Von Reinhard Boest. Manche Schätze entdeckt man nur durch Zufall (und fast zu spät) – etwa wenn man in der Buchhandlung an der Kasse ansteht und auf ein kleines Prospekt stößt, das auf eine Ausstellung mit Werken des Malers Pierre Devis der ehemaligen Abtei Rouge-Cloître in Auderghem aufmerksam macht. Rouge-Cloître […]
Das Land
Die kleinste Stadt der Welt liegt in… den belgischen Ardennen
Foto: Pascal Willems Von Franziska Annerl. Kennen Sie die kleinste Stadt der Welt? Das klingt märchenhaft? Das ist es auch: Durbuy in der belgischen Provinz Luxemburg erscheint wie aus dem Bilderbuch: Ein imposantes Schloss thront auf der Anhöhe über einer mittelalterlichen Altstadt mit pittoresken Häuschen und Backsteinpflaster. Die Ourthe fließt […]
Antwerpen attraktivste europäische Großstadt für ausländische Investitionen
Von Rainer Lütkehus Die flämische Metropole Antwerpen ist von der Financial Times (FT) zum attraktivsten Standort der EU für ausländische Investoren gekürt worden. Laut FT ist Antwerpen ein „Business und Innovation Power House“. Mehrere Gründe seien für die Wahl ausschlaggebend. Dazu gehörten die Strategie der Scheldestadt, Investoren anzuziehen, und […]
Verkehrsberuhigung in der Brüsseler Innenstadt: im August 2022 wird es ernst
Von Reinhard Boest Zwei Jahre nach Annahme des Mobilitätsplans der Region Brüssel (“Good Move”) geht die Umsetzung weiter voran. Besonders spektakulär war Anfang 2021 die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in allen 19 Gemeinden. 50 km/h sind seither nur noch auf den größeren Verkehrsachsen erlaubt (wir berichteten). Die Zielvorgabe […]
Bringt der Atomausstieg Belgiens Regierung ins Wanken?
Von Rainer Lütkehus Am 18. März will die Föderalregierung darüber entscheiden, ob der seit 2003 beschlossene und im Koalitionsvertrag 2020 bestätigte Atomausstieg bis 2025 vollzogen werden soll. Seit einiger Zeit wächst jedoch der Druck, zwei der sieben Atommeiler über das Jahr 2025 am Netz zu lassen. Dies wird auch zunehmend […]
Erste Schritte zurück in die Normalität
Von Michael Stabenow. Die abflauende Omikron-Welle ermöglicht in Belgien erhebliche Lockerungen im privaten und beruflichen Alltag der Menschen. So dürften vom 18. Februar an Cafés und Restaurant wieder länger als bis Mitternacht Gäste empfangen. Es können dann auch wieder mehr als sechs Personen an einem Tisch Platz nehmen. Erstmals seit […]
Ein (Corona) Hoffnungsschimmer
Von Heide Newson Es gibt zuweilen auch gute Nachrichten in Sachen Corona: Mit der neuesten verbindet sich ein Hoffnungsschimmer auf einen Übergang in die Normalität. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt die bedingte Marktzulassung für das Corona-Medikament Paxlovid der Firma Pfizer empfohlen. Eine offizielle Zulassung durch die Europäische Kommission sei […]
Belgien setzt künftig auf „Corona-Barometer“
Von Michael Stabenow Eigentlich sollte es schon im September 2020 das Licht des belgischen Covid-Alltags erblicken. Nun, nach gut einem halben Dutzend Anläufen, wird es am 28. Januar so weit sein: Das sogenannte Corona-Barometer soll künftig als Richtschnur für die bei einem Anstieg oder Abflauen der Pandemie vom Staat zu […]
2021: Belgien exportierte Rekordmenge an Strom
Von Rainer Lütkehus Der belgische Höchstspannungsnetzbetreiber Elia verzeichnet für 2021 einen Rekord an Stromexporten. Mit insgesamt 21,7 Terawattstunden sei so viel Strom wie nie zuvor ausgeführt worden. Die Menge lag um 59 Prozent über der von 2020. Seit 2019 ist Belgien Nettoexporteur von Strom. Ein Grund sei die Inbetriebnahme der […]
Kernenergieausstieg mit Hintertürchen
Von Michael Stabenow. Er ist und bleibt ein belgischer Zankapfel: der 2003 beschlossene Ausstieg Belgiens aus der Kernenergie bis 2025. Die „Vivaldi“-Koalition aus Liberalen, Sozialisten und Grünen beider Landesteile sowie den flämischen Christlichen Demokraten (CD&V) hatte beim Amtsantritt im Herbst 2020 bekräftigt, alle sieben Reaktoren in Doel bei Antwerpen und […]
Brüsseler Winterfreuden und Überraschungen bei „Chez Léon“
Von Heide Newson. Im Vorjahr wurde der Brüsseler Weihnachtsmarkt (besser bekannt als “Plaisir d’Hiver”), Corona-bedingt, abgesagt. In diesem Jahr findet er unter strengen Auflagen, insbesondere einem obligatorischen „Covid Safe Ticket“, wieder statt. Der zweieinhalb Kilometer lange Parcours führt mit all seinen Buden durch die Brüsseler Winterfreuden. Man kann sich mit […]
Kaviar, das schwarze Gold Belgiens
Von Heide Newson. Wer seinen Namen hört, weiß sofort, dass der Beluga-Kaviar einer der besten der Welt ist. Die wenigsten wissen dagegen, dass es ein Labor in Waterloo ist, in dem dieses Spitzenprodukt mit viel Sorgfalt verarbeitet wird. Kaviar-Liebhaber und Spitzenköche weltweit schätzen die Qualität und Klasse dieses belgischen Kaviars. […]
“Bulles Belges” aus Quévy: Preisgekrönter belgischer Schaumwein
Von Franziska Annerl. Dass Belgiens Schokolade und Pralinen zu den weltbesten zählen, ist hinreichend bekannt. Aufmerksame Leserinnen und Leser von Belgieninfo wissen, dass der Belgier Pierre Marcolini 2020 zum „Meilleur Pâtisseur du Monde“, also zum weltweit besten Konditor, gekürt wurde. Weniger Menschen wissen, dass es auch preisgekrönten Schaumwein aus Belgien […]
Beiträge und Meinungen