© RTL Von Michael Stabenow Gut acht Monate vor den Parlamentswahlen zeichnet sich in Belgien eine Phase großer Instabilität ab. Wie in vielen anderen europäischen Staaten werden die politischen Ränder stärker, während die Mitte schwächelt. Laut einer am vergangenen Wochenende veröffentlichten „Ipsos“-Meinungsumfrage im Auftrag der Tageszeitungen „Le Soir“ und „Het […]
Politik
Zwischen hehren Tugenden sowie Gift und Galle
Am belgischen Nationalfeiertag wirft die Parlamentswahl im Juni 2024 immer deutlichere Schatten voraus Von Michael Stabenow Der Vorabend des belgischen Nationalfeiertages hat abermals ein Schlaglicht auf die – gelinde gesagt – Komplexität des Landes geworfen. In feierlichen Worten würdigte das Staatsoberhaupt König Philippe, der vor einem Jahrzehnt die Nachfolge seines […]
Christian Behrendt ist neuer deutscher Honorarkonsul in Lüttich
Von Michael Stabenow Wer sich auf Deutsch über die verschlungenen Wege der belgischen Staatsstruktur kundig machen will, kommt an Christian Behrendt nicht vorbei. Geboren wurde er zwar 1974 in Bonn, seit fast drei Jahrzehnten ist er jedoch in Lüttich zuhause. Dort studierte Behrendt von 1995 an Rechtswissenschaften und übernahm, nach […]
Im Brüsseler Regierungsviertel wächst die Nervosität
© 2023 – FPS Chancellery of the Prime Minister Von Michael Stabenow Ob in Brüssel die Sonne scheint oder auch nicht – im belgischen Regierungsviertel rings um den Stadtpark erhitzen sich dieser Tage die Gemüter. Die in 13 Monaten anstehenden Wahlen zur föderalen Abgeordnetenkammer und den Regionalparlamenten bringen manche Akteure […]
Nicht nur Wohnungen und Autos: wie Brüssel bis 2050 klimaneutral werden will
© Bruxelles Environnement Von Reinhard Boest Vor knapp zwei Jahren hat die Europäische Union das Klimagesetz (“European Green Deal“) verabschiedet, mit dem das Ziel verbindlich festgeschrieben wurde, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Seither erarbeiten die Mitgliedstaaten ihre Fahrpläne mit den Maßnahmen und Etappen auf dem Weg […]
Jahresempfang der Hessen, erstmals mit Ministerpräsident Boris Rhein
Von Heide Newson Im Vorjahr hatte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zum traditionellen Jahresempfang geladen und seinen Gästen mitgeteilt, dass er sein Amt abgebe. Seinen Nachfolger hatte er nicht genannt. Mittlerweile ist der „Neue“ kein Unbekannter mehr. Es ist Boris Rhein, der zusammen mit Hessens Staatsministerin für Bundes-und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich […]
Dunkle Wolken am politischen Horizont Belgiens
Von Michael Stabenow Etwas mehr als ein Jahr trennt Belgien noch von den Parlamentswahlen. Keine Frage: die Nervosität in den Parteizentralen steigt. Vier der sieben Parteien, die seit Herbst 2020 in Brüssel die sogenannte Vivaldi-Koalition bilden, müssen mit empfindlichen Stimmen- und Mandatsverlusten rechnen – mit 82 der 150 Mandaten könnte […]
Frauentag ist nicht nur am 8. März
Von Reinhard Boest Frauentag ist nur einmal im Jahr – für die Gleichstellung muss man aber 365 Tage im Jahr kämpfen: das war eine der wichtigsten Botschaften der Veranstaltung „Starke Frauen in MV“, zu der Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz und Gleichstellung, am 9. März zusammen mit der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern […]
Macht der Ostbelgische Bürgerdialog Schule?
Von Reinhard Boest Seit 2019 gibt es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens einen institutionalisierten Bürgerdialog. Belgieninfo hat über dieses Projekt, mit dem Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden soll, sich stärker an den Angelegenheiten ihres Gemeinwesens zu beteiligen, ausführlich berichtet (Bürgerdialog Ostbelgien: erster […]
Stürmische Zeiten für die belgische Vivaldi-Koalition
Von Michael Stabenow Meinungsumfragen sind in Belgien ein rares Gut geworden. Schon deshalb sorgen die alle drei Monate veröffentlichten Ergebnisse der im Auftrag mehrerer belgischer Medien vorgenommenen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für Aufmerksamkeit. Die jetzt von den Zeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir sowie den Fernsehsendern VTM und RTL […]
Nach langer Pause wieder ein Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 Uhr. Die Demonstrierenden marschierten bei gutem Wetter zunächst auf dem Innenstadtring in Richtung Madou, dann […]
Sechste Deutsch-Belgische Konferenz: Gemeinsam gegen Klimawandel und für die Energiewende
Von Michael Stabenow Tagtäglich neue Schreckensbilder von den Kriegsschauplätzen in der Ukraine. Rasant gestiegene Preise für Strom und Gas, aber auch an den Zapfsäulen. Der Angriff Russlands gegen das Nachbarland hat zu einer fieberhaften Suche nach gemeinsamen Antworten auf die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geführt. Einen Hoffnungsschimmer scheint es […]
Schwierige Haushaltsverhandlungen auch in der Region Brüssel
© be brussels.be Von Reinhard Boest Einen Tag nach der Föderalregierung (Belgieninfo berichtete) hat am 12. Oktober der Ministerpräsident der Region Brüssel-Hauptstadt Rudi Vervoort den Haushaltsentwurf seiner Regierung für 2023 vorgestellt. Auch hier ging es vor dem Hintergrund der außergewöhnlich schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen um einen Ausgleich zwischen langfristigen […]
Beiträge und Meinungen