Belgien

Aktuell Wirtschaft

Bürgerinitiativen gegen geplante Gaskraftwerke gefährden Belgiens Atomausstieg

  Von Rainer Lütkehus. Die Umweltgenehmigungen der in Belgien geplanten Gaskraftwerke stehen auf wackligen Füßen und damit auch die für den 18. März geplante Entscheidung der belgischen Regierung zum Atomausstieg 2025. Zwar kann die belgische Regierung auf zwei alternative Gasprojekte zurückgreifen, sollte Engie-Electrabel von der flämischen Regionalregierung keine Genehmigung für […]

Aktuell Belgien

Eine schallende Ohrfeige mit Folgen

Von Michael Stabenow.  Der Protest hat sich gelohnt. Zwei Tage, nachdem tausende Menschen in Brüssel ihrem Ärger über die Schließung von Kultureinrichtungen Luft verschafft hatten, musste die belgische politische Führung zurückrudern. Der Staatsrat, der als höchstrichterlicher Instanz über die Einhaltung des Rechts wacht, gab einer Beschwerde eines Theaterproduzenten statt. Die […]

Aktuell Belgien Editorial

Tausende im Kulturkampf

Von Jürgen Klute. Der Kultursektor in Belgien hat am 26. Dezember 2021 nachmittags zu einer Protestveranstaltung auf dem Mont des Arts im Brüsseler Zentrum aufgerufen (siehe dazu auch hier). Trotz Regens nahmen mehrere Tausend Menschen an der Protestveranstaltung teil. Nach Angaben der Polizei waren es 5.000, nach Zählung der Veranstalter […]

Aktuell Das Land Politik Wirtschaft

Kernenergieausstieg mit Hintertürchen

Von Michael Stabenow. Er ist und bleibt ein belgischer Zankapfel: der 2003 beschlossene Ausstieg Belgiens aus der Kernenergie bis 2025. Die „Vivaldi“-Koalition aus Liberalen, Sozialisten und Grünen beider Landesteile sowie den flämischen Christlichen Demokraten (CD&V) hatte beim Amtsantritt im Herbst 2020 bekräftigt, alle sieben Reaktoren in Doel bei Antwerpen und […]

Aktuell Belgien Kultur

Deutsch in Belgien – Mission: (im)possible?

Von Margaretha Mazura. Vom 15. bis zum 21. November 2021 wurde in Flandern mit der „Woche für Deutsch” versucht, das gesellschaftliche Bewusstsein für Deutsch als Fremdsprache und dritte Landessprache Belgiens zu stärken – Bericht einer Herausforderung. Am Anfang war Alt-Griechisch… „Es geschah eines Abends während der flämischen TV-Nachrichten” erzählt Torsten Leuschner, […]

Aktuell Politik

Kein Lockdown, aber weitere Einschränkungen in Belgien

Von Michael Stabenow. Zum zweiten Mal innerhalb von zehn Tagen sieht sich Belgiens politische Führungsspitze zu weiteren Corona-Beschränkungen gezwungen. Die am Freitag beschlossenen Maßnahmen gelten schon von diesem Samstag an. Dabei handelt es sich um punktuelle Verschärfungen. Von einem Lockdown, wie ihn das Land vor Jahresfrist bei der zweiten Corona-Welle […]

Panorama

Träume und Märchen im Zauberwald

Von Rudolf Wagner. In der Ferne dampft und rülpst es, es stinkt auch ziemlich, und während sich dort ein Kugelriese windet, fühlt man sich geschützt: da sind ja die vielen Zwerge mit ihren Eimerchen und Gartenwerkzeugen, die aus Sträuchern und altem Laub hervorlugen, die werden den Unflat schon in die […]

Gesellschaft Panorama

Ein Gewächshaus zu Weihnachten

Von Joerg Seifert. Der Lions Club Brüssel Charlemagne hat auch für dieses Jahr einen Brüsseler Adventskalender geschaffen, dessen Verkaufserlös einer besonderen Institution zugute kommen soll. Der Verein schreibt dazu: „Mit dem diesjährigen Adventskalenderverkauf unterstützen wir die Organisation Cité Sérine mit der wir seit 2012 in Verbindung stehen und die in […]

Wirtschaft

Die Kernkraft erweist sich als belgischer Spaltpilz

Von Michael Stabenow. Die Genehmigung für ein neues belgisches Gaskraftwerk in Vilvoorde sorgt für politischen Zündstoff zwischen den flämischen Nationalisten (N-VA) und der föderalen „Vivaldi“-Regierung. Hintergrund des Streits ist der auf 2003 zurückgehende Beschluss zum Atomausstieg und eine Abmachung aus dem letzten Jahr, eine Entscheidung über die Abschaltung der Reaktorblöcke Doel […]

Politik

Buchbesprechung “De doodgravers van België” – Schonungslose Einblicke in die belgische Innenpolitik

Von Michael Stabenow. Der flämischen Journalist Wouter Verschelden beschreibt in „De doodgravers van België“ (Die Totengräber von Belgien) die jüngsten politischen Entwicklungen Belgiens, die von persönlichen Intrigen, Eitelkeiten und Unaufrichtigkeit nur so wimmeln. Auf gut 270 Seiten wird Verschelden seinem Ruf, einer der am besten informierten Journalisten Belgiens zu sein, […]

Wirtschaft

Belgien setzt auf Offshore-Windkraftausbau

Von Rainer Lütkehus. „Wir machen unsere Nordsee zu einem nachhaltigen Kraftwerk“, sagte die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten zu den Plänen der belgischen Regierung, mit mehr Offshore-Windparks bis 2030 dreimal mehr Strom produzieren als heute. Statt der bisher geplanten 4,4 Gigawatt (GW), soll die Kapazität  auf 5,8 GW erhöht […]