Natürlich ist es „nur“ ein Kirchentext, den der Antwerpener Bischof Johan Bonny geschrieben und vor wenigen Tagen an die Öffentlichkeit weitergegeben hat, aber diese Denkschrift hat es in sich. Sie stellt päpstliche Weisungen in Frage; Bonny spricht von Spaltung in der Kirche; er will einen anderen Umgang mit Schwulen und […]
Leute
Das Goethe-Institut ehrt Gerard Mortier posthum
Die polnische Intendantin und Festivalleiterin Krystyna Meissner, der amerikanische Regisseur und Bildende Künstler Robert Wilson und der belgische Opernintendant Gerard Mortier (posthum, Bild links) wurden mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, verlieh den offiziellen Orden der Bundesrepublik am 28. August im Stadtschloss Weimar. Mit der Auszeichnung […]
Das Leben im Krieg
Yolande war nur 7 Jahre Alt am Anfang des zweiten Weltkrieges. Sehr gut erinnert sie sich trotzdem noch daran, wie in das Jahr ihrer Erstkommunion, sich alles ändern würde. Mit erwachsenen Augen blickt sie zurück auf eine Zeit die sie als Kind damals kaum verstehen konnte. Für Yolande war das […]
„Um den Fortbestand Belgiens mache ich mir keine Sorgen mehr“
Nach zwei Legislaturperioden unter dem flamboyanten Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz hat die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Belgiens einen neuen Regierungschef: Oliver Paasch (43) von der „freien Bürgerliste“ ProDG. Wir sprachen mit ihm über seine Pläne, seine Partei, die Zukunft Belgiens und die Perspektiven für den kleinsten belgischen Teilstaat. Belgieninfo: Herr Paasch, können […]
„Belgien – Das Land der positiven Überraschungen”
Eine gutaussehende Dame um die 50, mit viel Schwung und breitem Lächeln: Das ist Susanne Höhn, seit Januar 2014 amtierende Leiterin des Goethe-Instituts Brüssel. Ihr guter Ruf über ihren ungewöhnlichen Führungsstil eilt ihr voraus, weil sie auch bei unbeliebteren Aufgaben gerne mal mit anpackt oder in der Mittagspause Pasta für […]
Didier Reynders mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Es war ein erfreulicher Anlass für den belgischen Außenminister Didier Reynders, als ihm Deutschlands Botschafter, Dr. Eckart Cuntz unlängst im Namen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband überreichte. Freunde, Kollegen, Mitarbeiter, Persönlichkeiten aus Industrie-und Wirtschaft, und Pressevertreter waren dabei, als er dieses strahlend in […]
OeVB Vizepräsident als Landwirtschaftsminister designiert
Die Überraschung war gross in den Medien, als in letzter Minute der neuen österreichischen Regierungsmannschaft Andrä Rupprechter als Landwirtschafts- und Umweltminister nominiert wurde. Dieser Name war bei allem “Name-dropping” in den Tagen zuvor nicht gefallen was eigentlich als grössere Überraschung gilt. Rupprechter hatte eine lange berufliche Laufbahn im österreichischischen Landwirtschaftsministerium […]
“Vive le Roi!” – “Leve de Koning”
Ein souveräner König Philipp überrascht seine Untertanen Belgien schien wieder einmal ein einiges, glückliches Land. Die Sonne strahlte von einem wolkenlosen Himmel, als König Philipp am 21. Juli den Eid als siebter König der Belgier ablegte. Der oft so gehemmt scheinende bisherige Thronfolger überraschte Freund und Feind durch seine souveräne […]
Die zweite Stelle ist nun besetzt
Die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Brüssel hat am 21. April 2013 mit sehr großer Mehrheit Pfarrerin Ulrike Weißer für die zweite Pfarrstelle gewählt. Belgieninfo hatte über die Ausweitung von einer vollen Stelle auf eine zusätzliche zweite Stelle zu 50 Prozent berichtet. Pfarrerin Ulrike Weißer ist mit Ihrem Mann, Pfarrer Reinhard […]
Adel, Brauchtum, Politik
Der belgische Botschafter in Deutschland, Renier Nijskens, hat Prinz Charles-Louis de Merode am 16. April während eines Festaktes im Schloss Merode bei Düren offiziell als neuen belgischen Honorarkonsul in Aachen eingesetzt. Prinz de Merode löst in der Funktion die Honorarkonsulin Carlita Grass-Talbot ab. Die Exequatur wurde am 22.01.2013 erteilt. Die […]
“Die Frau vom Checkpoint Charlie”
Über 50 deutschsprachige Schülerinnen und Schüler der Europäischen Schule II im Alter zwischen 16 und 17 Jahren waren an ihrem freien Tag zur Hessischen Landesvertretung in Brüssel gekommen. Sie alle wollten die Geschichte von Jutta Fleck, ehemals Gallus hören, die als „die Frau vom Checkpoint Charlie“ international bekannt wurde. Zuvor […]
Ein Europäer der ersten Stunde
85 Jahre alt ist Dieter Rogalla geworden. Er starb im Januar 2013 an den Folgen eines Oberschenkelhalsbruchs, den er sich im September zugezogen hatte. Zwanzig Jahre lang war er Beamter der Europäischen Kommission und dreizehn Jahre lang Europaabgeordneter in Brüssel und Straßburg. Er war Dr. jur., zuerst Beamter der deutschen […]
Von Weimar nach Brüssel
Die wohl wichtigste Position in der belgischen Musikszene ist seit dem 7. Januar 2013 mit einem Deutschen besetzt. Der bisherige Geschäftsführer des Festivals Kunstfest Weimar, Ulrich A. Hauschild, hat sein Amt als neuer Musikdirektor im Palais des Beaux-Arts (BOZAR) in Brüssel angetreten. Er war von einer internationalen Jury einstimmig ausgewählt […]
Beiträge und Meinungen