von Thomas A. Friedrich und Thomas P. Reiter. Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Wasserschloß Zandbergen in Ostflandern, 40 Kilometer vor den Toren von Brüssel gelegen, bildete die eindrucksvolle Kulisse für ein belgisch-deutsches Treffen von Tragweite. Graf Jacques de Lalaing, Präsident der Belgisch Deutschen Gesellschaft (BDG), hatte den unlängst beim […]
Beiträge und Meinungen