Von Michael Stabenow Ein Jahr nach der Parlamentswahl und vier Monate nach ihrem Amtsantritt stehen die Zeichen für die belgische Arizona-Regierung günstig – freilich nur auf den ersten Blick. Die jüngsten Ergebnisse einer alle drei Monate von den Fernsehsendern VTM und RTL sowie den Zeitungen Le Soir und Het Laatste […]
Schlagwort: Wallonie
„Grüne Mobilität“ – Schwerpunktthema des neunten Belgientags in Paderborn
Von Michael Stabenow Das an die Universität Paderborn angegliederte Belgienzentrum (BELZ) richtet am 14. Mai in der ostwestfälischen Stadt zum neunten Mal einen „Belgientag“ aus. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande”. In zwei Diskussionsrunden sollen die Schwerpunkte […]
Wider den Antisemitismus – damals wie heute eine Kernaufgabe
Mahnende Worte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung über Transporte jüdischer Kinder aus Deutschland nach Belgien in den Jahren 1938/39 in Brüssel Von Michael Stabenow In wenigen Tagen jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Gewaltherrschaft. Auch in Belgien ist dies, gerade in Zeiten wieder um […]
Pfand auf Plastikflaschen und Bierdosen kommt auch in Belgien – aber wann und wie?
Von Reinhard Boest Die neue EU-Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung der EU war schon mehrfach Thema bei Belgieninfo, als sie noch im Gesetzgebungsprozess war. Dabei ging es das Schicksal von Zuckertüten im Restaurant oder die Verschandelung der schönen belgischen Landschaft mit leeren Getränkedosen. Immer steht dieselbe, europaweite Problematik im Fokus: wie kommt […]
Die Mär von der Ausländermaut – in Belgien lebt sie fort
In der Debatte um Autobahngebühren wimmelt es vor hinkenden Vergleichen – und das EU-Diskriminierungsverbot spielt (noch) keine Rolle Von Michael Stabenow Mit dem Thema Autobahnmaut ist es in Belgien wie mit dem legendären Monster von Loch Ness. Es taucht auf, sorgt für viel Aufregung und verschwindet dann wieder für eine […]
Polizeireform in Brüssel: Innenminister Quintin macht Ernst
Ab 2027 soll es in Brüssel nur noch eine Polizeizone geben Von Reinhard Boest Die Reorganisation der Polizei in der Region Brüssel-Hauptstadt ist seit langem ein Anliegen vor allem der Neuen Flämischen Allianz (N-VA), der Partei des Premierministers Bart De Wever. Sie verlangt eine Fusion der bisher sechs Polizeizonen zu […]
Gestern standen wir am Abgrund…
… heute sind wir einen Schritt weiter? Zur politischen Situation in Brüssel fehlen nur noch die Worte. Von Reinhard Boest Vierzig Gespräche in zwei Wochen mit allen potentiellen Partnern einer künftigen Brüsseler Regionalregierung – und am Ende stehen die beiden Vermittler Elke Van Den Brandt und Christophe De Beukelaer […]
An der Arizona-Koalition scheiden sich in Belgien die Geister
Von Michael Stabenow Die belgische „Arizona“-Koalition ist erst seit gut sechs Wochen im Amt. Für eine umfassende Zwischenbilanz der Regierungsarbeit dürfte es noch zu früh sein. Einige Trends sind jedoch erkennbar. So zeigen die jüngsten Ergebnisse der vierteljährlich im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL sowie der Tageszeitungen Het Laatste […]
Auch in Belgien bricht das Zeitalter der Balkonkraftwerke an
Von Michael Stabenow In Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern sind sie schon seit längerem gang und gäbe: Nun werden auch in Belgien die sogenannten Balkonkraftwerke Einzug halten können. Wer Solarmodule nicht auf dem Dach anbringen kann oder möchte, darf vom 17. April an auf dem Balkon, an […]
Stoemp – Das belgische Nationalgericht
Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]
Stolpersteine auf dem Weg zum Auslandsstudium in Belgien
Während in Flandern die Anerkennung deutscher Reifezeugnisse weiter kostenlos sein kann, kostet sie im französischsprachigen Landesteil jetzt 400 statt 200 Euro Von Michael Stabenow Ein Hochschulstudium im Ausland? Man braucht nicht das europäische Austauschprogramm Erasmus, um einen Platz an Universitäten in Barcelona, Bologna, Paris, Stockholm oder in Prag zu bekommen. […]
Ein Punkteführerschein, der nicht so heißen darf
Von Michael Stabenow Seit 1975 bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines belgischen Führerscheins, damals als weißer, später als rosafarbener Lappen und seit einiger Zeit im handlichen Scheckkartenformat erhältlich. Fünf Jahrzehnte sind vergangen, bis ich kurz nach Neujahr bei einer Alkoholkontrolle in Wavre erstmals blasen musste. Geht es nach […]
In Belgien beginnt das Arizona-Zeitalter
Nach 236 Tagen steht der rund 200 Seiten lange Koalitionsvertrag Von Michael Stabenow Eigentlich sollte nach den belgischen Parlamentswahlen am 9. Juni des vergangenen Jahres alles sehr schnell gehen. Da die Neu-Flämische Allianz (N-VA) entgegen den anfänglichen Prognosen ihre Spitzenposition in Flandern vor dem Rechtsextremen Vlaams Belang hatte behaupten können […]
Beiträge und Meinungen