Von Reinhard Boest Das Palais Stoclet an der Avenue Tervuren in der Brüsseler Gemeinde Woluwé-Saint-Pierre ist seit über hundert Jahren ein Blickfang für Einwohner und Besucher der Stadt. Und das, obwohl das Gebäude der Straße seine Rückseite zuwendet: es heißt, dass sein Bauherr damit seine Abneigung gegen König Leopold ausdrücken […]
Schlagwort: Brüssel
Warten auf die Metro 3
Von Reinhard Boest Die künftige Brüsseler Metro-Linie 3 steht schon seit längerem auf der Kippe. Die Kosten laufen immer mehr aus dem Ruder, und das Desaster mit dem Tunnel unter dem Palais du Midi ließ die Stimmen wieder lauter werden, die einen Stopp des Projekts fordern (Belgieninfo hat darüber regelmäßig […]
Häufigere Busverbindungen bei De Lijn – bis nach Mitternacht
Die flämische Verkehrsgesellschaft „De Lijn“ verbessert Anfang 2024 die Anbindung zwischen Brüssel und den Umlandgemeinden Von Michael Stabenow Wer mit dem Bus in Flandern oder von Brüssel nach Flandern (oder in der Gegenrichtung) unterwegs sein möchte, kommt im Regelfall um die öffentliche Nahverkehrsgesellschaft „De Lijn“ nicht herum. Die Busse und […]
Weihnachtsmärkte: Große Auswahl in Brüssel
Von Michael Stabenow In der Adventszeit dürfen auch in Brüssel die traditionellen Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Während bereits eine 22 Meter hohe Nordmanntanne aus dem flämischen Lier die Grand-Place schmückt, wird in den umliegenden Straßen letzte Hand an zahllose Stände gelegt. Am 24. November beginnt dann das muntere Treiben – […]
Belgiens holpriger Weg zur Elektromobilität
© goingelectric.de Von Reinhard Boest Die Begeisterung der Belgier für die Elektromobilität hält sich noch immer in Grenzen, jedenfalls wenn es um die Anschaffung eines eigenen neuen Autos geht. In den vergangenen drei Jahren ist zwar der Anteil “elektrifizierter” Autos deutlich gestiegen: von 14,3 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2020 […]
Happy Birthday Ostbelgien zum Fünfzigsten!
Von Heide Newson und Reinhard Boest Fast drei Wochen regnete es in Brüssel aus Kübeln, am 15. November strahlte dagegen fast den ganzen Tag die Sonne. Vielleicht lag es daran, dass es sich um einen ganz besonderen Tag handelte. Besonders machte ihn, dass der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG), der […]
Alle Jahre wieder …. magische erzgebirgische Weihnachtsstimmung in Brüssel
Von Heide Newson Kaum irgendwo in Brüssel ist die (erzgebirgische) Weihnachtsstimmung so greifbar, romantisch, märchenhaft und traditionell wie auf dem Weihnachtsmarkt in der Landesvertretung Sachsen. Vom 23. bis 26. November ist es wieder soweit. Mit dem Beginn der Adventszeit wird dort die Tradition des bergmännischen Weihnachtsbrauchtums aus dem Erzgebirge lebendig. […]
Vergessen, verdrängt – und wieder oder neu entdeckt: „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“
In seinem bewegenden Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ zeichnet Alois Berger, der lange Zeit in Brüssel gelebt hat, ein Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in seiner bayerischen Heimat nach Von Michael Stabenow Wolfratshausen ist eine südlich von München gelegene Kleinstadt, die selten für Schlagzeilen sorgt. Bekanntester Bewohner ist der ehemalige bayerische Ministerpräsident […]
Nordische Einstimmung auf den Advent: Baltic Sea Philhamonic am 14. November im Flagey
Von Reinhard Boest Ein ganz besonderes Musikerlebnis wird am 14. November im Studio 4 des Veranstaltungszentrums Flagey geboten. Zum ersten Mal tritt das “Baltic Sea Philhamonic” Orchester in Brüssel auf, im Rahmen einer Tournee, die es unter anderem auch nach London, Paris, Utrecht, Nürnberg, Köln und Luzern führt. Das Orchester […]
„Best of Ostbelgien“, ein ganz besonderes Jubiläumskonzert im Flagey
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 tagte zum ersten Mal der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Dieses fünfzigjährige Jubiläum ihrer Autonomie feiert die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens derzeit mit einer Serie von Veranstaltungen. Am 25.Oktober präsentierte sie unter dem Titel “Best of Ostbelgien” ein hochwertiges Konzert im Kulturzentrum Flagey in […]
Horta und die Grammatik des Jugendstils
Von Heide Newson Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Brüsseler Jugendstilmeisters Victor Horta. Bis zum 17. Januar 2024 können sich die Liebhaber des Jugendstils in Europas Hauptstadt weiter von floralen Ornamenten, fließenden Formen und anmutigen Arabesken verzaubern lassen. Ein besonderes Highlight in dieser faszinierenden Bandbreite ist die […]
Brüsseler EU-Viertel im Wandel
Europäische Kommission sieht sich als Vorreiter bei der Modernisierung von Bürogebäuden und Arbeitsplätzen Von Hajo Friedrich Nicht nur der Brüsseler Jubelpark/Cinquantenaire soll in den kommenden Jahren – wie berichtet – eine Frischzellenkur erhalten (Frischzellenkur „Cinquantenaire 2030“ – Belgieninfo). Im angrenzenden EU-Viertel hat mit einzelnen Bauprojekten bereits ein grundlegender Transformationsprozess begonnen. […]
Woche für Deutsch: Zwei Liebeserklärungen an Ostbelgien
Von Reinhard Boest Zwei Liebeserklärungen an Ostbelgien von einer Künstlerin und einem Künstler, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die Spoken Word-Künstlerin Jessy James LaFleur aus Kelmis und der Filmemacher Joshua Cremer aus Sankt Vith, genauer aus dem Dorf Crombach, waren am Mittwoch in der Deutschen Botschaft in Brüssel zu Gast. […]
Beiträge und Meinungen