Von Michael Stabenow Es ist an der Zeit, etwas in sich zu gehen. Sogar aus der Belgieninfo-Redaktion erreichte uns der mahnende Hinweis, unser schönes Gastland nicht ständig madig zu machen oder gar zu verspotten. Ja, wir haben uns in den vergangenen Wochen darüber ereifert, manchmal auch mit einer Prise Häme, […]
Schlagwort: Flandern
Musikerlebnis hinter bröckelnden Mauern
Ein Konzert mit jungen Musikern im Brüsseler Konservatorium Von Reinhard Boest Nach einem seit 25 Jahren andauernden quälenden Hin und Her gibt es endlich berechtigte Aussicht, dass das Gebäude des Brüsseler Musikkonservatoriums endlich gründlich saniert wird. Im Dezember 2023 wurde die Baugenehmigung erteilt, und im kommenden Juli sollen die Arbeiten […]
Mietspiegel, Indexierung, Energieausweis – Worauf Wohnungsmieter in Brüssel achten müssen
Von Reinhard Boest Wie in anderen Großstädten, ob in Deutschland, Frankreich oder Belgien, ist es nicht einfach, als Mieter in Brüssel eine Wohnung zu finden – schon gar nicht zu einem günstigen Preis. Sozialwohnungen sind ohnehin in ganz Belgien knapp; Ende 2023 standen in Flandern 176.000 Bewerber auf der Warteliste, […]
Von Blanden nach Bierbeek und zurück
Blanden-Bierbeek-Meerdaalwoud Rund 11,5 Kilometer, drei Stunden, mittelschwer, überwiegend unbefestigt Startpunkt: Parkplatz Onthaalpoort De Torenvalk, Naamsesteenweg 72, 3050 Blanden (Oud-Heverlee) Knotenpunkte: 119, 137, 136, 138, 116, 139, 703, 70, 71, 72, 115, 114, 137, 119 Anfahrt ÖPNV: SNCB Brüssel-Löwen; De Lijn Löwen-Blanden Von Michael Stabenow Das Netz der Wanderknotenpunkte […]
Niederländisch lernen? Auf zu Notaren und Immobilienmaklern!
Von Michael Stabenow Schon mal etwas von „allochtoon“ (allochthon) und „anderstalig“ (anderssprachig) gehört? Vielleicht, wenn Sie in Flandern wohnen und nicht in Belgien geboren sind. „Anderstalig“ bedeutet, die Muttersprache ist eine andere als das Niederländische der „autotochtonen“ Einheimischen. Aber gibt es nicht in Flandern […]
Bauernproteste verändern die belgische politische Landschaft
Von Michael Stabenow Elf Wochen vor den belgischen Parlamentswahlen lässt sich eines schon mit Sicherheit sagen: Die Bildung einer neuer föderalen Regierung dürfte kein Pappenstiel werden. Die Ergebnisse der neuesten, alle drei Monate im Auftrag mehrerer Medien vorgenommenen Meinungsumfrage „Grand Baromètre“ oder „Grote Peiling“ bestätigen einerseits den Trend der vergangenen […]
Die Magie der belgischen Nordseeküste
Rechtzeitig zur diesjährigen Leipziger Buchmesse, die im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur steht, erscheinen zwei Übersetzungen von Werken der flämischen Autoren Willem Elsschot und Eric de Kuyper von Michael Stabenow Die diesjährige, vom 21. bis 24. März stattfindende Leipziger Buchmasse steht stark im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur. Es ist eine […]
Ach Europa, ach Belgien!
Von Michael Stabenow Ach Europa! Nun sollen uns künftig jene Farbtupfer am Wegesrand fehlen, die uns auch in grauen Wintertagen den belgischen Alltag bunter erscheinen lassen. Wie konnte es nur dazu kommen? Möglich machen soll es die jetzt im Grundsatz angenommene neue EU-Verpackungsordnung. Im Jahr 2030, so das übergeordnete Ziel, […]
Notorischen Verkehrssündern soll es in Belgien härter an den Kragen gehen
logo-all-for-zero Von Reinhard Boest Die Straßenverkehrssicherheit und insbesondere der Umgang mit Wiederholungstätern stehen in diesen Tagen wieder einmal im Mittelpunkt des Interesses in Belgien. Viele werden sich noch an das Drama von Strépy-Bracquegnies (Provinz Hennegau) erinnern; dort war vor zwei Jahren ein Autofahrer in mit überhöhter Geschwindigkeit in eine […]
Was plant Bart De Wever?
Demoskopischer Höhenflug des rechtsradikalen Vlaams Belang bringt den Parteichef der nationalistischen Neu-Flämischen Allianz (N-VA) in Bedrängnis Von Michael Stabenow Etwas mehr als drei Monate vor den Wahlen zum föderalen und zu den regionalen Parlamenten Belgiens steigt die Spannung. Dies gilt besonders für den nördlichen Landesteil, wie die Ergebnisse einer jetzt […]
Knifflige Suche nach dem Mosaik der nächsten belgischen Regierung
Von Michael Stabenow Meinungsumfragen haben in Belgien mittlerweile Seltenheitswert. Für Wirbel sorgen jetzt, besonders in Flandern, die Ergebnisse einer Befragung von knapp 2700 Wählern durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar. Demnach können die beiden nach Unabhängigkeit Flanderns strebenden Parteien, der rechtsextreme Vlaams Belang und die gemäßigtere Neu-Flämische Allianz (N-VA) im Regionalparlament […]
Rundgang in jahrtausendealter Kulturlandschaft
8 Kilometer, rund zwei Stunden, leicht, (fast) durchgehend befestigt. Startpunkt: Sint-Jan-De-Doperkerk, Wezerenstraat, 3401 Walsbets (Landen) Beschilderung: rote Aufschrift “Zevenbronnenwandeling” auf sechseckiger weißer Anzeigetafel Anfahrt ÖPNV: SNCB-Intercity von Brüssel bis Landen (etwa 50 Minuten). Vom Bahnhof aus geht es Richtung Süden entlang des Hannuitsesteenweg zum Startpunkt an der Wezerenstraat. Von Michael […]
Auf den Hund gekommen
Von Michael Stabenow Welch ein schöner Anblick neulich in Wallonisch-Brabant! Eine Rotte Wildschweine, sieben an der Zahl, rast – zum Glück in sicherer Entfernung – über die Felder. Wenige Minuten später folgen, in sehr sicherer Entfernung und in deutlich gemächlicherem Tempo, drei Rehe. Und das alles am helllichten Tag. […]
Beiträge und Meinungen