Von Anne Kotzan. Kunsthungrig geworden? Seit Wochen sind Museen und Ausstellungen sind ebenso geschlossen wie Restaurants und Kulturfreunde quasi auf erzwungener „Diät“. Da ist Kunst in der Landschaft unter weitem Himmel und mit frischer Brise eine empfehlenswerte, feine Alternative. Und wenn diese auch noch mit einer kleinen Wanderung durch Feld […]
Das Land
Auf den Spuren der neunten Kunst in Brüssel
Von Helena Smendek. Unsere Autorin erlebte ein besonderes Praktikum in Brüssel unter Corona-Bedingungen und berichtet hier von ihren Bemühungen, trotzdem etwas Kultur zu tanken. Studieren oder arbeiten in einer aufregenden, multikulturellen Stadt wie Brüssel ist eine großartige Erfahrung. In Zeiten einer globalen Krise ist es jedoch schwer, von der Vielfalt […]
Kompostieren als neuer Lifestyle
Von Hanna Penzer. „Als die Straßen während des ersten Lockdowns wie leergefegt waren, war es der Stadtteilkompost, an dem man immer wieder vertrauten Gesichtern begegnete“, erinnert sich Marie-Jo. Im vergangenen Jahr half die zierliche Rentnerin dabei, im Plasky-Viertel von Schaerbeek einen „Compost de quartier“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit […]
Belgien im Lockdown bis Mitte Dezember
Von Michael Stabenow. Es war ein Begriff, den belgische Politiker wochenlang wie der Teufel das Weihwasser gescheut hatten. Am Freitag, nach einer neuerlichen Krisensitzung der Spitzen von Föderal- und Regionalregierungen, sprachen dann doch mehrere Teilnehmer das Wort „Lockdown“ aus. Ganz so weitreichend wie im Frühjahr, fallen die vorläufig bis zum […]
Weniger “knuffelcontacten” in Belgien wegen hoher Corona-Neuinfektionszahlen
Von Michael Stabenow. Der dramatische Anstieg der Corona-Neuinfektionen zwingt Belgien zu weiteren Einschnitten im privaten und beruflichen Alltag. Premierminister Alexander De Croo am Freitagabend die von Montag an geltenden zusätzlichen Beschränkungen vor. Neue Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens Sämtliche Gaststätten müssen einen Monat lang ihre Pforten […]
Risikogebiet Belgien
Von Reinhard Boest. Seit einer Woche ist nicht mehr nur Brüssel, sondern ganz Belgien auf der Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts. Die Einstufung hat nicht nur eine Reisewarnung für Reisen aus Deutschland nach Belgien zur Folge, sondern natürlich auch auf Reisen aus Belgien nach Deutschland. Seither ist die Rechtslage in […]
Pandemie und Demographie
Von Egon C. Heinrich. Ältere Menschen sterben eher am Coronavirus als jüngere. Die Statistik der COVID-19-Todesfälle, u.a. vom deutschen Robert-Koch-Institut, scheint dies zu bestätigen. Nun liegen erste wissenschaftliche Studien von „Population Europe“ zur Rolle demographischer Faktoren vor. Das Netzwerk der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für den Bereich der Demographie hat erste […]
Staycation: Spannende Aktivitäten abseits von Stränden und Wanderwegen
Von Franziska Annerl. Der Sommer in Belgien zeigt sich mit Temperaturen über 30 Grad gerade von seiner besten Seite. Wer keine Lust hat, sich an den belgischen Stränden zu drängeln, und wem es zum Wandern zu heiß ist, kann noch genug Anderes erleben. In Brüssel Die Stadt Brüssel hat ihre […]
Süße Pest
Von Alexander Höhnke. Am 9. April dieses Jahres flossen nach einem Dammbruch 100.000 Tonnen Rübenschlamm aus einem Absetzbecken der Zuckerfabrik Tereos im nordfranzösischen Escaudoeuvres, in einen Bach, der in die Schelde mündet. Diese stark nährstoffhaltige, süßlich riechende schwarze Flut entspricht etwa 3000 Containern voll Sirup und hat auch dessen Konsistenz. […]
Staycation – Wanderungen durch die Mark Brabant
Von Michael Stabenow. Als „Wanderprovinz“ bezeichnet sich die Brüssel umringende Provinz Flämisch-Brabant. Untermauern soll diesen Ruf eine Broschüre mit dem Titel „Wandelen in Vlaams Brabant, da´s BUITEN gewoon“. Sie enthält Beschreibungen zu nicht weniger als 24 Rundwanderungen. Wer die Wanderschuhe schnürt, spürt rasch, dass die Selbstbeweihräucherung der Provinz nicht jeglicher […]
Denkmäler von Léopold II. – Steine des Anstoßes
Von Heide Newson. In Ixelles, in unmittelbarer Nähe der Avenue Louise und der Rue de la Vallée, ruht ein verwunschener Park, der seit Jahrzehnten zum Träumen und Verweilen einlädt. Aber seit Kurzem ist es aus mit der idyllischen Ruhe. Stein des Anstoßes ist eine gigantische Statue des belgischen Königs Léopold II., […]
Grenzen öffen? Gar nicht so einfach.
Von Reinhard Boest. Wenn wir eines aus den letzten zwei Monaten gelernt haben: es ist viel einfacher, einen Lock-down anzuordnen als die Beschränkungen zurückzunehmen. Schon im Inland ist es schwierig, widerstreitende Interessen abzuwägen und mehrheitsfähige Entscheidungen zu treffen. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob Entscheidungen zentral getroffen werden wie […]
Wo Obdachlose glücklich sind – Ein Refugium für Arme in Brügge
Von Sibylle Schavoir. Wegen der Pandemie sollen wir zu Hause bleiben, im Home-Office arbeiten und uns oft die Hände waschen. Das klingt so einfach und banal und doch ist es für viele Menschen nicht machbar. Denn woher sollen Obdachlose in dieser seltsamen, von Corona geprägten Zeit, eine Unterkunft oder ein […]
Beiträge und Meinungen