Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]
Schlagwort: Wallonie
Die Mär von der Ausländermaut – in Belgien lebt sie fort
In der Debatte um Autobahngebühren wimmelt es vor hinkenden Vergleichen – und das EU-Diskriminierungsverbot spielt (noch) keine Rolle Von Michael Stabenow Mit dem Thema Autobahnmaut ist es in Belgien wie mit dem legendären Monster von Loch Ness. Es taucht auf, sorgt für viel Aufregung und verschwindet dann wieder für eine […]
Polizeireform in Brüssel: Innenminister Quintin macht Ernst
Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region Brüssel-Hauptstadt ist seit langem ein Anliegen vor allem der Neuen Flämischen Allianz (N-VA), der Partei des Premierministers Bart De Wever. Sie verlangt eine Fusion der bisher sechs Polizeizonen zu […]
Gestern standen wir am Abgrund…
… heute sind wir einen Schritt weiter? Zur politischen Situation in Brüssel fehlen nur noch die Worte. Von Reinhard Boest Vierzig Gespräche in zwei Wochen mit allen potentiellen Partnern einer künftigen Brüsseler Regionalregierung – und am Ende stehen die beiden Vermittler Elke Van Den Brandt und Christophe De Beukelaer […]
An der Arizona-Koalition scheiden sich in Belgien die Geister
Von Michael Stabenow Die belgische „Arizona“-Koalition ist erst seit gut sechs Wochen im Amt. Für eine umfassende Zwischenbilanz der Regierungsarbeit dürfte es noch zu früh sein. Einige Trends sind jedoch erkennbar. So zeigen die jüngsten Ergebnisse der vierteljährlich im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Tageszeitungen Het Laatste […]
Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
Von Michael Stabenow In Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern sind sie schon seit längerem gang und gäbe: Nun werden auch in Belgien die sogenannten Balkonkraftwerke Einzug halten können. Wer Solarmodule nicht auf dem Dach anbringen kann oder möchte, darf vom 17. April an auf dem Balkon, an […]
Stoemp – Das belgische Nationalgericht
Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]
Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien
Während in Flandern die Anerkennung deutscher Reifezeugnisse weiter kostenlos sein kann, kostet sie im französischsprachigen Landesteil jetzt 400 statt 200 Euro Von Michael Stabenow Ein Hochschulstudium im Ausland? Man braucht nicht das europäische Austauschprogramm Erasmus, um einen Platz an Universitäten in Barcelona, Bologna, Paris, Stockholm oder in Prag zu bekommen. […]
Ein Punkteführerschein, der nicht so heißen darf
Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
In Belgien beginnt das Arizona-Zeitalter
Nach 236 Tagen steht der rund 200 Seiten lange Koalitionsvertrag Von Michael Stabenow Eigentlich sollte nach den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni des vergangenen Jahres alles sehr schnell gehen. Da die Neu-Flämische Allianz (N-VA) entgegen den anfänglichen Prognosen ihre Spitzenposition in Flandern vor dem Rechtsextremen Vlaams Belang hatte behaupten können […]
Premierminister Bart De Wever: Beharrlich, aber auch geschmeidig
Von Michael Stabenow Bart De Wever ist am Ziel. Glaubt man dem 54 Jahre alten Flamen, ist es eines, das er sich eigentlich überhaupt nicht gewünscht hat. Viel lieber wäre er demnach geblieben, was er seit Anfang 2013 ist: Bürgermeister seiner etwas mehr als eine halbe Million Einwohner zählenden Heimatstadt […]
Energetische Sanierung von Wohnungen – ein Thema (nicht nur) für die nächste Brüsseler Regionalregierung
Von Reinhard Boest Eine neue Regierung in der Region Brüssel ist noch (lange) nicht in Sicht, die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, sind dagegen umso sichtbarer. Die desaströse finanzielle Situation steht dabei im Zentrum, und sie wird sich maßgeblich in den meisten Politikbereichen auswirken, um die es in der […]
Freundliche Zugbegleiter – aber bitte in der richtigen Sprache!
Von Reinhard Boest Der Sprachenstreit begleitet Belgien eigentlich seit seiner Gründung vor knapp 200 Jahren. Vor hundert Jahren entwickelte sich nach und nach eine Gesetzgebung darüber, wo und wann man welche Sprache sprechen durfte, angefangen im Erziehungs- und Gerichtswesen. Die Aufteilung des Königreichs in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts […]
Beiträge und Meinungen