Von Michael Stabenow. Nicht nur in Deutschland, auch in Belgien hat es in den vergangenen Tagen eine kontroverse Debatte über den schleppenden Verlauf bei den Impfungen gegen das Coronavirus gegeben. Die Verantwortlichen in Politik und Wissenschaft bestreiten zwar nicht gewisse Anlaufschwierigkeiten, zeigen sich aber zuversichtlich zur weiteren Entwicklung. So stellten […]
Das Land
Brüssel International – 180 Nationalitäten leben in der Stadt
Von Michael Stabenow. Wussten Sie es? Anfang 2019 haben in der Hauptstadtregion Brüssel exakt 1.208.542 Einwohner gelebt. 37.236 Mitarbeiter – 21.087 Frauen und 16.149 Männer – zählten zuletzt die in Brüssel ansässigen EU-Institutionen. Und immerhin 132 Menschen waren in der Land- und Forstwirtschaft der Hauptstadt beschäftigt. Zu finden sind diese […]
Belgische Weihnachten in Coronazeiten
Von Heide Newson. Klar ist – Weihnachten wird in diesem Jahr anders verlaufen als sonst, denn die Corona-Pandemie legt auch in der Weihnachtszeit keine Pause ein. Weder zu Weihnachten noch zum Jahreswechsel ist mit Lockerungen zu rechnen. Die rigiden Kontaktbeschränkungen werden zwar von der Mehrheit akzeptiert, aber glücklich ist wohl […]
Verkehrswende in Brüssel kommt
Von Reinhard Boest. Die seit 2019 amtierende Regionalregierung unter Rudi Vervoort macht ernst mit ihrem verkehrspolitischen Programm und der Umsetzung ihres Mobilitätsplans Das im März 2020 angenommene Programm, namens “Good Move“, soll helfen, Brüssel zu einer lebenswerten und sicheren Stadt zu machen, die aus verkehrsberuhigten Quartieren besteht. Ein effizienter öffentlicher […]
Durchsichtkirche und Zweifelsgrenze -Kunstgang statt Kirchgang
Von Anne Kotzan. Kunsthungrig geworden? Seit Wochen sind Museen und Ausstellungen sind ebenso geschlossen wie Restaurants und Kulturfreunde quasi auf erzwungener „Diät“. Da ist Kunst in der Landschaft unter weitem Himmel und mit frischer Brise eine empfehlenswerte, feine Alternative. Und wenn diese auch noch mit einer kleinen Wanderung durch Feld […]
Auf den Spuren der neunten Kunst in Brüssel
Von Helena Smendek. Unsere Autorin erlebte ein besonderes Praktikum in Brüssel unter Corona-Bedingungen und berichtet hier von ihren Bemühungen, trotzdem etwas Kultur zu tanken. Studieren oder arbeiten in einer aufregenden, multikulturellen Stadt wie Brüssel ist eine großartige Erfahrung. In Zeiten einer globalen Krise ist es jedoch schwer, von der Vielfalt […]
Kompostieren als neuer Lifestyle
Von Hanna Penzer. „Als die Straßen während des ersten Lockdowns wie leergefegt waren, war es der Stadtteilkompost, an dem man immer wieder vertrauten Gesichtern begegnete“, erinnert sich Marie-Jo. Im vergangenen Jahr half die zierliche Rentnerin dabei, im Plasky-Viertel von Schaerbeek einen „Compost de quartier“ ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit […]
Belgien im Lockdown bis Mitte Dezember
Von Michael Stabenow. Es war ein Begriff, den belgische Politiker wochenlang wie der Teufel das Weihwasser gescheut hatten. Am Freitag, nach einer neuerlichen Krisensitzung der Spitzen von Föderal- und Regionalregierungen, sprachen dann doch mehrere Teilnehmer das Wort „Lockdown“ aus. Ganz so weitreichend wie im Frühjahr, fallen die vorläufig bis zum […]
Weniger “knuffelcontacten” in Belgien wegen hoher Corona-Neuinfektionszahlen
Von Michael Stabenow. Der dramatische Anstieg der Corona-Neuinfektionen zwingt Belgien zu weiteren Einschnitten im privaten und beruflichen Alltag. Premierminister Alexander De Croo am Freitagabend die von Montag an geltenden zusätzlichen Beschränkungen vor. Neue Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens Sämtliche Gaststätten müssen einen Monat lang ihre Pforten […]
Risikogebiet Belgien
Von Reinhard Boest. Seit einer Woche ist nicht mehr nur Brüssel, sondern ganz Belgien auf der Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts. Die Einstufung hat nicht nur eine Reisewarnung für Reisen aus Deutschland nach Belgien zur Folge, sondern natürlich auch auf Reisen aus Belgien nach Deutschland. Seither ist die Rechtslage in […]
Pandemie und Demographie
Von Egon C. Heinrich. Ältere Menschen sterben eher am Coronavirus als jüngere. Die Statistik der COVID-19-Todesfälle, u.a. vom deutschen Robert-Koch-Institut, scheint dies zu bestätigen. Nun liegen erste wissenschaftliche Studien von „Population Europe“ zur Rolle demographischer Faktoren vor. Das Netzwerk der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für den Bereich der Demographie hat erste […]
Staycation: Spannende Aktivitäten abseits von Stränden und Wanderwegen
Von Franziska Annerl. Der Sommer in Belgien zeigt sich mit Temperaturen über 30 Grad gerade von seiner besten Seite. Wer keine Lust hat, sich an den belgischen Stränden zu drängeln, und wem es zum Wandern zu heiß ist, kann noch genug Anderes erleben. In Brüssel Die Stadt Brüssel hat ihre […]
Süße Pest
Von Alexander Höhnke. Am 9. April dieses Jahres flossen nach einem Dammbruch 100.000 Tonnen Rübenschlamm aus einem Absetzbecken der Zuckerfabrik Tereos im nordfranzösischen Escaudoeuvres, in einen Bach, der in die Schelde mündet. Diese stark nährstoffhaltige, süßlich riechende schwarze Flut entspricht etwa 3000 Containern voll Sirup und hat auch dessen Konsistenz. […]
Beiträge und Meinungen