Schlagwort: Goethe-Institut

Belgien

Deutsch lernen lohnt sich und macht Spaß

  Von Heide Newson Der Herbst steht in Kürze belgienweit im Zeichen der “Woche für Deutsch”. Vom 17. bis 22. Oktober gibt es von Arlon bis Zeebrügge Aktivitäten, Veranstaltungen und Programme rund um die deutsche Sprache. Dass sich Deutsch lernen lohnt und die Sprache Goethes in Belgien wichtig ist, soll […]

Aktuell Kultur

„Schöne Aussichten”: Die Fassade des Goethe-Instituts Brüssel erhellt den Monat Dezember

Von Jürgen Klute. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in Brüssel hatte sich das Goethe-Institut Brüssel entscheiden, seine Feierlichkeiten zur Einweihung des frisch renovierten historischen Gebäudes an der Rue Belliardstraat 58 abzusagen. Das Motto der Einweihungsfeierlichkeiten hieß: “Schöne Aussichten”. Trotz der Absage der Feierlichkeiten möchte das Goethe-Institut den […]

Gesellschaft

Design Thinking im Deutschunterricht

Von Karen Kuntze. Am 16. Oktober 2021 fand in den neuen Räumen des Goethe-Instituts in der Rue Belliardstraat der belgische Deutschlehrer*innentag statt. Er stand dieses Mal ganz im Zeichen der agilen Methode des Design Thinking, um wichtige Fragen zu Deutsch als Fremdsprache gemeinsam zu behandeln.  Rund 40 Deutschlehrer*innen aus ganz […]

Kultur

Goethe-Institut Brüssel, alte Adresse – neue Räume

  Unter dem Motto „Schöne Aussicht, zurück in der Belliard“ bezieht das Goethe-Institut in Brüssel dieser Tage neue bzw. alte Räumlichkeiten. Nach sechsjähriger Renovierungs- und bauzeit kann das Institut wieder an seine Wirkungsstätte in der Brüsseler Rue Belliard 58 zurückkehren.     Belgieninfo sprach mit der Leiterin des Instituts, Dr. […]

Kultur

„Verschwindende Wand“ im Bürgergarten des Europäischen Parlaments

Von Sven Parthie. Die „Verschwindende Wand“ ist zurück in Belgien: Die interaktive Installation wurde am 24. Juni im Bürgergarten des Europäischen Parlaments eröffnet. Das Kunstprojekt, das unter dem Motto „Europa erleben, erfühlen, erfahren“ steht, will die sprachliche Vielfalt sowie den Ideenreichtum Europas erlebbar machen und dabei Grenzen wenigstens symbolisch überwinden.  […]

Kultur

Kulturprojekt “Verschwindende Wand” – Grenzen überwinden und Mauern abbauen

Von Carolin Fröhlich und Helena Smendek. Am Wochenende des autofreien Sonntags in Antwerpen hatte die interaktive Kunstinstallation „Die Verschwindende Wand“ belgische Premiere. Bei sonnigem Wetter und in einer autofreien Innenstadt konnten Passantinnen und Passanten Zitate aus einer Wand nehmen, sodass jene innerhalb eines Wochenendes verschwand. Die Kunstinstallation wird am 3. […]

Aktuell

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft startet

Von Sandra Parthie. Es wird eine eigenartige deutsche EU-Ratspräsidentschaft für die nächsten sechs Monate: Corona bestimmt die Agenda, physische Treffen von Entscheidungsträgern sind limitiert, dafür müssen nicht nur der Brexit und der EU-Haushalt für die nächsten sieben Jahre, sondern auch das EU-Rettungspaket für die Corona-gebeutelten Wirtschaften beschlossen werden. Immerhin wird […]

Kultur

Goethe-Institut goes digital

Von Sandra Parthie. «Vorläufig für den Publikumsverkehr geschlossen»: Die physischen Freiräume haben sich verringert, aber das Goethe-Institut Belgien öffnet neue Räume für Begegnung, Kreativität und Reflexion. Corona beeinflusst natürlich auch die Arbeit der Goethe-Institute weltweit, deren Einnahmen zu einem guten Teil aus Sprachkursen und Prüfungen kommen und nun wegfallen. Das […]

Kultur

Last Call – Machen Sie mit beim Europäischen Zitatwettbewerb des Goethe-Instituts Belgien!

Das Goethe-Institut Belgien sucht noch bis zum 31. März 2020 Ihre Lieblingszitate. Diese werden Teil einer interaktiven Installation mit dem Titel „Verschwindende Wand“, die anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ab Sommer 2020 in zehn europäischen Ländern zu sehen sein wird. Im Herbst 2020 dann auch in Belgien. Belgieninfo-Chefredakteurin Sandra Parthie befragte […]

Kultur

60 Jahre Goethe-Institut Belgien

Von Judith Neumann. Das Goethe-Institut Belgien wurde 1959 eröffnet, und damit gab es  jetzt eine gute Gelegenheit für ein großes Fest.  Am 12. Juni 2019 feierten langjährige Mitarbeiter, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter und viele Gäste den 60. Geburtstag dieser Brüsseler Institution, die auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann. Vor Jahren gab […]