Leute

Aktuell Geschichte Leute

Waterloo: Blücher schreibt den mutigen Belgiern

Von Thomas Philipp Reiter Nur drei Tage nach der gewonnenen Schlacht, am 21. Juni 1815, hat sich der Rostocker Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt, besser bekannt als preußischer Generalfeldmarschall Blücher, an die „mutigen Belgier“ gewandt. Dies ist das Ergebnis eigener Recherche in den „Archives de l’État en Belgique“. […]

Europa-Berichte Leute

Neuer Präsident gewählt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung in Brüssel am 2. Juni wählten die Mitglieder der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer / AHK debelux mit Geschäftsstellen in Brüssel und Köln Maître Didier Baron Matray aus Lüttich zu ihrem neuen Präsidenten bis 2017. Baron Matray ist Nachfolger Dr. Markus Arnolds, Head of Corporate Office der BAYER AG in […]

Aktuell Leute

Emo-Journalismus, der „Fall B.“ und die Folgen

Manche Journalisten schrecken immer weniger davor zurück, munter vom Facebook abzuschreiben, ohne die Fakten zu überprüfen. Die Artikel laufen unter „Vermischtes“ und sind meistens schnell vergessen. Tragische Folgen aber hat der Fall eines Antwerpener Straßenbewohners, der in den letzten Tagen über den Umweg Facebook in die Presse geriet. Ein Lehrstück […]

Aktuell Leute

Vom Museum zum Theater – ein Belgier in Berlin

Michael Müller, Bürgermeister und Kultursenator von Berlin, bestätigte in einer Pressekonferenz Ende April, dass der nächste Intendant der Volksbühne Berlin und damit Nachfolger Frank Castorfs ab 2017 der Belgier Chris Dercon sein wird. Ein Überblick. Die Ernennung Dercons lässt niemanden unberührt: manche rühmen (wie Matthias Lilienthal, designierter Chef der Münchner […]

Geschichte Leute

Paul-Émile Janson: ein belgischer Premier in Buchenwald

Im Palast der Nation in Brüssel, dort wo die Abgeordnetenkammer und der Senat Belgiens beheimatet sind, steht die Büste eines Premierministers, die sich grundlegend von den dort aufgestellten Portraitbüsten anderer politischer Würdenträger unterscheidet: Während diese zumeist ein idealisiertes Brustbild der jeweiligen Person zeigen, irritierten am Kopf von Paul-Émile Janson der […]

Aktuell Leute Politik

Baden in brauner Brühe

Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever, Chef der flämisch-nationalistischen Partei N-VA, hat es wieder einmal geschafft, sämtliche Regierungspartner gegen sich aufzubringen. Bei einer Buchvorstellung und später im Fernsehen bemerkte er, die Antwerpener Marokkaner und unter ihnen vor allem die Berber seien besonders empfänglich für islamistisches Gedankengut. Abermals ein unerfreulicher Zwischenfall, der […]

Archiv Leute Tourismus

Sag mir, wo die Frauen sind

Wieder mal Weltfrauentag, eine Gelegenheit zur Spurensuche. Ein Spaziergang durch die Straßen und Gassen Brüssels ist wie ein Ausflug in die Geschichte Belgiens. Viele der Straßennamen erinnern an bedeutende Ereignisse der Vergangenheit, an Zünfte und Berufe oder an berühmte Männer. Aber, so fragt sich vielleicht mancher Spaziergänger: Wo sind die […]

Aktuell Geschichte Leute

Der dritte König der Belgier

2014 ist über den Ersten Weltkrieg in Belgien viel geschrieben worden. Zum Ende des Gedenkjahres erinnern wir uns an den Mann, der als dritter König der Belgier für die militärische Verteidigung des Königreiches verantwortlich war: Albert I., der das Land 1918 innenpolitisch erstaunlich schnell stabilisierte – was seinem Sohn Leopold […]

Aktuell Geschichte Leute

Madame trug Weiß

Königin Fabiola, Tante des belgischen Königs Philippe, starb am Freitagabend. Wenn Königinnen sterben, folgt der Todesnachricht nicht gleich der Ruf „Es lebe die Königin“. Frauen haben etwas Einzigartiges, vor allem wenn sie an der Seite eines Monarchen eine Mischung aus Glanz und Güte verkörpern. Das höchste Staatsamt ist ein Männerreservat, […]