Schlagwort: Niederlande

Das Land Gastronomie Ratgeber

Stoemp – Das belgische Nationalgericht

Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]

Aktuell Wirtschaft

Aachens Parkhäuser werden europäisch

Von Reinhard Boest Viele fahren aus Brüssel oder von anderswo in Belgien regelmäßig nach Aachen zum Einkaufen. Sei es der Durst auf deutsches Bier, die Suche nach der passenden Kleidergröße, die belgische Modeläden nicht führen, oder einfach das häufig niedrigere Preisniveau in Deutschland: Gründe gibt es genug. Und Aachen ist […]

Aktuell

Europäisches digitales Covid-Zertifikat auch in Belgien

Von Reinhard Boest. Jetzt ist sie da: die lange erwartete belgische Corona-App CovidSAFE BE, mit der sich per Smartphone nachweisen lässt, ob man geimpft, getestet oder genesen ist. Über die App wird man ab 1. Juli auch das digitale, europa-weit gültige Covid-Zertifikat bekommen, das wiederum das Reisen erleichtern soll. Das […]

Aktuell

Obligatorische Corona-Tests bei Einreise nach Belgien

Von Reinhard Boest. Mitte Dezember haben wir zuletzt über die Regeln berichtet, die unter Corona-Bedingungen für Reisen zwischen Belgien und seinen Nachbarländern gelten. Seither hat sich die Situation erneut verändert: die Infektionszahlen sind insbesondere in Deutschland und den Niederlanden stark angestiegen. Die Werte in Belgien liegen derzeit deutlich unter denen […]

Aktuell

Reisen im Corona-Risikogebiet Europa

Von Reinhard Boest.  Ein Blick auf die europäische Corona-Karte auf der Internetseite des belgischen Außenministeriums zeigt, dass mit wenigen Ausnahmen ganz Europa rot eingefärbtes Risikogebiet ist. Außerdem gelten aktuell in fast allen EU-Ländern mehr oder weniger strenge Lockdowns. Was heißt das für grenzüberschreitendes Reisen? Im Gegensatz zum ersten Lockdown gibt es […]