Von Michael Stabenow Knapp ein halbes Jahr vor den belgischen Parlamentswahlen zeichnet sich – wenig überraschend – eine äußerst schwierige und wohl auch abermals langwierige Regierungsbildung ab. Wie aus den Ergebnissen der neuesten Ipsos-Meinungsumfrage im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Zeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir […]
Schlagwort: Wallonie
Hat die Atomkraft in Belgien (doch) eine Zukunft?
Von Reinhard Boest Die belgische Energiepolitik ist derzeit etwas verwirrend. Das gilt jedenfalls für die Frage der Atomkraft. Noch vor zwei Jahren war der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 beschlossene Sache – das ist immerhin seit 2003 in Belgien geltendes Recht. Dann kam die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen […]
Belgiens holpriger Weg zur Elektromobilität
© goingelectric.de Von Reinhard Boest Die Begeisterung der Belgier für die Elektromobilität hält sich noch immer in Grenzen, jedenfalls wenn es um die Anschaffung eines eigenen neuen Autos geht. In den vergangenen drei Jahren ist zwar der Anteil “elektrifizierter” Autos deutlich gestiegen: von 14,3 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2020 […]
Extremisten beiderseits der belgischen Sprachgrenze im Aufwind
© RTL Von Michael Stabenow Gut acht Monate vor den Parlamentswahlen zeichnet sich in Belgien eine Phase großer Instabilität ab. Wie in vielen anderen europäischen Staaten werden die politischen Ränder stärker, während die Mitte schwächelt. Laut einer am vergangenen Wochenende veröffentlichten „Ipsos“-Meinungsumfrage im Auftrag der Tageszeitungen „Le Soir“ und „Het […]
Rheinland-Pfalz Abend : Die Großregion zu Gast in Brüssel
Von Heide Newson Am Wochenende war sie in Namur, nicht als Touristin, sondern als Gastrednerin beim „100. Fest der Wallonie“, und dann am Dienstag den ganzen Tag in Brüssel im Einsatz. Die Rede ist von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die in Europas Hauptstadt an einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit dem […]
Schnell-Ladestationen für Elektro-Autos: Boom in Belgien
© RTBF Von Rainer Lütkehus Belgien entwickelt sich gerade zu einem der am besten mit E-Schnellladestationen versorgten Länder der EU. Wie die Beobachtungsstelle der Europäischen Kommission für alternative Kraftstoffe (European Alternative Fuels Observatory, EAFO) mitteilt, haben diese im ersten Halbjahr 2023 zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 80 Prozent zugenommen. Laut EAFO […]
Zwischen hehren Tugenden sowie Gift und Galle
Am belgischen Nationalfeiertag wirft die Parlamentswahl im Juni 2024 immer deutlichere Schatten voraus Von Michael Stabenow Der Vorabend des belgischen Nationalfeiertages hat abermals ein Schlaglicht auf die – gelinde gesagt – Komplexität des Landes geworfen. In feierlichen Worten würdigte das Staatsoberhaupt König Philippe, der vor einem Jahrzehnt die Nachfolge seines […]
Wandern als Zeitgewinn – Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow
Das Belgieninfo-Wanderbuch von Michael Stabenow bietet 30 wunderbare Schilderungen von Rundwanderungen rings um Brüssel Von Hajo Friedrich Ob Newcomer in der EU-Hauptstadt Brüssel, langjährige Bewohner oder gelegentliche Besucher des Königreichs Belgien – allen möchte ich wärmstens das jetzt erschienene „Belgieninfo-Wanderbuch“ von Michael Stabenow empfehlen. Das leicht im Handgepäck liegende Büchlein […]
Mit seinem größten Verkehrsprojekt hat Brüssel kein Glück
Von Reinhard Boest In der Woche vor Pfingsten gab es – schon wieder – große Aufregung um das größte Verkehrsprojekt, das derzeit in Brüssel geplant und gebaut wird: die neue Metrolinie 3. Sie soll einmal von der Station Albert in der Gemeinde Forest bis Bordet im Norden von Evere führen. […]
Im Brüsseler Regierungsviertel wächst die Nervosität
© 2023 – FPS Chancellery of the Prime Minister Von Michael Stabenow Ob in Brüssel die Sonne scheint oder auch nicht – im belgischen Regierungsviertel rings um den Stadtpark erhitzen sich dieser Tage die Gemüter. Die in 13 Monaten anstehenden Wahlen zur föderalen Abgeordnetenkammer und den Regionalparlamenten bringen manche Akteure […]
Nicht nur Wohnungen und Autos: wie Brüssel bis 2050 klimaneutral werden will
© Bruxelles Environnement Von Reinhard Boest Vor knapp zwei Jahren hat die Europäische Union das Klimagesetz (“European Green Deal“) verabschiedet, mit dem das Ziel verbindlich festgeschrieben wurde, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Seither erarbeiten die Mitgliedstaaten ihre Fahrpläne mit den Maßnahmen und Etappen auf dem Weg […]
Literaturtipp: Jochen Schimmang, Die Geistesgegenwart (1990)
Von Anne Kotzan Eine Buchbesprechung mehr als dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe ist nichts besonderes, aber wenn es sich um einen zeitgenössischen Autor handelt, der einen Roman, nun ja, zugleich einen Kriminalroman, geschrieben hat, schon etwas außergewöhnlich. Entdeckt habe ich das Werk von Jochen Schimmang (*1948) beim Stöbern […]
Belgische Staatsbahn: 30 Prozent mehr Passagiere bis 2026
Von Reinhard Boest Ende März hat der Verwaltungsrat der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) den neuen dreijährigen Verkehrsplan gebilligt. Er bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026. Seither tourt der föderale Verkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) zusammen mit Vertretern der Bahn und des Infrastrukturbetreibers Infrabel durch das Land, um den […]
Beiträge und Meinungen