Schlagwort: Geschichte

Das Land Gastronomie Ratgeber

Stoemp – Das belgische Nationalgericht

Von Anne Kotzan Belgien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche. Neben Waffeln, Pommes Frites, Muscheln und Bier gibt es jedoch ein traditionelles Gericht, das man in Restaurants wenig findet, aber das in vielen belgischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt und auch von Kindern geliebt wird: Stoemp (Gestampftes). […]

Aktuell Belgien Politik

Warum in Brüssel die Regierungsbildung so schwierig ist – kommt der Sprachenstreit zurück?

  Von Reinhard Boest Während auf der föderalen Ebene Belgiens die potentiellen Partner der „Arizona-Koalition“ immer noch hoffen, vor Weihnachten ins Ziel zu kommen, sind die Verhandlungen über eine neue Regionalregierung in Brüssel total festgefahren. Sechs Monate nach der Regionalwahl und zwei Monate nach den Kommunalwahlen in den 19 Brüsseler […]

Aktuell Das Land Gesellschaft

Die Magie der belgischen Nordseeküste

                          Rechtzeitig zur diesjährigen Leipziger Buchmesse, die im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur steht, erscheinen zwei Übersetzungen von Werken der flämischen Autoren Willem Elsschot und Eric de Kuyper von Michael Stabenow Die diesjährige, vom 21. bis 24. März stattfindende Leipziger Buchmasse steht stark im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur. Es ist eine […]

Aktuell Das Land Geschichte

Das Brüsseler Zentrum: eine Dauerbaustelle

  Von Reinhard Boest Wer durch das Zentrum von Brüssel geht, bekommt den Eindruck, auf einer Dauerbaustelle zu sein. Das gilt vor allem für das “Herzstück” der Innenstadt, den Boulevard Anspach, sowie seine Seiten- und Parallelstraßen. Seit Jahren wird ständig irgendwo abgerissen, entkernt, renoviert oder neu gebaut. Die Transformation zu […]

Aktuell Europa Geschichte Politik

Steht Deutschland auf der falschen Seite der Geschichte?

Belgische Entwicklungshilfeministerin Caroline Gennez stellt Zusammenhang zwischen Nazi-Verbrechen und Israels Vorgehen im Gaza-Streifen her und sorgt für Irritationen im Verhältnis zu Deutschland. Premier De Croo distanziert sich von Gennez-Äußerungen. Von Michael Stabenow Es kommt nicht häufig vor, dass Botschafter sich öffentlich kritisch zur Lage im Gastland äußern. Vielen Deutschen ist […]